Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Hier kann es weitergehen mit unseren vierbeinigen Senioren.
Zum Nachlesen hier nochmal der Vorgänger:
ThemaClub der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
Da der alte Thread schon so viele Seiten hat und auch noch so traurig geendet hat, machen wir frisch weiter in diesem Thread hier.
Hier noch der Link zum alten Thread: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
Und um weiter zu machen...
Poco ändert sich seit dieser Woche merklich. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass er älter wird, oder ob das Wetter ihm wieder zu schaffen macht, oder ob der Kastrationschip beginnt, seine Wirkung zu entfalten.
Er will Morgens nicht allzu gern…PocoLoco24. März 2019 um 16:16 -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der arme Bub ist wie aus dem nix mal wieder von Durchfall geplagt.
Ich kapier es nicht 🙁
Seit zwei Tagen: matschig bis wässrig, einmal erbrochen, Hunger wie immer, viel trinken und Wasser lassen.
Ich fütter komplett nach Plan, der einzige Unterschied war meine extrem miese Laune und Stress Anfang/Mitte der Woche.
Das wird doch den Bub nicht so auf den Magen schlagen?!
Kiwi leckt/knabbert sich Löcher in die Beine, wenn ich Kummer oder Stress habe.
Sie detektiert das sofort...
Zur Sicherheit trägt sie deswegen einen Softkragen oder Bandagen, wenn sie unbeobachtet ist, weil sie wirklich vehement ist, was das angeht.
Ich hab lange gebraucht, um zu verstehen, daß ich der Auslöser bin.
Deswegen- natürlich kann unsere Verfassung auf den Hund übergehen.
Egal ob wir das wollen oder nicht.
-
Zucchini Oh, dann muss ich parallel dazu nochmal überlegen, wann ich anfangen musste sein Vorderbein zu wickeln, da er wieder angefangen hat sich da zu beknabbern vor ein paar Tagen.
-
Zucchini Oh, dann muss ich parallel dazu nochmal überlegen, wann ich anfangen musste sein Vorderbein zu wickeln, da er wieder angefangen hat sich da zu beknabbern vor ein paar Tagen.
Ich hab mehrere tausend Euro in die Diagnostik gesteckt...
Warum macht sie das???
Und dann traf ich jemanden, der mich anfasste, anguckte und sagte: "Der Hund ist dir so nahe, daß er dich spiegelt." Deine Probleme werden zu seinen." (ist nicht unbedingt das, was man hören möchte)
Doof nur, daß ich bis heute nicht weiß, wie ich es verhindern kann.
-
Hunde sind ein bisschen dazu da, um sich um die Sorgen der Menschen zu kümmern. Das erleben wir soooo oft in der Praxis, dass das eine das andere bedingt.
und Hunde machen das gerne und möchten dafür kein „Mitleid“.
Der wichtigste Tipp, den wir Besitzern geben bzw.den mir auch mein Chef gegeben hat: hör auf dir sorgen zu machen, sei deinem Hund dankbar, dass er dir helfen möchte. Je mehr Sorgen ich mir mache, um so „schlechter“ geht es dem Hund.
Das fällt soo soo schwer, aber genau diese innere Einstellung macht den Unterschied.
-
-
*seufz aber es reicht doch wenn eine im Haushalt durchdreht. Danke für eure Hinweise, ich winke sowas immer ab, weil ich nix „echtes“ übersehen will.
-
*seufz aber es reicht doch wenn eine im Haushalt durchdreht. Danke für eure Hinweise, ich winke sowas immer ab, weil ich nix „echtes“ übersehen will.
Das kann ich verstehen. Wenn ich Zweifel habe, dass was anderes sein kann, dann kläre ich das natürlich auch ab.
Allerdings gehe ich im Kopf erst mal durch: wie geht es dem Hund sonst? Ist alles sonst absolut in Ordnung, außer zb Durchfall. Dann ermahne ich mich, dass ich ruhig bleiben muss. Dann frage ich mich: was gab es außer der Reihe an Futter, wo waren wir spazieren, zeigt der Hund andere Auffälligkeiten und in unserem Fall: wie geht es dem zweiten Hund.
Wenn’s ansteckend wäre, hätte der zweite Hund ja auch was.
In letzter Zeit komme ich dadurch häufiger zu dem Schluss, dass es nichts sinnvolles gibt, das ich jetzt untersuchen MUSS.
-
freulein: Meine große Hündin ist Allergikerin und hat sich deshalb viel gekratzt und geleckt (das ging ruckzuck bis zu blutigen Stellen). Aber auch medikamentös gut eingestellt macht sie das ab und an noch. Das ist bei ihr auch stressbedingt und wenn wir (insbesondere ich) Stress haben, hat sie den auch. Geht es mir nicht gut, tickt sie bei Hundebegegnungen auch früher aus und lässt sich nicht stoppen oder meldet zuhause jeden Mist. Sie ist da auch ein ganz extremer Spiegel.
-
Und dann traf ich jemanden, der mich anfasste, anguckte und sagte: "Der Hund ist dir so nahe, daß er dich spiegelt." Deine Probleme werden zu seinen." (ist nicht unbedingt das, was man hören möchte)
Doof nur, daß ich bis heute nicht weiß, wie ich es verhindern kann.Leider kenne ich das auch von meiner Finja.
Sie spiegelt mich auch.
-
Hier wird vom Pudel ganz arg gespiegelt. Und auch, wenn ich das nicht verhindern kann, so kann ich dann immerhin sagen: okay. Das tut mir jetzt wahnsinnig leid. Ich kann es gerade leider nicht ändern, ABER immerhin ist es nichts, das jetzt AUCH noch weitere Termine, grosse Aktionen usw. Erfordert.
Ich versuche dann, ihm bewusst einfach öfter sein Sodbrennenmittel zu geben. Vielleicht kannst du dann einfach vorsorglich schonmal Morosuppe aus dem Tiefkühler nehmen und matschigen Reis kochen? Um ein wenig Kontrolle zurückzubekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!