Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
-
Helfstyna -
11. Mai 2022 um 13:44 -
Geschlossen
-
Ich teile es mit einer mir nahen Person, die absolut nichts mit der Person zu tun hat, die es betrifft. (Meist meine Mutti)
Aber nur, wenn ich sonst ersticke.
Das würde ich zum Beispiel nie machen.
Ich empfände das als Vetrauensbruch.
Mein Mann ist oft beleidigt, weil ich ihm dies und das nicht erzählt hab. Aber wenn ich versprech, es niemandem zu sagen, dann sag ich‘s niemandem. Punkt. Und er ist nicht niemand.
Außer der oder die, dem ich es versprochen hab, spricht mich frei.
„Deinem Mann kannst es schon sagen“ wird oft an „Sag‘s aber keinem“ angehängt, weil sie wissen, dass ich es wirklich NIEMANDEM sag.
Und das erwarte ich auch von Menschn, denen ich sowas anvertraue.
Leuten, die nicht dichthalten können, vertrau ich keine Geheimnisse an.
Und da wär‘s mir wurscht, ob mich derjenige, dem‘s weitergesagt wird, kennt.
Das will ich nicht.
Seh ich ein bisschen anders.
Was oft vergessen wird, ist, dass es Geheimnisse gibt, die auch den Eingeweihten belasten können. Diesen damit dann komplett alleine zu lassen, ist nicht ganz fair.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das würde ich zum Beispiel nie machen.
Ich empfände das als Vetrauensbruch.
Mein Mann ist oft beleidigt, weil ich ihm dies und das nicht erzählt hab. Aber wenn ich versprech, es niemandem zu sagen, dann sag ich‘s niemandem. Punkt. Und er ist nicht niemand.
Außer der oder die, dem ich es versprochen hab, spricht mich frei.
„Deinem Mann kannst es schon sagen“ wird oft an „Sag‘s aber keinem“ angehängt, weil sie wissen, dass ich es wirklich NIEMANDEM sag.
Und das erwarte ich auch von Menschn, denen ich sowas anvertraue.
Leuten, die nicht dichthalten können, vertrau ich keine Geheimnisse an.
Und da wär‘s mir wurscht, ob mich derjenige, dem‘s weitergesagt wird, kennt.
Das will ich nicht.
Seh ich ein bisschen anders.
Was oft vergessen wird, ist, dass es Geheimnisse gibt, die auch den Eingeweihten belasten können. Diesen damit dann komplett alleine zu lassen, ist nicht ganz fair.
Aber dann sprech ich das ab.
Mach ich sowohl bei Freunden als auch z.B. bei Schülern.
Ich sag, was mein Problem damit ist und frage, ob es ok ist, wenn ich mit XY darüber spreche.
-
Seh ich ein bisschen anders.
Was oft vergessen wird, ist, dass es Geheimnisse gibt, die auch den Eingeweihten belasten können. Diesen damit dann komplett alleine zu lassen, ist nicht ganz fair.
Bei "Gefahr in Verzug" würde das auch bei mir "Geheimhaltung" aufheben. Aber auch nur dann. Ansonsten muss ich der Person die mir das Geheimnis anvertraut hat nochmal ansprechen und sagen dass die Last zu groß ist, und wir jemanden auswählen müssen mit dem ich es teilen kann.
-
.....Mein Mann ist oft beleidigt, weil ich ihm dies und das nicht erzählt hab. Aber wenn ich versprech, es niemandem zu sagen, dann sag ich‘s niemandem. Punkt. Und er ist nicht niemand.....
Hier auch!
Ich bekomme auch oft ein fast beleidigtes "warum sagst du mir nix davon?", wenn der Geheimnis-Inhaber das Geheimnis dann selbst ausplaudert......
- tja, so ist das nunmal (er war halt nicht im "Verteiler"
).
LG
Bine mit Benny
-
.....Mein Mann ist oft beleidigt, weil ich ihm dies und das nicht erzählt hab. Aber wenn ich versprech, es niemandem zu sagen, dann sag ich‘s niemandem. Punkt. Und er ist nicht niemand.....
Hier auch!
Ich bekomme auch oft ein fast beleidigtes "warum sagst du mir nix davon?", wenn der Geheimnis-Inhaber das Geheimnis dann selbst ausplaudert......
- tja, so ist das nunmal (er war halt nicht im "Verteiler"
).
LG
Bine mit Benny
Was habe ich für ein Glück nicht neugierig zu sein.
Viele Partner die mit Vertrauensbruch argumentieren, sind einfach nur neugierig.
-
-
Was oft vergessen wird, ist, dass es Geheimnisse gibt, die auch den Eingeweihten belasten können. Diesen damit dann komplett alleine zu lassen, ist nicht ganz fair
Das sollte man dann aber direkt demjenigen sagen, der einem das Geheimnis aufgebürdet hat und nicht dann hinter dessen Rücken losziehen und andere einweihen.
-
Jetzt muss ich mir ein Geheimnis suchen,
*tuschel, tuschel* Aber sags niemandem sonst! Hau rein!
-
Deinem Mann kannst es schon sagen“ wird oft an „Sag‘s aber keinem“ angehängt, weil sie wissen, dass ich es wirklich NIEMANDEM sag.
Sagt meine Freundin am Ende auch oft, aber dem G..... kannst Du es natürlich erzählen, ansonsten erzähle ich es ihm natürlich nicht, niemanden.
-
Was oft vergessen wird, ist, dass es Geheimnisse gibt, die auch den Eingeweihten belasten können. Diesen damit dann komplett alleine zu lassen, ist nicht ganz fair
Das sollte man dann aber direkt demjenigen sagen, der einem das Geheimnis aufgebürdet hat und nicht dann hinter dessen Rücken losziehen und andere einweihen.
Dass immer so dramatisiert wird.
"Losziehen und andere einweihen" = die 65 jährige Mutti in nem anderen Bundesland anrufen?
-
Jetzt muss ich mir ein Geheimnis suchen,
*tuschel, tuschel* Aber sags niemandem sonst! Hau rein!
Meine Rettung
*Schokotorte holen geht*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!