Detection Dogs ... wer suchet, der findet.

  • dass nur im Training bestätigt wird und im Echteinsatz nicht

    Ich hätte da ja immer Sorgen, dass er lernt, dass das im Echteinsatz nicht der gewünschte Geruch ist. Zumindest bei Tieren/Pflanzen ist der Geruch "im Freien" ja anders als bei den in Gefangenschaft gehaltenen. Und wenn man den einen immer bestätigt und den anderen nie, frage ich mich, ob man da nicht irgendwie die Generalisierung verhindert.

    Was Tiere angeht, haben wir nur Erfahrungen mit Bettwanzen.

    Und da scheint es zu funktionieren 🤷‍♀️

    Grundsätzlich riechen ja Hunde nicht das eine komplette Tier, sondern speichern einzelne Komponenten des Geruchs ab.

    Und da wird es zwischen Gefangenschaft und Freiheit keine zu großen Abweichungen geben.

  • da wird es zwischen Gefangenschaft und Freiheit keine zu großen Abweichungen geben

    Substrat und Ernährung ist ja sehr anders. Alle Biolog*innen die ich kenne, die isch damit beschäftigen, gehen davon aus, dass der Stoffwechsel und der Geruch sich schon ziemlich unterscheiden müssten.


    Aber interessant, ist auf jeden Fall was, wozu ich mal unsere Trainerin befrage. Die führt auch Bettwanzenspürhunde, da kennt sie die Debatte sicher.

  • da wird es zwischen Gefangenschaft und Freiheit keine zu großen Abweichungen geben

    Substrat und Ernährung ist ja sehr anders. Alle Biolog*innen die ich kenne, die isch damit beschäftigen, gehen davon aus, dass der Stoffwechsel und der Geruch sich schon ziemlich unterscheiden müssten.


    Aber interessant, ist auf jeden Fall was, wozu ich mal unsere Trainerin befrage. Die führt auch Bettwanzenspürhunde, da kennt sie die Debatte sicher.

    Oh ja, frag mal bitte. Das interessiert mich.

    Wenn es bei Bettwanzen so unterschiedlich wäre, würden ja Hunde „freie“ Bettwanzen nie anzeigen, wenn sie vorher nur mit in Gefangenschaft gehaltenen Bettwanzen trainieren. Tun sie ja aber. Also muss es Geruchskomponenten geben, die beide gemeinsam haben.

  • Also muss es Geruchskomponenten geben, die beide gemeinsam haben

    Das ganz sicher, das ist glaube ich anders nicht möglich. Das ist ja auch bei den Holzkäfern so, dass man mit gehaltenen Tieren anfängt, und sie dann auf die frei lebenden generalisieren müssen. Aber da kenne ich es eben gerade so, dass man während des Umstiegs die Anzeigen von frei lebenden Tieren besonders enthusiastisch belohnt, damit diese Generalisierung "Ah, das riecht ein bisschen anders, aber es geht um den kleinsten gemeinsamen Nenner" eben vorgenommen wird. Denn es gibt ja auch Tiere, die auch gemeinsame Geruchskomponenten haben, aber eben NICHT mitgemeint sind. Andere Holzkäferlarven, die im gleichen Substrat leben bspw in meinem Fall. Und die kriegt man ja "raustrainiert", indem man die Anzeige eben gezielt nie bestätigt.


    Ich berichte gerne, wenn sie antwortet :nicken:

  • Danke ☺️ bin gespannt.

    Bei „uns“ muss da auf jeden Fall nix generalisiert werden, da bestimmte Geruchskomponenten ausreichen. Damit meine ich nicht zwingend den kleinsten gemeinsamen Nenner, sondern eine gewisse Form der Übereinstimmung.

    Arielle ist ja noch beim Trainingsstoff Kong.

    Sie zeigt mir alle roten Kongs an, egal was da vielleicht noch für ein Geruch anhaftend ist. Allerdings zeigt sie mir keinen orangenen Kong an, obwohl der aus dem selben Material, nur in einer anderen Farbe besteht.

    Sprich: ihr eingegebener Trainingsstoff kann schon auch bissl abgewandelt riechen. Den zeigt sie trotzdem an. Aber ein ähnlicher Trainingsstoff (kleinster gemeinsamer Nenner) reicht nicht für eine Anzeige.

    Spannendes Thema

  • Interessant die unterschiedlichen Positionen zu lesen.


    Ich kann nur von meinem Hund berichten, dass er lernen musste zu generalisieren. Er ist total pedantisch. Die Pflanze aus dem Blumentopf mit Substrat A riecht anders als Substrat B riecht wiederum anders als die Pflanze im Freien. Er musste erst lernen, dass es um den besagten "kleinsten gemeinsamen Nenner" geht. Der Umstieg von "Pflanze in Gefangenschaft" zu "Pflanze im Freien" war deshalb kurzzeitig auch zum Haareraufen für mich. Ihn draußen gar nicht zu bestätigen, das hätte nicht funktioniert.

  • Arielle sucht ja mittlerweile draußen recht viel …

    Das taugt ihr Mega gut … und mir zumindest vom Training her, da ich es einfacher in die Spaziergänge integrieren kann


    https://youtu.be/9jckVtsPeKk?si=mnpCYtkvLEMcITod


    https://youtu.be/MtcF_epPU-o?si=rtEy9M2PwmuxURtR



    Ich habe bisher wegen den Bettwanzen in Erfahrung bringen können, dass wir die Ausbildung der Hunde an mit Geruch bedampften Tubes machen werden. Und da haben wir wohl mindestens 6 verschiedene, für verschiedene Entwicklungsstadien der Bettwanzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!