BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Tschuldigung ich krieg irgendwie kein Zitat gebacken ohne Alles zu kopieren
Narkose ist der Punkt, der in der GOT durch Überwachung etc. deutlich teurer geworden ist. Daher glaub ich das tatsächlich problemlos. Hatte gerade eine Bekannte, die mit Gebärmutterentzündung in die lokale Klinik überwiesen wurde (Nachbarin einer Kollegin), und dort dann die Ansage bekam, OP (im Notdienst, da nicht anders möglich) 4000 - 5000 €
Ganz ehrlich? Meiner Meinung nach ist es nurnoch eine Frage von sehr wenig Zeit bis Leute ihre Hunde leiden/sterben lassen weil sie solche Kosten einfach nicht mehr stemmen KÖNNEN.
ich finde es auch krass. Also vor allem diese Kosten die hier genannt werden von 4-5Tausend Euro.
Vielleicht werden Leute ihre Hunde deswegen nicht sterben lassen, aber es ist finanziell gesehen ein guter Grund seine Hündin früh kastrieren zu lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Um sich dann noch aufwendigere und ebenso teure Erkrankungen ins Haus zu holen? Seltsamer Plan…
-
Ich fürchte wir sind da für die Tiere auf einem ganz üblen Weg.
-
Ich fürchte wir sind da für die Tiere auf einem ganz üblen Weg.
-
Um sich dann noch aufwendigere und ebenso teure Erkrankungen ins Haus zu holen? Seltsamer Plan…
was genau meinst du?
-
-
Ich finde die letzt genannten Preise teilweise auch heftig!
Und das hat nichts mit der Dienstleistung der Tierärzte und Kliniken zu tun, absolut nicht, mir ist Diagnostik/Fach TA und überhaupt eine sehr gute medizinische Versorgung meiner Hunde enorm wichtig! Das kostet seinen Preis und muss gezahlt werden (können).
Es nimmt aber Formen an, die mich zunehmend erschrecken und meinen Alltag zukünftig einschränken könnten - ein Hund ja, immer! Ein Mehrhundehaushalt wird hier aber nach meinen Oldies nicht mehr gelebt.
Ich habe nun weit über 15 Jahre enormes Glück (mit den Hunden davor auch schon!) mit der Gesundheit meiner Hunde gehabt, klar auch Krankheiten, auch OPs, auch Unfälle, auch in geballtem Ausmaß was kurze zeitl. Abläufe und hohe Kosten betrifft, doch es war und ist bis dato alles problemlos machbar.
So wünsche ich mir das auch weiterhin.
Wir beiden Hauptversorger werden nicht jünger, unsere medizinischen Ansprüche nicht weniger und schon gar nicht günstiger, da muss eben eine Balance für alle geschaffen werden und die heißt: ein Vierbeiner reicht auch
-
Meine frühere Hündin hatte im Alter auch einen kleinen Lidtumor, länglich mit nem schmalen Ansatz. Der "offizielle" Tierarzt sagte ebenfalls: operative Entfernung unter Narkose, mit Naht. Meine frühere Vermieterin, rein zufällig auch Tierärztin, aber zum dem Zeitpunkt nicht praktisch tätig, hat das Ding dann kurzerhand mit nem sterilen Faden abgeklemmt.. Beim ersten Mal ist er eingetrocknet und abgefallen, als er nach einiger Zeit wiederkam ist er quasi vom Faden direkt abgeschnitten worden. Hat kurz geblutet und war super schnell verheilt. Der Hund hat beide Male nicht mal gezuckt, es gab hinterher immerhin ein Festmahl.
Ich glaube in vielen Fällen würde es auch mit weniger Heckmeck/Behandlungsaufwand gut gehen, aber das Risiko geht verständlicherweise kein Tierarzt beim normalen Kunden ein.
Das mit dem Faden kenne ich auch noch aus meiner Ausbildung - meine damaligen Chefs haben das auch so gemacht, und ich mache das bei meinen Hunden auch noch - der am Lidrand sitzt aber so doof, den kann man definitiv nicht abbinden - leider..
-
Hab auch gerade zu meiner Mutter gesagt, dass obwohl ich sehr viel sparen und die Kosten stemmen kann, auch ich wohl dauerhaft Konsequenzen ziehen werde
-
Dieser KV ist jetzt der erste seit der Erhöhung, der mich echt schockt -ich als ehemalige TFA die es selber kennt wie es ist, wenn man von seinem Gehalt keinen Urlaub machen kann, nicht weiß wie man die Reparatur seines Autos bezahlen kann, wo eine kaputte Waschmaschine eine Katastrophe ist - von der körperlichen Belastung und Einschränkung des Soziallebens mal ganz abgesehen bin echt die letzte, die kein Verständnis für die Erhöhung hat!! Im Gegenteil ich bin gerne bereit mehr zu zahlen.
Aber Fakt ist auch, dass viele Tierärzte gleich die komplette Diagnostik/Behandlung aus dem Hut holen, statt erstmal klein anzufangen.. da wird bei jedem Durchfall gleich das ganze Programm gefahren, jede Warze aufwändig unter Narkose weg operiert usw usw. - klar ist es auch gut, dass wir in der Vet Medizin heute mehr Möglichkeiten haben als früher - aber viele kennen nur noch den "neuen" Weg..
Ich bin froh als ehemalige TFA vieles selber abdecken zu können, bzw. auch andere Wege zu kennen und ganz offen zu sagen, nein das ist nicht nötig, wir machen jetzt erstmal Weg xy.. aber das können die meisten halt nicht, und tappen dann in die Kostenfalle
-
Ein anderes Beispiel:
Was kostet die Zahnreinigung beim Hund?
Beim Menschen kostet die professionelle Zahnreinigung um die 100,- Euro.
Die Differenz wäre nur die Narkose.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!