Welpe 11 Wochen alt rammelt mein Bein

  • Hi Leute 😊


    Mein 11 Wochen alter Labi-Vizsla mix (m.) rammelt seit kurzem mein Bein. Er macht das nur bei mir, wobei ich sagen muss, dass ich mit Abstand die meiste Zeit mit ihm verbringe und auch die bin, die mit ihm trainiert.


    Er ist ein sehr frecher, hyperaktiver kleiner Kerl: wir machen viel Ruheübungen etc. Doch heute morgen nach dem (5min) Gassi gehen und nach seinem Frühstück begann er wie üblich in meine Hose zu beissen. Dies versuche ich jeweils mit einem Aus und einem Raumwechsel zu unterbinden. Heute ist er mir gefolgt und hat begonnen mein Bein zu rammeln.


    Ist das eine Übersprungshandlung oder doch Dominanzverhalten? Akzeptiert er mich eventuell nicht als Rudelführerin?

  • Du bist weder Hund noch seid ihr beide Wölfe 😅

    Damit ist die Chance Rudelführerin zu sein nicht sehr hoch.


    Beschreib doch mal euren Alltag. Oft ist es einfach Übersprung.

    Gehst du immer weg wenn er dich beißt?

  • Du bist weder Hund noch seid ihr beide Wölfe 😅

    Damit ist die Chance Rudelführerin zu sein nicht sehr hoch.


    Beschreib doch mal euren Alltag. Oft ist es einfach Übersprung.

    Gehst du immer weg wenn er dich beißt?

    Ich habe seit 2 Tagen angefangen ihn bei seinem Platz anzuleinen wenn er sich wieder an meinem Hosenbein festbeisst und nicht auf Aus reagiert.


    Um 6 Uhr ist unter der Woche zeit aufzustehen und mein Freund geht eine sehr kurze Gassirunde mit ihm. Dann schläft er noch Mals 1-2h und ich gehe mit ihm 5-10min Gassi. Anschliessend gibt es entweder ein kurzes Training(3-5min) oder ein kurzes Spiel (3-5min). und dann bekommt er sein Frühstück und ich bringe ihn an seinen Platz. ER schläft allerdings nur ein, wenn ich in unmittelbarer Nähe bin. Das ganze wiederholt sich dann den ganzen Tag. An machen Tagen machen wir natürlich auch Ausflüge an den See etc. Gestern waren wir allerdings den ganzen Tag bei meiner Familie wo er sehr viel neues erlebt hat.. vielleicht ist er noch durch das gestresst?

  • Ist das eine Übersprungshandlung

    Eher das. Dem Welpen war in diesem Moment wahrscheinlich irgendwas zu viel und er ist eventuell ein klein wenig drüber.


    Was sind das denn für Ruheübungen?

    Wir machen Deckentraining und versuchen es mit konditionierter Entspannung: also mit einem festen Ruhewort 😊

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Mein Vizsla Mischling wäre nach einem Tag Familienbesuch auch noch mit 4 Monaten am nächsten Tag total drüber gewesen. Der Hund kann doch erst 3 Wochen bei euch sein, da würde ich größere Ausflüge (See, Familienbesuch usw) noch sehr sehr dosiert einsetzen. Falls bei dem Hund eher der Vizsla durchschlägt braucht es viel Gespür was zu wenig und was zu viel Input ist. Den Dominanzquatsch kannst du bei nem 11 Wochen alten Baby komplett aus deinem Kopf streichen.

  • Mein Vizsla Mischling wäre nach einem Tag Familienbesuch auch noch mit 4 Monaten am nächsten Tag total drüber gewesen. Der Hund kann doch erst 3 Wochen bei euch sein, da würde ich größere Ausflüge (See, Familienbesuch usw) noch sehr sehr dosiert einsetzen. Falls bei dem Hund eher der Vizsla durchschlägt braucht es viel Gespür was zu wenig und was zu viel Input ist. Den Dominanzquatsch kannst du bei nem 11 Wochen alten Baby komplett aus deinem Kopf streichen.

    Er ist absolut der Vizsla 😂 meinte auch die Hundetrainierin und der Tierarzt. Wir machen sehr wenig mit ihm. Aber gestern hatte meine Mutter ihren 55. Geburtstag und wir dachten wir probieren es einfach mal. Aber ich denke inzwischen auch er ist noch von gestern erschöpft. Er schläft viel tiefer als gewöhnlich. Heute bei dem Sauwetter (was er hasst) werden wir es sehr ruhig angehen lassen 😊

  • Der Welpe ist erst 11 Wochen jung, somit noch ein richtiges Baby. Ich tippe darauf, dass er einfach ziemlich viele Reize zu verarbeiten hat, diese Überforderung zeigt sich dann in Übersprungshandlungen wie eben dem Rammeln.

    Dazu passt ja, dass du ihn als "hyperaktiv" beschreibst und er wohl Probleme hat, runterzufahren.


    Ich würde daher versuchen, den Alltag ruhiger zu gestalten, Programm runterzufahren.

  • Der Welpe ist erst 11 Wochen jung, somit noch ein richtiges Baby. Ich tippe darauf, dass er einfach ziemlich viele Reize zu verarbeiten hat, diese Überforderung zeigt sich dann in Übersprungshandlungen wie eben dem Rammeln.

    Dazu passt ja, dass du ihn als "hyperaktiv" beschreibst und er wohl Probleme hat, runterzufahren.


    Ich würde daher versuchen, den Alltag ruhiger zu gestalten, Programm runterzufahren.

    Ja das werden wir versuchen, vielen Dank 😊

  • Als mein kleiner das als Welpe getan hat, war es stress bedingt. Ich habe ihn dann auf seine Decke geschickt und ihm was kleines zum Kauen gegeben oder eine Schleckmatte hingelegt. Bei uns hat es so sehr gut funktioniert, vielleicht ist es ein Versuch wert?


    Dabei sollte man jedoch trotzdem versuchen herauszufinden warum der Hund gestresst ist und wie man diese Situationen besser bewältigen kann.


    Familienbesuch ist natürlich sehr anstrengend für den kleinen. Du kannst ja mal überlegen wie du das nächste Mal, auch bei Besuch, mehr Ruhe für den kleinen schaffen kannst. :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!