Hundekäfig / Box - Ja oder Nein?

  • Sorry, ihr scheint recht zu haben. Das scheint sich tatsächlich nicht auf Wohnräume zu beziehen.

    Wobei sich auch hier wieder auf den von mir verlinkten Artikel bezogen wird, welcher die zeitweise Unterbringung von Hunden in Boxen als tierschutzrechtlich unzulässig bewertet.

  • Da steht "stundenlang".

    Zeitweise - weil man grad mal in den Keller muss, weil der Hund beim Training warten muss, weil der Hund mal runterkommen soll - ist nicht automatisch dasselbe wie stundenlang.

    Zu beantworten sind Fragen wie etwa nach der Dauer des Aufenthalts, der Anwesenheit einer Betreuungsperson, andere Gesamtumstände (Hitze, Kälte, Futter, Wasser) und der physischen wie psychischen Zustandes des Hundes (Ruhen, Erregung, Stressanzeichen).

    Was ja eigentlich sowieso völlig klar sein sollte. Den Hund mehrere Stunden alleine in einer Box zu lassen, ist nicht zulässig.

    Ihn für 45 min in einen Auslauf zu setzen, fände ich dagegen völlig unproblematisch.

  • Wenn ich Zeit habe, lese ich mal den Rest :-D

    Da ich aber von BieBoss direkt zitiert wurde und das eher in einem falschen Zusammenhang, nochmal kurz zur Klarstellung:

    Ich bin gegen das Einsperren eines Hundes nachts in eine Box (und ja, das ist für mich ein Einsperren, wenn die Tür zu ist) und das insbesondere bei einem Welpen, der vielleicht noch in einen separaten Raum gesperrt wird (egal ob mit Box oder ohne). Einfach mal noch mal lesen.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    a gut aber mir geht es jetzt wirklich darum, dass der Grundsatz heisst eine Box darfst du niemals nehmen aber einen Auslauf jetzt und immer. Wer kauft soviel Teile um 9qm Auslauf zu bauen? Und alles was drunter ist ist aber genauso unzulässig.

    Du brauchst nicht viele Teile . Wir haben solche einen Barriere und wenn du die in einer Ecke gegen die Wand baust hast du sehr viel Platz für den Hund.

  • Da steht "stundenlang".

    Zeitweise - weil man grad mal in den Keller muss, weil der Hund beim Training warten muss, weil der Hund mal runterkommen soll - ist nicht automatisch dasselbe wie stundenlang.

    Zu beantworten sind Fragen wie etwa nach der Dauer des Aufenthalts, der Anwesenheit einer Betreuungsperson, andere Gesamtumstände (Hitze, Kälte, Futter, Wasser) und der physischen wie psychischen Zustandes des Hundes (Ruhen, Erregung, Stressanzeichen).

    Was ja eigentlich sowieso völlig klar sein sollte. Den Hund mehrere Stunden alleine in einer Box zu lassen, ist nicht zulässig.

    Ihn für 45 min in einen Auslauf zu setzen, fände ich dagegen völlig unproblematisch.

    Ich möchte nochmal betonen, dass ich den Einsatz einer Box gar nicht bewerten möchte. Es ist doch wie überall: viele Grauzonen und es ist nicht das Hilfsmittel, sondern die Person die es einsetzt.

    Mein Hinweis galt nur dafür; dass man die rechtliche Seite bei aller Diskussion nicht vergessen darf.

    Wie überall. Beim Thema jagen wird da ja auch gerne mal vergessen, dass man eben nicht einfach alles darf, nur, weil einem ein Hundetrainer das empfiehlt…


  • @san94 

    Das ist aus der Begründung des Gesetzes:

    Zitat

    Die Anforderungen gelten damit nicht nur für Räume im engeren Sinne, sondern auch für abgetrennte fest installierte Raumeinheiten (wie z.B. Verschläge) sowie für bewegliche Raumeinheiten (wie z.B. Kisten und andere Behältnisse). Raumeinheiten, wie z.B. Transportboxen, die die Anforderungen nicht erfüllen, sind zur Haltung von Hunden ungeeignet.

    Das schlussfolgert die Autorin dann dazu selbst:

    Zitat

    Die Zulässigkeit einer kurzfristigen Unterbringung von Hunden in Boxen oder Käfigen o. ä. in Wohnräumen muss daher zuletzt am Einzelfall und mit Blick auf die allgemeinen Anforderungen des § 2 Tierschutzgesetzes wie auch der TierSchHuV geprüft werden.

    Man finde den Widerspruch.
    Also solange die Autorin nicht selbst in einer Hundebox oder einem Welpenauslauf lebt, sind diese Räume bzw. Raumeinheiten natürlich vom Gesetz erfasst.

    "Kurzfristig" darf dabei eben nicht die Kriterien für eine (zeitweise) Haltung erfüllen, das ist das entscheidende Kriterium.

  • Das ist ja alles noch recht neu und wird dann wohl künftig durch entsprechende Urteile in der Auslegung interpretiert werden.

    Ich bin bei dem Thema aber auch nur verwirrter, je mehr ich versuche zu recherchieren. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!