Qualzuchten IV

  • Ich muss mal Fotos von Sam (kastriert) machen. Der wird zum Sommer hin auch geschoren, um ihm das Leben angenehmer zu machen (und weil der Besitzer stinkefaul ist). Da waechst alles ganz normal nach :nixweiss:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaube sogar, dass die vielgescholtenen Käufer von Begleithunden diejenigen sind, die Extreme am WENIGSTEN vorantreiben.

      Ja, die sind vielleicht unsensibel und uninformiert über die Folgen von Falten, fehlenden Nasen und Fellmassen, so dass sie keine Aktivisten im Kampf dagegen sind.

      Aber würden „ihre“ Hunde mit etwas längerer Nase und weniger Fell immernoch fleißig kaufen und bezaubernd finden.

      Und ganz sicher würden sie nicht deswegen wütend auf die Barrikaden gehen.

      Wahrscheinlich würden sogar viele der QZ Züchter ihre Zuchtziele ändern, gäbe es nicht einige wenige, die mit irgendwelchen Narrativen absichtlich Panik „in der Herde“ schüren.

      Wer kennt sie nicht, die vollkrassen Jagd-Bulldoggen und Schutz-Möpse. xD

    • so

      muss mich auch mal melden.

      dieses wochenende wars ja erstmal sommerlich heiß, am samstag bis 29 grad, da hatten wir hundeschule.

      im kurs ist auch eine franz. bulldogge (sehr voluminös mit einer gefleckten sonderfarbe) und der hat geröchelt und geschnaut, die zunge eingerollt, horror zum ansehen. noch dazu, weil direkt neben uns am platz.

      otto kann den hund nicht leiden (der kommt sonst mit jedem zurecht) - wenn der an der laine auf ihn zugeröchelt kommt will er ihn immer richtig abwehren. ich denke auch, er kann die falten um die schnauze nicht deuten und für ihn sieht es wie drohen aus?

      jedenfalls hat mir der hund so leid getan, wie der da um luft gerungen hat, wie kann man sich das im alltag täglich anschauen?

      auch interessant:

      https://www.kleinezeitung.at/tiere/18337945…llungs-champion

    • WorkingDogs Falscher Thread?

      Nö, aber ein Besuch beim Tierarzt reicht um zu sehen, dass genau diese uninformiertheit und "ist mir egal"-Einstellung der Hauptfaktor zu sein scheint. Zusammen mit Couchpotato und Niedlich.

      Du scheinst nicht verstanden zu haben, worum es ging:

      Züchter selektiert extrem — findet Käufer für die Welpen.

      Züchter selektiert tierwohlorientiert — findet Käufer für die Welpen.

      Seitens der Käufer gibt es weder Zwang noch Anreiz so extrem zu züchten.

      Der Züchter hat da die freie Wahl.

      Das ist etwas anderes, als zu verlangen, dass Ersthundkäufer zu Rasseexperten werden sollen und fast alle Züchter bestimmter Rassen boykottieren sollen.

      Klar wär das nett.

      Aber das wär schon ein Schritt weiter.

      Und ganz ehrlich; Ein boykottieren wäre auch nicht nötig, wenn mündige Erwachsene (Züchter und Zuchtwarte) samt ihres Expertenwissens, DAS täten, was DU von Ersthundekäufern verlangst.

      Und was hat das mit krassen Jagdhunden und Schutzhunden zu tun?

    • Du, es ging hier um zB Shih-Tzus mit längeren Nasen.

      Es ging darum, dass wenn es zB Frenchies mit u.A. gesunder Nase gäbe, diese lieber gewählt würden, als komplett flache. Deswegen gibt es ja diesen Retro und Rückzüchtungstrend.

    • Züchter selektiert extrem — findet Käufer für die Welpen.


      Züchter selektiert tierwohlorientiert — findet Käufer für die Welpen.


      Seitens der Käufer gibt es weder Zwang noch Anreiz so extrem zu züchten.

      Der Züchter hat da die freie Wahl.

      Und der Käufer hat die Wahl, keine Bulldogge zu kaufen. Völlig egal ob mit kurzer oder sehr kurzer Nase.

      Mit ein bisschen Empathie ist sogar sehr vielen Nicht-Hundehaltern klar, dass das Qualzuchten sind.

      Den Haltern ist es aber leider einfach total egal.

      Und Bewusstsein scheint da ja schon hinter zu stecken, für die coole Sonderfarbe wird ja immerhin auch mehr gezahlt.

      Und man hat sich ja auch für eine Bulldogge und keinen Mischling entschieden.

      Auch der kauf eines Shih-Tzus wird davon geprägt sein, dass man einen möglich anspruchslosen Hund sucht, der mit möglichst wenig Bewegung "zufrieden" ist und zack: sind wir wieder bei den Qualzuchten die nicht anders können.

    • Es gibt zahlreiche sportliche, gesündere und pflegeleichtere Kleinhundrassen als das, was zur Zeit im Trend ist. Pinscher, Papillion, Schnauzer, Terrier, diverse Mischlinge und Rasse im Tierschutz.

      Aber Trend sind Qualzuchten. Weil die Käufer es bequem und unsportlich wollen und das leider aktuell einen großen Teil betrifft.

    • Naja Schnauzer und Terrier sind ja keine reinen Begleithunde. Da hat man ne durchaus kernige Rasse die mehr arbeit macht wie ein Shi Tzu oder Malteser.

      Papillion sind langhaarig und lassen sich (mWn) nicht scheren. Muss man wollen, sich kümmern und Pflegen. Auch mit dem Fell was sie verlieren.

      Die anderen kann man halt kurz halten...und sie Haaren nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!