Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • An die Mieter:

    Wird bei euch das Öl nach Verbrauch abgerechnet oder nach dem Preis der rein getankt wird?


    Ich hab entdeckt dass wir in den letzten 3 Jahren immer den Preis bezahlt haben statt des tatsächlichen Verbrauch...

    Rechnet sich dann quasi erst im Jahr darauf wenn ich sparen wollt...

    Mein Sohn muss im angemieteten Haus immer selber für Öl sorgen und es dann auch bezahlen. Es gehört also ihm. Wenn er auszieht, bekommt er das restliche Öl abgekauft.

  • Bitte warum? Ich kenne nur nochmals 30-60 Minuten im Glas zusätzlich (zum Vorkochen) einkochen.

    Und falls wirklich was kaputtgeht, isst man das doch nicht mehr, oder?

    das Problem ist, dass du die Colostridium Botulinum-Bakterien weder sehen, noch riechen, noch schmecken kannst.

    Und Botulismus ist jetzt nicht so nett...

  • Und falls wirklich was kaputtgeht, isst man das doch nicht mehr, oder?

    das Problem ist, dass du die Colostridium Botulinum-Bakterien weder sehen, noch riechen, noch schmecken kannst.

    Und Botulismus ist jetzt nicht so nett...


    Soweit ich bisher weiß, gilt das bei Gemüse nur für Bohnen und Spargel, sonst betrifft es hauptsächlich Fleisch :???:

  • das Problem ist, dass du die Colostridium Botulinum-Bakterien weder sehen, noch riechen, noch schmecken kannst.

    Und Botulismus ist jetzt nicht so nett...


    Soweit ich bisher weiß, gilt das bei Gemüse nur für Bohnen und Spargel, sonst betrifft es hauptsächlich Fleisch :???:

    puh, tatsächlich bin ich da überfragt, da ich wenn nur mit Fleisch einkoche.

    Ich kann aber zu Hause mal im schlauen Weckbuch nachlesen.


    Aber dennoch denke ich, dass sich Hasileins aussage darauf bezieht.

  • Mein Sohn muss im angemieteten Haus immer selber für Öl sorgen und es dann auch bezahlen. Es gehört also ihm. Wenn er auszieht, bekommt er das restliche Öl abgekauft.

    So mach ich es jetzt auch.

    wie findet man am ende raus was noch drin ist?

  • Wenn ich einkoche, koche ich grundsätzlich vor. Das sind dann schon Garzeiten von ca zwei Stunden mit Köcheln lassen.

    Danach kommt Vegetarisches in Glas und das koche ich tatsächlich meist nicht nochmals nach.

    Allerdings, das ist fast ausschließlich mit Tomaten drin, was durch die Säure zusätzlich konserviert.


    Koche ich mit Fleisch, gleiches Vorkochen und danach wandern die vollen Gläser in den Einkochautomaten für weitere zwei Stunden.

    Eben wegen Botolismus.


    Da sind übrigens auch Zucchini mit drin, und die Gläser damit bleiben zu! Ich glaube, das Vorkochen hilft da sehr zu, dass es auch damit ohne Probleme klappt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!