Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Bestimmt gibt es auf Instagram viel krassere Videos, aber mein Punkt ist, dass das, was Schutzsportler*innen als neutrale Darstellung sehen, auf andere eben schon krass wirkt. Und das m.E. zum Teil die starken Reaktionen auf den Sport erklärt. Von Abrichten hat hier übrigens keiner gesprochen, und ich denke, ich habe den Kern des Sports nach diesem Thread hier schon verstanden, aber der Diskussion wäre es es eben zuträglich, wenn Sportler*innen ihre Aussenwirkung auf Normalos wahrnehmen würden.

    1. wer behauptet, dass ich mir um die Außenwirkung nicht bewusst bin?

    2. ich betreibe in meinem Rahmen Aufklärungsarbeit, für alle, die wollen

    3. bin ich nicht normal? Sind Nichthundesportler normalere Menschen, als Hundesportler?

    Hui, so war das nicht gemeint, Normalo war als Kontrast zu Experte gemeint. Und ich finde deine Erklärungen hier sehr interessant und höre bestimmt mal in den Podcast rein.

  • So jetzt..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im ersten Teil: Noch niemals einen Helfer gesehen (festhalten hat der nicht gelernt, er tut es einfach), im 2. Teil max. 5 Anbisse. Das die in der Beute haengen oder reinfliegen hat nichts mit SD zu tun.

    Ich haette noch ein Vergleichsvideo von Itsy mit 12 Monaten im SD.

    Fuer den Hund macht es keinen Unterschied, den Film dazu haben nur die Menschen im Kopf!

    Und nein, man kann den SD nicht mit einer Beisswurst oder einem Kissen machen. Das waere zu riskant bzgl. der Gesundheit. Im Gegensatz zu dem im Video und dem SD-Aufbau bewegen sich die Helfer naemlich, die Entfernungen sind riesig (z.B. in einem Stadion), usw.

  • Bzw. verstehe ich dann nicht, warum dann da ein Helfer da stehen muss und „Bösewicht“ spielen muss.

    Der Helfer täuscht zB mit dem Stock Belastung an und macht (je nach Hund mehr oder weniger) Druck auf den Hund. Also mit Stimme und mit Körpersprache. Die Hunde bekommen also die Chance zu zeigen wie belastbar sie sind. Für einen Gebrauchshund eine wichtige Eigenschaft. Und wenn ein Hund sehr belastbar ist, dann kann man ihn fördern. So bisschen wie bei den Kindern die im Sport sehr begabt auffallen. :D Darum spielt der Helfer eigentlich so bisschen den "bösen Mann" oder die "böse Frau", die man bewachen und festhalten muss.

    Das ist mir schon klar. Wie gesagt, ich habe den Trainer Sachkundeschein für VPG (jetzt IPG) eines Gebrauchshundesportvereins.

    Meine Frage war in einem anderen Zusammenhang

  • Ich hab jetzt mit der sportart so gar nichts zu tun. Bei meinen ehemaligen verein gab es das, aber außer UO einmal habe ich nichts gesehen. Ich würde mich daher als Außenstehende betrachten. Es wäre jetzt auch kein sport für mich.

    Und ich habe jetzt ein paar Videos angesehen und sorry hab sie nicht krass gefunde. Beeindruckend ja, aber jetzt nicht so dass ich sagen würde "wahnsinn was für gefährlich Hunde, die greifen bei der nächsten Gelegenheit Menschen an." Ich finde das ist alles sehr kontrolliert Aber vielleicht habe ich die krassen Videos nicht gesehen. Und mit musik unterlegte videos gibt es bei jeden sport. Das gefällt vielen.

    Ich weiß nicht, für leute die in der materie Hund nicht drinn sind, mag das ja gefährlich wirken, aber für Hundekenner? Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, vielleicht für HH die schon ein knurren super schlimm finden.

    Vielleicht bin ich da auch naiv, kann schon sein.

  • meine Arielle würde für ihren Ball jeden Helfer stehen lassen. Sie rennt, wenn ich sie lasse, auch mit ihrem Ball zum Helfer und am liebsten soll der den dann schmeißen. Daran merkt man ganz gut, in was für einer Stimmungslage Arielle beim Schutzdienst ist.

    Dann habe ich IPG bisher tatsächlich falsch verstanden. Bzw. verstehe ich dann nicht, warum dann da ein Helfer da stehen muss und „Bösewicht“ spielen muss.

    So wie du das schilderst, macht das „Ärmelbeissen“ keinen Sinn. Aus meiner Zeit bei der Rettungshundearbeit kenne ich Malis als Rettungshunde. Die Hunde werden auch am Opfer bestätigt mit Beute. Überwiegend vom „Opfer“. Also Helfer ist für Beutegeile Hunde eben der „Beissarmträger“.

    Dann wird noch geübt, nicht reizubeissen, wenn der Helfer wegrennt. Und zu verbellen, wenn er stehenbleibt.

    Und wo und was ist jetzt mit der Aggression?

    Nicht jeder Hund arbeitet in Aggressionsbereichen. Muss er auch nicht.

    Man kann RHA nicht mit IGP vergleichen. Die gesuchte Person bewegt sich nicht bzw. nicht so wie ein Helfer im IGP. Auch nicht im Training. Klar, kann man in der RHA easy nen Ball werfen, die Futterdose oeffnen, usw. Das geht im IGP nicht und wenn du den Schein hast, weisst du das auch ganz genau.

    Wie soll sowas mit nem Ball oder einer Beisswurst funktionieren und sicher sein?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch im Mondio bewegen sich die Helfer und das nochmal anders als im IGP. Auch da kann ich mir eine sichere Arbeit nicht vorstellen, wenn statt Anzug nun mit einem Ball oder einer Beisswurst gearbeitet werden sollte

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch da: ich kann nichts fuer die Musik *lach*

  • Ich habe übrigens schon in IGP Verstecken gestanden und mich verbellen lassen und ich habe als Opfer für Mantrailer im Wald auf dem Boden gelegen und mich verbellen lassen. Mulmig war mir im Wald auf dem Boden weil es so ungewohnt war aber das Verhalten der Hunde war 100% identisch. Und auch die Bestätigung war identisch- es gab Beute. Mich haben die nur als Mittel zum Zweck angesehen.

  • Und zum Thema 'diese Hunde sind gefaehrlich', die Rassen ansich sind durch Zucht problematisch. usw.

    Eroeffnungszeremonie der Belgier-Weltmeisterschaft, inkl. IGP- und Mondioringhunde

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier noch ein Bericht von der/ueber die Eroeffnung damals in Halle..mitten in der Innenstadt..

    Externer Inhalt fb.watch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wuesste jetzt auf die Schnelle deutlich mehr Nicht-Sporthunde und Nicht-Gebrauchshunde, die damit ein Thema haetten...

  • Ich kenne mich mit Mondio nicht aus und habe mir das Video vom Murmelchen gerade mal angeschaut - woran mir auch auffällt dass die Hunde mit Sicherheit wissen was sie tun ist, dass der Helfer keine Handschuhe trägt. Würde der Hund nur "wahllos" drauflos beißen gäbe es jede Menge Bissverletzungen an der Händen .... Im SD ist die Hand durch den Beißarm ja geschützt.

  • Und nun bitte beide Vids von Murmelchen bei voller Lautstärke anschauen und sehen wie ruhig die Hunde im Gesamtbild in den Filmen sind und daran denken, wie oft hier on Board von geräuschempfindlichen alltagsgeführten Hunden berichtet wird ;)

    Ich mag solche Videos gerne ansehen, bin auch manchmal ein bissl beleidigt und enttäuscht und im nach hinein auf mich sauer, dass/wie ich meinen DSH in den frühen '80 in SchH1/2/3 geführt habe :( : zu einer Zeit also, die verglichen mit heute alles andere als eine faire Ausbildung war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!