Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Murmelchen Kann ich total verstehen. Kenne auch Plätze bei uns, auf denen das ein No-Go ist aus völlig nachvollziehbaren Gründen. Wenn wir woanders zu Gast sind, ist das auch kein Thema. Da wird dann ggf nach dem Übungsbetrieb noch ein wenig zusammen gesessen und gut.

  • Ich glaube mich zu erinnern dass MR auch Kampfsport bei Menschen ablehnt mit der Begründung dass dort Techniken erlernt werden um anderen Menschen effektiver Schaden zufügen zu können und Aggressionen gefördert werden.

    Er lehnt auch Zerrgeln mit Hunden ab mit der Begründung das fördert aggressives Verhalten.

    Das erinnert mich immer an die Debatten mit den Killerspielen nach jedem Amoklauf- jedes Mal wird das dann wieder populistisch thematisiert.

    Meine Meinung: so einfach lässt sich weder Menschen noch Hundeverhalten erklären- aber wir Menschen lieben nun mal einfache Lösungen. Und gerade mit aggressiven Verhalten haben viele Menschen (verständlicherweise) Probleme. Aber auch beim Menschen hilft ein Verbot dagegen wenig.

    Durch Zucht könnte man da sicher was bewirken- das global durchzusetzen wäre Gottseidank schwierig.

  • Was ich bei Herrn Rütter halt gar nicht nachvollziehen kann, ist einerseits seine komplett ablehnende Haltung bzgl. Beutespielen am Menschen, aber gleichzeitig hat er keine Probleme mit (unkontrolliertem) Bällchen und Reizangelspiel. Da ist er für mich in seiner Argumentation nicht konsistent. Auf der einen Seite so vehement gegen die Förderung des Beutetriebs und das Puschen der Hunde zu argumentieren und es selbst an anderer Stelle zu verwenden, das ist für mich halbgar.
    Es gibt ja auch viele Trainer, die Beutespiele grundsätzlich ablehnen und da empfinde ich die Argumentation auch in sich schlüssig.
    Aber wenn Hr. Rütter davon ausgeht, dass ein Hund, der gelernt hat, in einen Beißarm zu beißen, auch weniger Hemmungen hat, einen Menschen auch außerhalb einer Trainingssituation direkt anzugehen, dann verstehe ich nicht, warum er so gerne mit Bällchen und Reizangel arbeitet, denn gerade bei diesen Hetzspielen kommt es ja extrem häufig dazu, dass der Hund das "Spiel" auf andere Objekte überträgt. Aber vllt ist es dann nicht so schlimm, weil es eher ein Eichhörnchen, einen Hasen oder eine Katze trifft?

  • Man merkt halt auch immer wieder dass Gebrauchshunde ( uA) einfach nicht sein Typ Hund sind.

    Findest du :pfeif:

    Ich erinnere mich nur wie er in seinem Podcast erst erzählt hat das zwei RS ihn fressen wollten (also ernsthaft) und dann im Rasseportrait zu genau der Rasse empfiehlt er ihn als Anfängerhund. :ka: Was soll man da sagen....

    Grad bei den Schnauzern kommt doch immer wieder :

    Bloooß nicht Zerrspiel! Bloooß kein Rauf Spiel! Erst Recht nicht mit einem Schnauzer! ( das kam übrigens beim Zwerg...) Die übernehmen sonst die Weltherrschaft!


    Wie kann man dann allen Ernstes RS für Anfänger empfehlen wenn man den ZS schon so anspruchsvoll findet? :headbash:

  • Die Aussage ist schlicht falsch.

    Ich habe da gerade noch mal reingehört, weil ich das so anders in Erinnerung habe und siehe da, das Original-Zitat aus der Folge 57 um die Minute 29 rum "Würde ich jetzt nicht als Anfänger raten". Ja, mit Grammatikfehler😉

    Vorher spricht er davon, dass das tolle Hunde sind, die familientauglich sein können, aber eben auch wachsam, sehr ernst und wenn es aus dem Ruder läuft, hat man ein richtiges Problem.

  • Könnt ihr Bescheid sagen, wenn der Podcast gelaufen ist? Ich höre mir die normalerweise nicht an und würde es sonst nicht mitbekommen.

    Für mich taugt der Rütter als Comedian, viel mehr lernen kann und mag ich da nicht...

  • warum er so gerne mit Bällchen und Reizangel arbeitet, denn gerade bei diesen Hetzspielen kommt es ja extrem häufig dazu, dass der Hund das "Spiel" auf andere Objekte überträgt. Aber vllt ist es dann nicht so schlimm, weil es eher ein Eichhörnchen, einen Hasen oder eine Katze trifft?

    ist das jetzt beweisfähig oder genauso eine Theorie wie der Beißarm am Menschen? Gibts da Statistiken, daß sich das extrem häufig dann überträgt und der Hund, der sonst keine Kaninchen, Eichhörndls oder Katzen jagen würde, jagt nun, weil man Ball geschmissen hat oder mit der Reizangel rumtut?

    Richtig gemacht lernt der Hund doch in allen drei Fällen Impulskontrolle, Gehorsam auch in der Erregung. In allen drei Fällen wird ja nur angesprochen, was im Hund eh schon drin ist, er will die Beute haben. Der Mensch ist normalerweise ja nicht die Beute, wobei Kaninchen ja durchaus Beute sind. Von daher ist dein Vergleich nicht passend

  • Ich habe ja jetzt keine BCs mehr und tara….ich kann mit dem letzten Hund hier super nett Balli spielen. Ich muss immer in mich rein grinsen wenn ich das tue.

    Und ich glaube, dass man Leuten nicht erklären kann, warum es bei einem Hund Spaß ist und beim andern eine krankmachende Pest.

  • warum er so gerne mit Bällchen und Reizangel arbeitet, denn gerade bei diesen Hetzspielen kommt es ja extrem häufig dazu, dass der Hund das "Spiel" auf andere Objekte überträgt. Aber vllt ist es dann nicht so schlimm, weil es eher ein Eichhörnchen, einen Hasen oder eine Katze trifft?

    ist das jetzt beweisfähig oder genauso eine Theorie wie der Beißarm am Menschen? Gibts da Statistiken, daß sich das extrem häufig dann überträgt und der Hund, der sonst keine Kaninchen, Eichhörndls oder Katzen jagen würde, jagt nun, weil man Ball geschmissen hat oder mit der Reizangel rumtut?

    Richtig gemacht lernt der Hund doch in allen drei Fällen Impulskontrolle, Gehorsam auch in der Erregung. In allen drei Fällen wird ja nur angesprochen, was im Hund eh schon drin ist, er will die Beute haben. Der Mensch ist normalerweise ja nicht die Beute, wobei Kaninchen ja durchaus Beute sind. Von daher ist dein Vergleich nicht passend

    Ich treffe im RL jedenfalls sehr viel häufiger Kinder mit Ball (spielend oder tragend), als Kinder mit Schutzarm. Wenn Hunde sooo schlecht differenzieren könnten, wie von MR unterstellt, wäre die Verletzungsgefahr durch von ihm trainierte Hunde aber gewaltig grösser!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!