Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Sacco ich bin total empfindlich mit Sonnencreme und verwende diese hier:

    https://www.laboratoires-biarritz.de/sonnenpflege-/…ray-lsf-50.html

    Ist nicht chemisch, sondern ein mineralischer Sonnenschutz, der sofort nach dem Eincremen schützt und ist biozertifiziert. Hinterlässt kaum hellen Schimmer und lässt sich super auftragen.

    Fürs Gesicht hab ich von Dr. Hauschka die 30er Sonnencreme in getönt. Trägt sich wie Makeup auf und ist kaum fettig, im Gegenteil, sehr angenehm von der Textur her. Auch Biokosmetik.

  • Dann würde ich einfach ein günstiges Set von Trixie, Wuzzmann oder wie die Anbieter alle heißen kaufen. Wippe wirst du vergessen können - die gibt's nicht in günstig und stabil.

    Tunnel - musst du halt selber nach besseren Befestigungsmöglichkeiten schauen. Wobei ich bei einem so großen Hund und nur Spaß-Agi auch nach einem Tunnel mit größerem Durchmesser schauen würde - bei den normalen Tunneln wird er sich bücken müssen und das geht auf die Gelenke.

    Überhaupt würde ich auch beim Spaß-Agi sehr genau schauen, was wie gemacht wird, damit man den Hund nicht unnötig stark belastet.


    Wir haben in den letzten Monaten viel "automatische Folgschaft" trainiert. Da ging es darum, dass ich meinem Hund quasi "davonlaufe". Anfangs hat das auch funktioniert aber mittlerweile glaube ich, dass er gemerkt hat, dass ihm ohne mich eh auch nix fehlt :loudly_crying_face:

    Klingt so, als hättest du dem Hund beigebracht, er sei dir egal - sehr blöd, dass dein Trainer das nicht sieht. Ich schätze, dass man die Phase, in der der Hund sich besser an dir orientiert hat, mit sehr viel mehr Lob, Aufmerksamkeit und gemeinsamen Aktivitäten hätte stärken müssen.

    Gemeinsames Spielen ist übrigens nicht Bällchen etc. werfen - das ist mehr, dass der Hund mit dem Objekt spielt und du nur der bist, der dem Objekt Geschwindigkeit verleiht - du bist also sowas wie ein notwendiges Übel.

    Ich würde schätzen, dass es jetzt wichtig ist, dem Hund klar zu machen, dass er dir wichtig ist. Dich für seine Interessen zu begeistern und diese mit ihm zu teilen (soweit möglich natürlich). Und mit ihm gemeinsame Spielereien entwickeln (gemeinsam tricksen, Kekse suchen etc. - je nachdem erst in reizarmer Umgebung/daheim aufbauen). Eben eine gemeinsame Basis zu finden, ein Team zu werden.

    Ich hoffe, dass dein neuer Trainer dir dabei helfen kann.

  • Es gibt solche Trainer, die nach einem festgefahrenen Schema arbeiten, gleich, ob es für den Hund gerade passt oder nicht. Geht nicht, gibts nicht.

    Ja, ich hab das leider etwas spät gemerkt, da das meine erste Erfahrung mit einem Trainer ist.

    Hab da einige red flags übersehen glaub ich... Toni wurde ja beim Erstbesuch auch komplett falsch von ihm eingeschätzt. Er meinet damals, er gehöre zu den besttrainierbaren Hunden die er kennt. Beim zweiten Besuch meinte er dann, dass er der krasseste (im negativen Sinne) Hund sei, den er dieses Jahr im Training hat :face_with_rolling_eyes:

    Wie alt ist denn Dein Hund?

    Im September wird er 3 Jahre alt.

    Klingt so, als hättest du dem Hund beigebracht, er sei dir egal

    Ja, daran hab ich auch schon gedacht.

    Das schlimme ist, dass ich dieses "Training" selber schon so verinnerlicht habe, dass es mir sehr schwer fällt wieder auf den "Normalzustand" zurück zu switchen.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Stunde mit dem neuen Trainer. Wenn ich darf bericht ich euch darüber und igr dürft den ein bisschen unter die Lupe nehmen, damit ich mir nicht wieder so einen Heini angle :upside_down_face:

  • Jetzt hab ich auch Angst gesperrt zu werden , weil ich sehe keine Fehler

    Entspann Dich.

    Das ist ein Forum und kein Bootcamp.

    Wenn die Moderatoren so streng wären, wie Du glaubst, wäre ich schon längst gesperrt. =) :D

  • Er meinet damals, er gehöre zu den besttrainierbaren Hunden die er kennt. Beim zweiten Besuch meinte er dann, dass er der krasseste (im negativen Sinne) Hund sei, den er dieses Jahr im Training hat

    och je - die Erfahrung sagt einem, dass so ein Trainer vmtl. eher nichts ist. Aber, wenn man die Erfahrung noch nicht hat...

    Das schlimme ist, dass ich dieses "Training" selber schon so verinnerlicht habe, dass es mir sehr schwer fällt wieder auf den "Normalzustand" zurück zu switchen.

    Kennt dein Hund den Klicker? Wenn nicht, würde ich diesen daheim mal aufbauen und dann ein paar leichte (!) Tricks damit zusammen erarbeiten. Wenn er ihn schon kennt, evtl. auffrischen und dann zusammen Tricks erarbeiten. Einheiten kurz und einfach - so dass es viele Klicks und Kekse regnet. Das motiviert dich und den Hund. Damit habt ihr dann immerhin schon eine kleine Ebene der Zusammenarbeit wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!