Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen
-
-
Es gab einen Bericht über eine Groomerin, die angezeigt wurde und dem Verbot, auf der HP Bilder von Hunden mit ausrasiertem Gesicht zu zeigen. Muss vor ein paar Tagen gewesen sein.
Klar ist das Thema interessant. Aber auch in eine etwaige Doktorarbeit - und da gibts Gute und weniger Gute - müsste viel investiert werden, um sie relevant für die wissenschaftliche bzw. öffentliche Meinungsbildung zu machen, auch da müsste ein starker Verband dahinterstehen.
Ja, habe ich in dem Thread gelesen, beantwortet aber meine Frage ja nicht exakt.
Da ich aber eigentlich nicht persönlich betroffen bin, kann ich mich auch raushalten, ehe ich Verwirrung stifte oder Unmut hervorrufe.
Danke für den Hinweis.
Ich persönlich bin froh über jeden, der hier Gedankenanregungeh liefern kann, auch wenn er nicht betroffen ist

Aktuell kann Dir da glaube ich niemand eine exakte Antwort liefern. Was Groomer machen weiß ich nicht, wir scheren selbst. Ein Präzedenzurteil ist mir bisher nicht bekannt.
Ich kann hier nur vermuten, was passieren könnte.
Bei einer versehentlichen Teilentfernung würde ich mir nicht groß Gedanken machen. Allerdings würde im, wenns nicht eh schon zum Standard gehört, umso mehr darauf achten, meine Kunden über die Möglichkeit einer versehentlichen Verletzung aufmerksam zu machen und mich von der Haftung dafür freistellen zu lassen.
Zur kompletten Gesichtsschur: Da müsste es ja erstmal eine Anzeige geben. Und dann kommts auf das Amt an. Bei einem so neuem Thema würde es vermutlich! erstmal Auflagen geben, mit einer Strafe würde ich erst nach Wiederholung rechnen. Kann aber natürlich auch Vetämter geben, die gleich scharf schießen.
Aktuell ist es halt völlig unsicher. Ich beneide da Keinen. Wenn ich mir vorstelle, ich wäre Groomer und mir würde jemand einen Hund mit völlig verfilztem und ersichtlich schmerzhaftem Filz vorstellen - ich wüsste echt nicht, was ich machen soll. Den Besi zum Arzt schicken, um sich eine tierärztliche Anordnung zu holen? Eine Fotodokumentation? Den Besitzer wegschicken? Oder aus Mitgefühl mit dem Tier auf meine Kappe nehmen, dass ich Ärger kriegen könnte? Keine Ahnung

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat denn jetzt hier schon jemand die Erfahrung gemacht, dass Groomer sich jetzt bei ihrem Hund nicht mehr an die Vibrissen trauen?
Ich komme aus Ö und alle Hundefrisöre, die ich kenne (das sind 3), schneiden die Vibrissen nicht mehr ab.
Was passiert denn, wenn man als Professioneller ein paar Vibrissen aus Versehen "amputiert"? Strafe?
Dann müsste ja der Kunde den Hundefrisör anzeigen (weil wer sollte das sonst so genau wissen) und wie soll der beweisen, dass der Frisör wirklich ein paar Vibrissen gekürzt hat und die nicht schon vorher ab waren. Kann mir nicht vorstellen, dass die Kunden vorher Vibrissen zählen. Aber man weiß ja nie

Wenn der Frisör beim Krallenschneiden ins Leben schneidet, ist das schmerzhaft für den Hund, aber anzeigen wird man den Frisör deswegen nicht. Könnte man das überhaupt theoretisch?

-
Was ich machen würde wenn ich noch Groomer wäre?
Ich würde vermutlich überlegen ob es nicht Sinn macht meinen Job an den Nagel zu hängen. ^^
Man hat - je nachdem wie lange der Tag ist und was für Hunde kommen täglich im Schnitt etwa 3 - 8 Hunde aufm Tisch. Können auch mal mehr sein, je nachdem wie viele Angestellte man hat und wie die Kapazitäten sind ( damaliges worst case waren glaube ich sogar bis zu 12 Hunde an einem Tag, da waren 3 Groomer im Salon).
Man arbeitet in permanentem Zeitdruck weil man Termine einhalten muss und parallel läuft häufig noch ein kleines Geschäft ( Zubehör, Plegeprodukte, Futter ect).
Das ist sehr stressig, und es werden - wie man es dreht und wendet - Vibrissen gekappt. Is einfach daily Business und man hat - selbst wenn man es im unwahrscheinlichsten Fall des Falles irgendwie könnte - schlicht auch garnicht die Zeit dafür penibel im Bart nach Vibrissen zu suchen und jede einzelne sorgsam zu umschneiden.
Unter den Hunden hat man jeden Tag auch Hunde die nicht so kooperativ sind und Hunde die länger brauchen weil der Pflegezustand katastrophal ( nicht selten ist die Rede von Verwahrlosung) ist.
Es ist teilweise Routine dass man ohnehin schon den Feierabend nach hinten ziehen muss, und wenn noch ein Hund mit Flöhen rein kommt, kommt ne gze Putzschicht auch nochmal oben drauf.
Bei einem komplett verfilzten Hund sehe ich übrigens gute Chancen dass m dafür keinen Ärger bekommt. Im Zweifel protokolliert man den Zustand bildlich, hat evtl Fotos von der knallroten, siffigen, entzündeten Hund darunter, und schon hat ma eine medizinische Begründung die ma vorlegen kann.
Allerdings gibt's auch immer wieder Kunden die sind... Hmm, "speziell"
Kunden die nicht verstehen warum man bei einem Hund der eine einzelne Filzmatte ist kein top gepflegtes, Bodenlanges Fell mehr hin bekommt oder nicht verstehen warum der weiße Hund im Raucherhaushalt gelb wird, die werden vermutlich auch nicht verstehen warum man dann auch eine Vibrisse abschneiden musste...
Nein, is mir zu heikel.
Aber vielleicht gibt das ja nen besseren Eindruck in den Alltag eines Groomers, und vielleicht verstehen manche dann auch besser warum das nicht so einfach geht wie es einige glauben...
Wäre die Regelung anders, würde ich einfach ein bisschen Bart stehen lassen und versuchen die Vibrissen im Rahmen das machbaren stehen zu lassen.
Aber so? Macht man sich doch jeden einzelnen Tag "strafbar" wegen "Amputation".
-
Sowas kriegen die Groomer. Geht bei FB öffentlich rum
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Eine Stufe unter einer Auflage, dafür gleich mit dem Hinweis, dass die Auflage kostenpflichtig sein wird. Und ein deutlicher Hinweis auf die Möglichkeit, sich eine Strafzahlung gemäß TSchG einzuhandeln (dem Schreiben fehlt ein „kann“).
Mittelscharf geschossen. Ich hoffe, der Groomer hat sich in der festgesetzten Frist geäußert, bei dem Schreiben würde ich nicht das Risiko eingehen wollen, dass eine Nichtäußerung so gewertet wird, dass man plant, die bisherige Praxis fortzusetzen.
-
-
Phonhaus ich weiß nicht, wie man auf dieses Schreiben im Speziellen reagiert hat und wie es da weiter ging. Es ist ziemlich deutlich, dass es hohe Strafen gibt, wenn die Verwarnung ignoriert wird. So kann ein Hundefriseur seinen Beruf eigentlich nicht mehr ausüben, jedem Bolkonka, Havaneser usw werden Vibrissen gekürzt. Und theoretisch jeder kann einen dafür anzeigen.
-
Es ist seitens VdH wohl eine gewollte Ablenkung, dass sich Hundehalter, Groomer und Tierschützer auf das Thema Vibrissen einschießen, als über andere Aspekte der Tierzucht nachzudenken.
Groomer und Halter, deren Hunde betroffen sind, stellen hier das Bauernopfer dar.
-
Es ist seitens VdH wohl eine gewollte Ablenkung, dass sich Hundehalter, Groomer und Tierschützer auf das Thema Vibrissen einschießen, als über andere Aspekte der Tierzucht nachzudenken.
Groomer und Halter, deren Hunde betroffen sind, stellen hier das Bauernopfer dar.
ich habe im Frühjahr noch rumgeunkt dass es wohl irgendein Bauernopfer geben wird und habe dabei so an Möpse gedacht. Tja die machen ja ihren Fitnesstest bei dem sie bestehen wenn sie 15 Minuten eine Geschwindigkeit von 4-8km/h durchhalten ohne komplett fertig zu sein. Das wir Pudeltussen und Co Bärte von 2-3cm haben wachsen lassen hat niemanden interessiert und was jetzt besonders interessant ist, momentan in DO dürfen die Pudel wieder so in den Ring wie vor diesem Rundschreiben. Vormittags gab es wohl einihge die nicht durften weil Backenhaare fehlten aber später liefen wohl alle Pudel ganz normal mit ihren Alibibärtchen durch den Ring. Keine Ahnung was man jetzt davon halten soll. Mich freut es für alle Aussteller ungemein aber warum dann dieses Rundschreiben? Warum musste man da auf die Vorgaben der Vetämter noch was draufsetzen? Im Sport scheint es noch nicht so eindeutig zu sein. Eine freundin durfte heute nicht auf der OG-Prüfung ihres Vereines antreten obwohl sie 3cm Bärtchen am Hund hatte
-
Vormittags gab es wohl einihge die nicht durften weil Backenhaare fehlten aber später liefen wohl alle Pudel ganz normal mit ihren Alibibärtchen durch den Ring. Keine Ahnung was man jetzt davon halten soll. Mich freut es für alle Aussteller ungemein aber warum dann dieses Rundschreiben?
Da waer ich vorsichtig. Nachdem wohl Richter und Aussteller die 2019 (?) Nackthunde in Oesterreich gerichtet/ausgestellt hatten nun Post bekommen haben, koennte es in diesem Fall auch noch Folgen haben... Nur weil vor Ort nix passiert ist, heisst das nicht zwingend, das da nix kommt..
-
Eine Groomerin hier im Ort hat ein Schreiben bekommen und hat sorgen um ihre Existenz.
Aber das 3 Straßen weiter jemand 2 Merle Hunde Verpaaren will, dass ist egal.
Da kommt nur ein Träges...Ja was sollen wir den machen. Melden sie sich wenn die Welpen da sind, dann können wir mal gucken.
...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!