Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hat hier jemand Erfahrung mit Homepage Bau mit Joomla?
edit: Jimdo ist ein reines Baukastensystem, oder? So ein Baukasten ist sicher viel einfacher als ein Content Management System wie Joomla. Das ist aber meiner Meinung nach in den Tutorials gut aufbereitet - von der Installation über die Strukturen bis zum Inhalt.
Ich betreue zwei Homepages, die mit CMS erstellt wurden. Eine auf Wordpress, eine auf Joomla. Ich persönlich (mit ein wenig Wissen über die dahinter stehenden Strukturen) finde Joomla besser, übersichtlicher, besser individualisierbar, besser supported. Ich finde die Trennung von Content Management und Hosting auch sehr sinnvoll, das sichert nämlich, dass ich auch den Anbieter wechseln kann ohne alles neu bauen zu müssen.
Die Wordpress-Seite nervt nur. Bei fast jedem Update geht was kaputt. Das Schlimmste ist aber: man darf auf die eigenen Quelldateien nicht zugreifen. Das macht mich bei jedem neuen Problem wieder wahnsinnig. Ich ziehe damit jetzt nach Joomla um.
Für Menschen mit überhaupt keiner Ahnung ist aber wordpress vermutlich einfacher. Genau wegen der Dinge, die mich am meisten nerven.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zum Thema Blindenhund: Haben Blindenhund-Halter eine besondere Genehmigung, die Haufen ihres Hundes nicht einsammeln zu müssen
Also ich rede hier über alleinstehende Blinde mit Blindenhund.
Was ne blöde Frage ey
aber ich grübel so drüber nach...
Theoretisch müssen sie das trotzdem wegräumen und werden auch darin geschult, wie sie das Häufchen finden.
Es gibt keine bundesweite Ausnahme von der Pflicht
Aber wie finden sie das Häufchen
Danke aber schon mal für deine Antwort auf meine komische Frage
-
Aber wie finden sie das Häufchen
Die Hunde werden ja darauf trainiert, dass sie das auf Kommando absetzen.
Zudem ist eine der Möglichkeiten dem Hund währenddessen mit der Hand den Rücken runterzufahren - um eine Ahnung davon zu haben, wo der Kot landet.
-
Theoretisch müssen sie das trotzdem wegräumen und werden auch darin geschult, wie sie das Häufchen finden.
Es gibt keine bundesweite Ausnahme von der Pflicht
Aber wie finden sie das Häufchen
Danke aber schon mal für deine Antwort auf meine komische Frage
Das ist ganz einfach Und es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen
Wenn du grob abschätzen kannst wo es liegt kannst du es zb über die Temperatur finden wenn du den kotbeutel geschickt benutzt
Einem Hund ist durchaus auch "beizubringen " wo lösen okay ist
Hier ein pressefund zur gesetzeslage
Sehbehinderte und blinde Menschen mit einem Blindenführhund oder Assistenzhund sind künftig auch offiziell von der Regelung der Stadtordnung befreit, den Kot ihres Hundes zu beseitigen
-
Aber wie finden sie das Häufchen
Danke aber schon mal für deine Antwort auf meine komische Frage
Das ist ganz einfach Und es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen
Wenn du grob abschätzen kannst wo es liegt kannst du es zb über die Temperatur finden wenn du den kotbeutel geschickt benutzt
Einem Hund ist durchaus auch "beizubringen " wo lösen okay ist
Hier ein pressefund zur gesetzeslage
Sehbehinderte und blinde Menschen mit einem Blindenführhund oder Assistenzhund sind künftig auch offiziell von der Regelung der Stadtordnung befreit, den Kot ihres Hundes zu beseitigen
Danke für den Artikel
Wollte jetzt aber nicht den Anschein erwecken, dass ich sooo aufs Gesetz poche und auch der blindeste der Blinden das Häufchen seines Hundes aufheben muss... hab eher die ganze Zeit gegrübelt, wie die die Häufchen finden.
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
-
-
Das ist ganz einfach Und es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen
Wenn du grob abschätzen kannst wo es liegt kannst du es zb über die Temperatur finden wenn du den kotbeutel geschickt benutzt
Einem Hund ist durchaus auch "beizubringen " wo lösen okay ist
Hier ein pressefund zur gesetzeslage
Sehbehinderte und blinde Menschen mit einem Blindenführhund oder Assistenzhund sind künftig auch offiziell von der Regelung der Stadtordnung befreit, den Kot ihres Hundes zu beseitigen
Danke für den Artikel
Wollte jetzt aber nicht den Anschein erwecken, dass ich sooo aufs Gesetz poche und auch der blindeste der Blinden das Häufchen seines Hundes aufheben muss... hab eher die ganze Zeit gegrübelt, wie die die Häufchen finden.
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
Ich glaube das die Handy-sehbehinderung
für die meisten "liegenbleiber " sorgt
Ich denke das ein Mensch mit sehbeeinträchtigung ein grosses eigenInteresse daran haben dürfte das nichts liegenbleibt ,besonders auf der "hausstrecke"
Und Gesetz ist Gesetz und die Grundlage der kotentfernungsregelung keine rein kosmetische
Da kann ich schon gut verstehen warum Ausnahmen
Nicht erwünscht und wenig sinnvoll sind
Und es vermutlich schnell sehr viele Ausnahmen gibt
Spätestens über diverse gründe für bewegungseinschränkungen
-
Das ist ganz einfach Und es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen
Wenn du grob abschätzen kannst wo es liegt kannst du es zb über die Temperatur finden wenn du den kotbeutel geschickt benutzt
Einem Hund ist durchaus auch "beizubringen " wo lösen okay ist
Hier ein pressefund zur gesetzeslage
Sehbehinderte und blinde Menschen mit einem Blindenführhund oder Assistenzhund sind künftig auch offiziell von der Regelung der Stadtordnung befreit, den Kot ihres Hundes zu beseitigen
Danke für den Artikel
Wollte jetzt aber nicht den Anschein erwecken, dass ich sooo aufs Gesetz poche und auch der blindeste der Blinden das Häufchen seines Hundes aufheben muss... hab eher die ganze Zeit gegrübelt, wie die die Häufchen finden.
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
Die Ausnahme gilt in dem Fall ja zum Glück nur für Potsdam.
Also ich find Kot auch im Dunkeln in einem Laubhaufen, wenn ich mich auf meine Augen nicht verlassen kann. Muss ja wortwörtlich nur suchen, wo es warm wird. Das geht auch ohne klare Sicht, sofern man denn will.
-
Ich nicht. Manchmal suche ich 5 Minuten und finde 5 Tage später, Manches nie. Aber so oft wie ich fremde Haufen finde, gleicht sich das aus
-
Danke für den Artikel
Wollte jetzt aber nicht den Anschein erwecken, dass ich sooo aufs Gesetz poche und auch der blindeste der Blinden das Häufchen seines Hundes aufheben muss... hab eher die ganze Zeit gegrübelt, wie die die Häufchen finden.
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
Die Ausnahme gilt in dem Fall ja zum Glück nur für Potsdam.
Also ich find Kot auch im Dunkeln in einem Laubhaufen, wenn ich mich auf meine Augen nicht verlassen kann. Muss ja wortwörtlich nur suchen, wo es warm wird. Das geht auch ohne klare Sicht, sofern man denn will.
Nun unterscheidet sich aber ein permanenter Zustand sehr von einem temporärem und beinhaltet noch einige zusätzliche "Problemchen "
Nur weil man es temporär kennt kann man den permanenten Zustand dennoch nicht wirklich beurteilen
Ich finde es gut wenn so etwas "Luft " geschaffen wird für bestimmte Situationen und würde mir sehr wünschen das dieses nicht nur in Potsdam so ist
Statistisch dürften die tatsächlich nicht gekonnten nur einen Bruchteil der bewusst gewollten liegenbleiber ausmachen
Man muss sich auch mal Gedanken darüber machen wem man das Leben noch schwerer machen muss als es eh schon ist
-
Kennt sich hier jemand mit WEG aus? bei mir sammelt sich immer mehr Guthaben auf dem Konto für die Nebenkosten und ich frage mich, ob man sich das auszahlen lassen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!