BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Metacam
Untersuchung
Apoquel-Spritze
Blutabnahme
Großes Blutbild
440 Euro
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Apoquel-Spritze
wo gibts sowas denn
-
Entschuldige, langer Tag
Es ist natürlich die Cytopoint-Spritze subkutan
-
Wir waren heute auch mal wieder beim Tierarzt. Mal wieder eine Otitis, dieses Mal aber beidseitig. Das rechte Ohr hat gesuppt ohne Ende und sah äußerlich katastrophal aus und das linke sah von außen nicht schlimm aus. Das linke Ohr ist aber schlimmer dran.
Jetzt bekommt Camie das erste Mal Apoquel, mal gucken wie es wirkt. Die tut mir schon richtig Leid. Die Ausschluss-Diät gestaltet sich echt schwierig, wir werden dann in Absprache mit der Tierärztin hydrolisiertes Futter testen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ach und die Tierärztin hat in den Raum gestellt das die ohrenentzündungen auch im Zusammenhang mit den läufigkeiten stehen könnten. Nach jeder Läufigkeit hatte Camie ca 1- 1 1/2 Monate später eine ohrenentzündung. Hat da jemand schon was zu gehört? Das habe ich jetzt das erste mal gehört. -
Nach jeder Läufigkeit hatte Camie ca 1- 1 1/2 Monate später eine ohrenentzündung. Hat da jemand schon was zu gehört? Das habe ich jetzt das erste mal gehört
Sowas ähnliches kenne ich von mir - bin hormonell bedingt gegen mein eigenes Cerumen allergisch. Hat ne Weile gedauert, das 1. Rauszufinden und 2. in den Griff zu bekommen und sooooohollte mit Ende der Wechseljahre dann auch hoffentlich wieder vorbei sein.

-
-
Ach und die Tierärztin hat in den Raum gestellt das die ohrenentzündungen auch im Zusammenhang mit den läufigkeiten stehen könnten.
Ein direkter Zusammenhang erscheint mir zwar gering, aber wenn sich deine Hündin während der Läufigkeit viel putzt und kratzt, kann es natürlich sein, dass die Ohren stärker 'belastet' werden.
Eine weitere Option wäre, dass durch die Läufigkeit das Immunsystem stärker belastet ist und so Keime und Pilze, die sonst keine Chance hätten, für Entzündungen sorgen.
Wie hat's die TA denn begründet?
-
Ach und die Tierärztin hat in den Raum gestellt das die ohrenentzündungen auch im Zusammenhang mit den läufigkeiten stehen könnten.
Ein direkter Zusammenhang erscheint mir zwar gering, aber wenn sich deine Hündin während der Läufigkeit viel putzt und kratzt, kann es natürlich sein, dass die Ohren stärker 'belastet' werden.
Eine weitere Option wäre, dass durch die Läufigkeit das Immunsystem stärker belastet ist und so Keime und Pilze, die sonst keine Chance hätten, für Entzündungen sorgen.
Wie hat's die TA denn begründet?
Sie hat es so ähnlich wie du begründet.
Durch hormonelle Schwankungen kann eine allgemeine Schwächung des Immunsystems auftreten und das kann zu begünstigten Entzündungen führen.
Mal schauen wie es weitergeht. Die Medikamente wirken richtig gut und der Hund ist wieder richtig gut drauf. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Erste Rechnung war im Notdienst. Zweite Rechnung zu den normalen Sprechzeiten am gleichen Tag. Finde ich preislich voll okay. Insbesondere bei einer Klinik.Molly hatte von Sonntagnacht auf Montag eine deutlich zu schnelle und schwere Bauchatmung und zitterte dabei leicht. Sie hatte am Vortag schon ab und zu leicht gehustet aber da dachte ich noch, das es allergiebedingt ist.
Es wird nun auf Lungenentzündung behandelt.
(Da eh die Entzündungswerte im Blut untersucht wurden, hatte ich noch um ein großes Blutbild gebeten. Ist also nicht Teil der Suche nach dem Auslöser gewesen aber war einfach mal wieder nötig.)
-
Unter anderem:
- Voruntersuchung für die Vollnarkose
- Vorsorge Bauchultraschall
- Röntgen Lunge
- Blutbild inkl Herzenzyme
- Vollnarkose mit Intubation, Monitoring, Wärmebett
- Milz Entfernung (+ das zugehörige Material dafür)
- Antibiose für 5 Tage
- Schmerzmittel für 5 Tage
- Ein Body, damit er nicht an der Wunde kratzen kann
- zwei Wundkontrollen nach der OP
- eine kleine Punktion eines Knotens (fettreich, gutartig)
(Originalrechnung ist gefühlt einen halben Meter lang aufgeführt was alles berechnet wurde)
Waren insgesamt 2829, 94 Euro (arm, aber glücklich
) -
Kastration Kaspar mit großem Blutbild und Inhalationsnarkose 1.070,00 Euro. Dann nochmal 350,00 Euro für erneute Wundversorgung und Medikamente. Er hat Tülle und MK irgendwie ablegen können. Donnerstag kommen die Klammern raus.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie gering im Vergleich dazu meine Rechnungen sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!