Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen

  • Ich würde sagen, das Nachwachsen des Fells am Kopf züchterisch zu beeinflussen, ist unmöglich. Wie soll das denn gehen?

    Eigentlich wäre das gar nicht so schwer. Es sind ja verschiedene Gene, die für lockiges oder langes Fell auf der einen Seite und ein behaartes Gesicht auf der anderen Seite führen. So wie z. B. ein Collie ja auch nur am Körper langes Fell hat.

    Theoretisch wäre es also problemlos möglich, z. B. Pudel zu züchten, die von Natur aus kurzes Fell im Gesicht haben. Man müsste eben konsequent nur Hunde verpaaren, die noch ein Wildtyp-Allel haben (die vorhandene Gesichtsbehaarung wird dominant vererbt) und von den Nachkommen dann die reinerbigen für die Weiterzucht bevorzugen. Je nachdem, wie viele Pudel mit WT-Allel es überhaupt gibt, könnte dieses Vorgehen natürlich zu einer noch größeren genetischen Verarmung führen, als es das Festhalten an einer abstrakten "Reinrassigkeit" sowieso schon mit sich bringt. Daher müsste eventuell über Einkreuzung anderer Rassen nachgedacht werden.

    Vermutlich würden Versuche in diese Richtung aber wieder daran scheitern, dass das Ergebnis dann ja nicht mehr wie ein "richtiger" Pudel aussieht...

  • Ich würde sagen, das Nachwachsen des Fells am Kopf züchterisch zu beeinflussen, ist unmöglich. Wie soll das denn gehen?

    Eigentlich wäre das gar nicht so schwer. Es sind ja verschiedene Gene, die für lockiges oder langes Fell auf der einen Seite und ein behaartes Gesicht auf der anderen Seite führen. So wie z. B. ein Collie ja auch nur am Körper langes Fell hat.

    Theoretisch wäre es also problemlos möglich, z. B. Pudel zu züchten, die von Natur aus kurzes Fell im Gesicht haben. Man müsste eben konsequent nur Hunde verpaaren, die noch ein Wildtyp-Allel haben (die vorhandene Gesichtsbehaarung wird dominant vererbt) und von den Nachkommen dann die reinerbigen für die Weiterzucht bevorzugen. Je nachdem, wie viele Pudel mit WT-Allel es überhaupt gibt, könnte dieses Vorgehen natürlich zu einer noch größeren genetischen Verarmung führen, als es das Festhalten an einer abstrakten "Reinrassigkeit" sowieso schon mit sich bringt. Daher müsste eventuell über Einkreuzung anderer Rassen nachgedacht werden.

    Vermutlich würden Versuche in diese Richtung aber wieder daran scheitern, dass das Ergebnis dann ja nicht mehr wie ein "richtiger" Pudel aussieht...

    Ich sehe eine ganz anderes Problem und ich glaube nicht das das so leicht ist.
    Das Thema ist ja nicht lockiges oder glattes Fell, sondern ausfallendes Fell.
    Beim Collie ist an der Schnauze ja sein normales Fell aus Unterwolle und Deckhaar wie am restlichen Körper.
    Ich stelle es mir aber genetisch schwer vor ausfallendes Fell am Kopf, aber Scherrasse am Körper zu haben.

    Sonst sind wir wieder beim Curly Coated Retriever. Locken aber normaler Fellwechsel.
    Also die Frage ob alle Hunde mit keinem 'normalen' Fellwechsel, sein dürfen.

  • Habe noch nie einen Pudel gesehen bei dem das Gesichtshaar kurz bleibt? Gibt es das überhaupt? Gibt es bei Trimm Rassen welche mit anderem Fell im Gesicht?

    Ich auch noch nicht (zumindest nicht bewusst, ob die Schnauze rasiert ist oder kurzhaarig, sieht man auf den ersten Blick vermutlich nicht unbedingt). Wird wie gesagt dominant vererbt, aber wenn es noch Wildtyp-Allele in der Population gibt, sollte zumindest ab und an mal ein solcher Hund geboren werden. Aber da so ein Hund dann nicht dem Standard entspricht, wird man so einen Hund dann wohl eher nicht auf einer Ausstellung sehen.

    Trimmrassen, das sind dann rauhaarige Hunde? Dann sollte es die nur mit Fell im Gesicht geben, das Gen sorgt im Grunde für Rauhaarigkeit, Bart, "Augenbrauen" etc. Reinerbig stärker ausgeprägt als mischerbig. D. h. ein mischerbiger Hund hat dann eventuell nur ein kleines Bärtchen.

  • Habe noch nie einen Pudel gesehen bei dem das Gesichtshaar kurz bleibt? Gibt es das überhaupt?

    Sowas gibt es nicht.

    Manche Leute stellen sich Züchten vor wie 2 Zutaten zusammenwerfen. Mal davon ab, dass es 100 wichtigere Dinge gibt, in die man in der Zucht achten muss, als so nen Schmarrn.

    Aber das hatten wir hier auch schon als Argument und das wurde auch schon diskutiert.

  • Gibt es bei Trimm Rassen welche mit anderem Fell im Gesicht?

    Also bei den Terriern fällt mir keine ein.
    Wie gesagt es ist ja kein Problem der Haarlänge sondern ob Fell von selbst ausfällt oder nicht.
    Und das kann ich mir schwerlich vorstellen, das sich das auf einen Bereich des Körpers beschränken kann.

    Beim Terrier und Trimmrassen noch am ehesten. Aber so genau kann man schlechte und gute Fellqualität doch nicht steuern und schon gar nicht für alle.
    Wie gesagt, trotz züchten auf richtiges Rauhaar gibt es trotzdem ne Menge fluffys und viele Hunde mit schlechter Fellqualität.

  • Habe noch nie einen Pudel gesehen bei dem das Gesichtshaar kurz bleibt? Gibt es das überhaupt? Gibt es bei Trimm Rassen welche mit anderem Fell im Gesicht?

    Ich auch noch nicht (zumindest nicht bewusst, ob die Schnauze rasiert ist oder kurzhaarig, sieht man auf den ersten Blick vermutlich nicht unbedingt). Wird wie gesagt dominant vererbt, aber wenn es noch Wildtyp-Allele in der Population gibt, sollte zumindest ab und an mal ein solcher Hund geboren werden. Aber da so ein Hund dann nicht dem Standard entspricht, wird man so einen Hund dann wohl eher nicht auf einer Ausstellung sehen.

    Wie sieht denn so ein kurzhaariger Schnauzer aus?

  • Die Frage: „Was Pudel dann alles kann“ ist halt auch hochspekulativ :ka: Ich kann nur hier sagen, dass die wuschelige (und teilgekürzte) Jungpudeline vom Vermögen her der sehr funktional gebauten Mischlingsdame in nichts nachsteht. Außer altersbedingt im Konzentrationsvermögen und dem Hang, vor Begeisterung über die eigenen Füße zu fallen.

    Das machts halt noch schwerer greifbar: Sie will und macht ja so ziemlich alles, was wir ihr antragen. Und zwar mit Highspeed und Begeisterung. Klettern, toben, raufen, erkunden, buddeln (wird verboten, Saufrauchen aber auch :roll: ), balancieren, apportieren, Streckenkilometer werden mit ihren 8 Monaten jetzt auch von uns limitiert und nicht von ihr, tricksen, rückwärts laufen (vier- und zweifüßig) … Was soll sie denn noch können?

  • Ich auch noch nicht (zumindest nicht bewusst, ob die Schnauze rasiert ist oder kurzhaarig, sieht man auf den ersten Blick vermutlich nicht unbedingt). Wird wie gesagt dominant vererbt, aber wenn es noch Wildtyp-Allele in der Population gibt, sollte zumindest ab und an mal ein solcher Hund geboren werden. Aber da so ein Hund dann nicht dem Standard entspricht, wird man so einen Hund dann wohl eher nicht auf einer Ausstellung sehen.

    Wie sieht denn so ein kurzhaariger Schnauzer aus?

    Wie ein Pinscher? :zany_face:

  • Im Ernst :

    Da wäre es einfacher ganze Fell Arten nicht mehr zu züchten.

    Und selbst dann werden noch genug Rauhaarige, Lockige oder Langhaarige Hunde rum laufen, weil man einfach keinen Einfluss auf die Mischlingspopulation hat.


    Ganz davon abgesehen wie viele Leute auf die Barrikaden gehen würden.

    Viele Allergiker kaufen sich bspw Pudel oder Rauhaar Hunde wegen des Fells.

    Und es gibt genug Hunde mit Arbeitsselektion die noch entsprechendes Fell haben. Sowohl unter den HSH, den Hütehunden, Jagd- als auch Gebrauchshunden finden sich Hunde mit längerem Fell im Gesicht, ganz zu schweigen von den 9-ern.

    Und in vielen Fällen geht das Fell genetisch mit dem Bartwuchs einher ( bspw soweit ich weiß bei allen RH Rassen der Fall).

    Wie soll das gehen?

    Eben, garnicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!