Wildfleisch für den Hund

  • Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, haben wir von unserem Nachbarn ein Reh bekommen.


    Wenn ich nun Rehfleisch für die Hunde koche, was muss ich da hinzufügen? Und in welchen Mengen?


    Ich schätze, dass etwas Gemüse und ein paar Kohlenhydrate nicht schaden, aber wie viel und was weiß ich nicht sicher. Was soll sonst noch in die Mahlzeit, damit die Hunde mit allem versorgt sind, was sie brauchen?


    Da ich nichts falsch machen möchte, bitte ich um euren Rat.

  • Möchtest Du das nur mal als Highlight füttern oder soll das generell in Richtung "Selber kochen für Hunde" gehen?

    Bei ersterem würde ich da wahrscheinlich keinen großen Aufriss machen. Fleisch kochen, etwas Gemüse und Kartoffel (oder Reis) dazu. Wenn ansonsten normales Hundefutter gefüttert wird, fehlen wegen einer oder zwei Mahlzeiten nicht sofort die Nährstoffe.

    Ansonsten würde ich auch bei den Pottkiekern nachfragen.

  • Seh ich genauso wie Lysaya : bekommt der Hund in der Regel sein normales Futter und das Reh jetzt nur ein paar Mal, bis es aufgebraucht ist, würd ich es einfach mit etwas Gemüse und Kohlenhydraten kochen.

    Bei uns gibt es dann häufig, was von unsrem Essen übrig geblieben ist, zum Teil auch einfach trockenes Brot, welches wir im Kochwasser einweichen.


    Es muss nicht jede Futterportion ausgewogen sein. Und auch eine Mangelernährung kann eine zeitlang ohne bleibende Schäden ausgeglichen werden…


    LG Anna

  • Vielen Dank! Dann habe ich es die letzten zwei Mal eh richtig gemacht.


    Wenn ich einen Teil des Fleisches einfriere und nur zweimal pro Woche Futter koche, dann sollte das also gut gehen.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!