Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Verstehen kann ich das auch nicht. Aber ich habe auch schon hier die Meinung gehört das die "Viecher" das abkönnen. Das habe ich erst die Tage über einen 9 Jahre alten Hund gehört.
Die Lungenfibrose bei unserer Hündin ist weiter voran geschritten. Das es so ist wussten wir, aber das es so "schlimm" ist nach 7 Monaten haben wir nicht gewusst. Sie tut uns so leid.
Auf der anderen Seite wissen wir nicht was wir machen sollen.
Wegen der Muskeln muss sie eigentlich mehr laufen und spielen und wegen der Lungen kann sie nicht mehr so viel laufen ( jeden falls schnell) und spielen.
Ich habe nur Angst das die Muskeln so abbauen das sie fast gar nicht mehr laufen kann. Auf der anderen Seite finde ich sollte sie sich nur so viel bewegen wie sie will.
Draußen möchte sie noch toben und rennen, da müssen wir sie schon bremsen.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sacco: ich geb Dir gern meine persönliche Sicht und nach der hab ich bei all unseren Hunden gehandelt. Ich würde in dieser Situation die Hündin machen lassen wie sie will, das ist Lebensqualität für sie. Ja ich wüßte, daß es wegen der Lungenfibrose kontraproduktiv ist - für die Muskeln aber gut. Ich bin und war der Meinung, daß ich einen Hund nicht in einen Glaskasten setze und ihm situativ Spaß nehme - auch wenn das u.U. lebensverkürzend ist. Was hilft einem Hund ein längeres (eingeschränktes) Leben ohne Freude? Für mich zählt Qualität statt Quantität.
Ich wünsche Euch alles Gute
-
Wie schaut es den mit gezielten Muskelaufbauübungen aus? Sich vom Physio ein paar Übungen zeigen lassen, um die Stabilität zu erhalten und gut ist. Da braucht man nicht viel Atem für.
Ansonsten gilt da für mich das Selbe wie beim Fressen, mach doch was du willst. Irgendwann ist der Punkt gekommen, an dem man sich über Langzeitfolgen keine Gedanken mehr machen muss und jeden guten Moment feiern sollte.
-
Den Spaß werden wir ihr auch nicht nehmen. Wir müssen sie nur manchmal etwas bremsen, wenn sie meint sie ist 3 Jahre alt und kann alles.
Wir haben Übungen für die Muskeln die wir jeden Tag 10 Minuten machen, sie läuft Treppe hoch/runter, sie rennt im Garten und geht auf den Spaziergängen. Auf den Spaziergängen schaue ich auch ob sie hinten wirklich so läuft wie sie für die Muskeln laufen sollte aber lasse sie auch, wenn sie es nciht macht. Sie ist mind. 1 mal im Monat bei der Physio
Aber irgendwie habe ich das Gefühl das es nicht viel bringt.
Der Termin gestern hat mir einfach nur wieder gezeigt wie alt sie ist. Der Arzt hat auch gesagt wir können das Sildenafil noch weiter hochschrauben und dann, sollte es nicht so viel bringen, noch niedrig dosiert Cortison geben. Alles andere, habe ihn auf die anderen Mittel angesprochen, meinte er braucht sie in dem Stadium noch nicht. Das können wir immer noch machen, wenn es schlimmer wird.
Aber mir kommt es jetzt schon so schlimm vor.
Und vor den Folgen dauerhaft Cortison, Schmerzmittel, Magenschoner usw. habe ich jetzt schon Angst. Für uns ist es immer noch wie gestern als wir das alles bei unserem Rüden erlebt haben.
Sollte ihr Zustand nicht schlimmer sein als jetzt müssen wir in einem Jahr zur Kontrolle und sonst vorher.
Mal sehen was der Augentierarzt und der Orthopäde nächste Woche sagen.
LG
Sacco -
Alt werden ist hart und manchmal habe ich das Gefühl alt werden begleiten, ist noch härter
-
-
Vielleicht kommt es mir auch gerade nur so extrem vor, weil wir fast nur alte Tiere haben. Und morgen ist eins unserer alten Pferde vor 4 Wochen gestorben.
Unsere Hündin begleitet uns schon fast von anfang an unser gemeinsames Leben. Und wenn ich höre wie alt andere Hunde alle werden, denke ich das müsste unsere Hündin doch auch schaffen. Aber wir werden immer ihre Lebensqualität statt unserer Quantität im Auge haben und danach entscheiden was gut für sie ist und nicht was "gut" für uns wäre.
Alt werden ist hart und manchmal habe ich das Gefühl alt werden begleiten, ist noch härter
Ja, das ist hart. Und vor allem auch Krankheit begleiten von der man weiß welches Ende es nimmt und das zu sehen ( vor allem als Jugendlicher).
LG
Sacco -
Darf ich fragen wie alt deine Hündin ist, @ Sacco?
Du machst das schon ganz richtig alles, dass dir das Wohlbefinden wichtiger ist als die Lebensdauer liest man sofort raus. und das finde ich toll von dir
Gott sei Dank können wir zu einem großen Teil mitbestimmen, wann unsere geliebten Tiere gehen…
-
Unsere Hündin wir in etwas mehr als 4 Wochen 15 Jahre alt. Das ist für ihre Größe ( sie hat eine Schulterhöhe von 52 cm) angeblich schon recht alt.
LG
Sacco -
Ich muss dann morgen auch mal wieder nen Termin beim Tierarzt machen. *seufz* Seit ein paar Tagen atmet Diego total schwer bei den Spaziergängen, ich hatte echt schon Sorge, dass er uns unterwegs umkippt. Aber jetzt haben wir Ostern zum Glück gut überstanden, so dass jetzt unsere Tierärztin im Notfall wieder erreichbar ist.
Der Ultraschall vom Bauchraum ist noch nicht so lange her (Januar glaube ich), da war die Lunge frei... Mal sehen, was für Untersuchungen sie vorschlagen...
-
Ich muss dann morgen auch mal wieder nen Termin beim Tierarzt machen. *seufz* Seit ein paar Tagen atmet Diego total schwer bei den Spaziergängen, ich hatte echt schon Sorge, dass er uns unterwegs umkippt. Aber jetzt haben wir Ostern zum Glück gut überstanden, so dass jetzt unsere Tierärztin im Notfall wieder erreichbar ist.
Der Ultraschall vom Bauchraum ist noch nicht so lange her (Januar glaube ich), da war die Lunge frei... Mal sehen, was für Untersuchungen sie vorschlagen...
Hat er zufällig Allergien? Ich kenne einen Hund der durch die Pollen gerne mal komplett zuschleimt und dann echt heftig atmet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!