Platthufe, gibt es noch eine Möglichkeit außer Eisen?

  • Wenn ein Pferd Platthufe hat, geht das dann nur mit Eisen?

    Die Sohle ist sehr flach und die Trachten sind sehr kurz, weil die Hufe sich beim Hornwachstum immer platt treten.

    Hufschmied und Tierarzt meinen das man da nur Eisen drauf machen kann.

    So lange er läuft und keine Probleme hat kann man es ohne Eisen probieren aber sonst müssen Eisen drunter.


    Gibt es da noch eine Alternative?


    LG
    Sacco

  • Anderen Hufbearbeiter suchen, der ne Ausbildung hat und Barhuf macht, ein Jahr Arbeit reinstecken, dass der Huf sich anders hinläuft. Da wird einem gesagt, wie man dann zwischen den Terminen selber am Huf arbeitet. Weil die Bearbeitungszeiträume einfach zu lang sind bei Problemhufen ...

    Hufschuhe wären auch eine Alternative, wenns ums Trachtenschonen und somit nachwachsen angeht.

    Klassische Hufschmiede, haben wenig Ausbildung in Sachen Huf, Tierärzte auch oft nur rudimentär ... leider.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Meiner hatte auch solche " Moorhufe". Da ich ihn selber gezogen hatte und er von Anfang an regelmäßig beim Hufschmied war, hatte ich die Erfahrung machen müssen, dass da nur ein vernünftiger Hufbeschlag sinnvoll war. Anfangs ging er noch ohne Eisen, wurde aber immer fühliger. Da er ja nicht nur auf der Weide rumstehen sollte und ich mit ihm auch ins Gelände wollte, blieb mir nichts anderes übrig als ihn beschlagen zu lassen.

    Irgendwann ging es zwar im Sommer Barhuf und bei Bedarf mit Hufschuhen, aber im Winter auf dem harten Paddock und den geschotterten Feldwegen konnte er nur mit Eisen vernünftig laufen.

    Wenn er noch Leben würde, wäre er wahrscheinlich in solch trockenen Sommern mit den extrem harten Böden auch beschlagen.

    Ständige Schmerzen beim Laufen sind auch kein Spaß.

  • Hi Sacco


    Ich habe aktuell leider das selbe Problem und mich etwas erkundigt. Hast Du mal über Duplo- oder Klebe Beschlag nachgedacht? Mir scheint es eine gute Alternative zum Eisen zu sein.

  • Ich würde auch einen guten Hufbearbeiter nehmen, Eisen sind immer die letzte Lösung finde ich. Meine Stute hatte total ungünstig geformte Hufe durch Hufbearbeitung für den Rennsport, lange Zehe, engstehende Trachten, dadurch bedingt schon eine Hufrollenentzündung. Wir haben das durch guten Hufbeschlag wieder hinbekommen, die Hufe haben jetzt eine andere Form, das Pferd kann jetzt laufen ohne noch mehr Schäden an Gelenken und Sehnen anzurichten. Es dauert zwar ein bisschen aber es lohnt sich dauerhaft.

  • Das Problem ist das er eine flache Sohle hat und deswegen die Hufe immer, egal wie sie bearbeitet werden platt getreten werden.

    Bei Menschen würde man Plattfüsse dazu sagen und da helfen auch nur Einlagen. Ich selber habe Plattfüsse und weiß das leider selber wie es ist ohne Einlagen zu laufen.

    Er braucht auch nur vorne Eisen oder eine Alternative zum Eisen.


    Letztes Jahr hatte er vorne Eisen und hat aber fast regelmäßig ein Eisen verloren. Deswegen haben wir ihn dieses Jahr mal ohne Eisen laufen lassen und bis vor ein paar Wochen ging es auch ohne Probleme. Für das Gelände und geteerte Wege bekommt er Hufschuhe drauf.

    Wir vermuten das durch die lange Trockenheit an dem harten Boden liegt.


    Bei unserem Oldi haben wir damals über die Duplos nachgedacht. Ich weiß aber nicht mehr warum, es ist schon zu lange her, haben wir dann Eisen mit Kunstoffeinlagen ( ich weiß gerade nicht mehr wie die heißen) genommen.

    Ich werde den Hufschmied mal auf Duplos bei dem Neuen ansprechen und fragen.


    LG
    Sacco

  • Zu flache Hufe sind in der Linie meiner Stuten immer mal ein Problem, die jüngere hatte sie prompt geerbt, gottseidank nicht sehr heftig. Wir haben sie zum Reiten regelmäßig beschlagen lassen, weil sie sonst gern stolperte, und das ging problemlos. Während der Mutterschaftsurlaube ging die Stute dann regelmäßig barfuß, als teilzeitarbeitende Halbrentnerin brauchte sie nur vorne Beschlag. Wir sind mit diesem "von Fall zu Fall" gut über die Runden gekommen, irgendwelche anderen Huf- oder Beinprobleme hat sie in ihrem fast dreißigjährigen Leben nie gehabt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!