Die großen Hunde - Martin Rütter

  • Ich fand Windhunde früher auch "ekelhaft" dünn, so vom Streichelgefühl her. Aber es ist doch auch Gewöhnungssache. Die Leute gewöhnen sich an zu dicke Hunde, da fällt das gar nicht mehr auf.

    Der Leonberger sah für mich riesig aus - aber wie groß ist der wohl ohne Fell und Speck?

    Und je größer der Hund, desto mehr schadet das (prozentuale) Übergewicht, schätze ich.

    Ich denke das ist auch ein wenig der Art zu Filmen geschuldet.Leonberger erreichen ja meist nicht wirklich mehr als 80 cm

    Ich habe es nicht mehr im Kopf, aber ich meine, die hätten sein Stockmaß genannt und zwar als sie mit ihm spazieren war. Sie war ja nur 1,50m und da haben die sein Maß auch genannt, aber ich hab’s vergessen

  • Ich finde dieses Format ja doof, ein Rütter, der einfach nur für den Fernsehzuschauer kommentiert und Trainer, die mal so halbherzig zum trainieren vorbeischauen, wenn überhaupt. Wäre es für den heutigen Fernsehzuschauer echt weniger interessant, wenn den Menschen und Hunden wirklich ernsthaft versucht wird, zu helfen? Mir gefiel das Format noch deutlich besser als der Rütter mit den Besitzern "Tacheles" redete und dem Fernsehzuschauer die Situation erklärte. Ich verstehe echt nicht, warum er jetzt im Fernsehen über andere Hundehalter "herziehen" muss. Das hat doch Null Mehrwert. Ist das echt das, was der Fernsehzuschauer heute sehen will??? Schrecklich.

  • Hab’s gerade nachgelesen…..Schulterhöhe 82cm

    Zum Vergleich hier mal 81 cm Leonberger mit 58 Kilo und viel Spaß an Bewegung

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • So kenn ich Leonberger. Gesund, gepflegt, agil, stolz, mit Esprit.

  • Puh.. Bei der Sendung konnte ich nicht mal meine Snacks weiteressen.

    Günther... Man möchte Frauchen schütteln und unbedingt zur Therapie schicken. Sie richtet den Hund zugrunde und da wird ein tiefes Problem hinterstecken.

    Lieber Akupunktur für 70€ als mal ordentlich zu schauen was dem Hund fehlt.

    Und bei den Doggenleuten hätte ich direkt kotzen können nachdem ich die HP durchstöbert hatte. Eine Hündin hatte 4 Würfe. Andere Hündinnen mehrere Würfe im Halbjahresabstand und fast immer 2 Würfe zeitgleich.

    Muss ja ein lukratives Geschäft sein.

    Interessant auch, dass der erste Hunde vor 12 Jahren einzog und man mittlerweile bei 8 Hunden angekommen ist. Das ist schon sportlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!