Qualzuchten IV

  • Ich habe nur was dagegen, wenn man auf der einen Seite aktuelle Zucht kritisiert, durchaus berechtigt und auf der anderen Seite Verpaarungen einfach so, ohne irgendwas, als die bessere Alternative darstellt.

    hab ich doch gar nicht so gesagt. Warum wird das immer so interpretiert, versteh ich nicht. Wenn Du ernsthaft meinst, ich bin dafür, daß man nun einfach mal Pudel x über Labrador y auf der Straße zusammenläßt, dann frag ich mich schon. Ernsthaft.


    Eine meiner Alternativen in der Hundezucht wäre, die Gesundheitsprüfungen und Protokolle zu trennen von Rassehundevereinen und dem VDH.

    Wer also seriös züchten möchte, kann dem nichtVDH-Verein beitreten, der bestimmte Auflagen in Bezug Wurfzahl pro Hündin etc hat, wie jetzt der VDH, wo es auch nachvollziehbar ist, Ahnentafeln also nicht nur einfach selbst gedruckt werden können und somit auch Züchter ausserhalb des VDHs die Möglichkeit haben, als seriös eingestuft zu werden.

    Das ist dann auch eine Orientierungshilfe für Käufer.

    All jene Züchter, die dann durchaus positiv zur Zucht betragen können, das im VDH aber nicht möglich ist, haben somit auch eine Chance.

    Wär so ein Ansatz

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Für mich ist alles, dessen Hals plus Kopf länger ist als die Beine, nicht gesund und für den Hund selbst auch nicht toll.

      Ich sag Caelan Bescheid :hust: gut, liegt bei ihm eher am langen Hals als an den kurzen Beinen (Beine von Ellebogen bis Boden 34cm, Halsansatz bis Nasenspitze 47cm, Hals alleine etwa 20cm)


      Am Rande zum Doodle-Thema: Würden wir "Doodle" als rasseähnlichen Überbegriff nutzen, würden mMn viele Doodle in eine Qualzucht-Grey Area fallen. MMn wegen der Fellpflege. Laien scheitern oft an der Fellpflege und so viele Groomer nehmen keine Doodle mehr an, weil das Fell so schwierig ist gepaart mit schwierigem/unsicherem Wesen. Und (stark) verfilztes Fell schränkt ein und tut weh. Wie gesagt, meine Meinung :ka: Ich möchte zusätzlich betonen, dass ich nichts gegen die Hunde selbst habe und auch nichts gegen Kreuzungen mit einem gewissen Sinn dahinter

    • Ich sag Caelan Bescheid :hust: gut, liegt bei ihm eher am langen Hals als an den kurzen Beinen (Beine von Ellebogen bis Boden 34cm, Halsansatz bis Nasenspitze 47cm, Hals alleine etwa 20cm)


      Das war ein Fehler meinerseits, der missverständlich war : ich meinte vom Halsansatz über der Schulter bis zum Schädeldach hoch.

      Also einfach ein optisches Gleichgewicht.


      Bis zur Nasenspitze war definitiv nicht gemeint.

    • Naja es ist natürlich einfacher wenn die anderen schuld sind....

      Magst Du mir Mal zeigen, wo ich in dieser Unterhaltung den Begriff "Doodle" geschrieben habe? (Vor der Unterstellung.) Ich bin ja gerne Mal etwas verplant und vielleicht verpeile ich da ja tatsächlich was.

      Ich habe das Thema Doodle nicht erwähnt und unterstelle dir dazu nichts. Mir fällt nur auf das du enorm unfreundlich antworzest obwohl dir niemand was getan hat.

      Bin heute nicht die Doodlepolizei 😅

    • Am Rande zum Doodle-Thema: Würden wir "Doodle" als rasseähnlichen Überbegriff nutzen, würden mMn viele Doodle in eine Qualzucht-Grey Area fallen. MMn wegen der Fellpflege. Laien scheitern oft an der Fellpflege und so viele Groomer nehmen keine Doodle mehr an, weil das Fell so schwierig ist gepaart mit schwierigem/unsicherem Wesen. Und (stark) verfilztes Fell schränkt ein und tut weh. Wie gesagt, meine Meinung :ka: Ich möchte zusätzlich betonen, dass ich nichts gegen die Hunde selbst habe und auch nichts gegen Kreuzungen mit einem gewissen Sinn dahinter

      Die Aussage passt genau so zu jedem Pudel. Ungepflegte Großpudel die die Prozedur nicht kennen ... versuch mal dafür einen Groomer zu finden. 😅

      Ein riesen Problem! Es gibt so viele ungepflegte Pudel die bis auf die Haut verfilzt sind. Besonders jetzt wo es angesagt ist die wie einen "Doodle" aussehen zu lassen. Also langes Fell überall. 😳

      Viele Doodle haben ja garkeine unendlich wachsenden Locken sondern sind einfach nur struppelig. Da hast du 0 Arbeit mit.

      Pudelfell ist nicht einfach zu pflegen. Das unterschätzen viele. Da sie mit diesem Fell in freier Natur nie überleben könnten ist das vermutlich ein Qualzuchtmerkmal.

    • Vielleicht passiert das weil du hier gerade super pampig auftrittst?

      Jupp. Bin auch pampig, wenn man mir was in den Mund legt, was ich nicht gesagt habe um mich dann diesbezüglich anzugreifen.


      Aber nu is gut. Gab genug Aufmerksamkeit.

      Das passiert dir ja nach deinen wiederholten Aussagen öfter. Liegt dann vielleicht eher an mißverständlichen Formulierungen als an der Dummheit oder Bosheit der anderen. Daran könnte man ja arbeiten. Und der Ton is meist ab dem ersten Beitrag pampig und/oder herablassend. Das fällt bei

      einer Moderatorin wirklich unangenehm auf, zumal man die nicht blocken kann.

    • Am Rande zum Doodle-Thema: Würden wir "Doodle" als rasseähnlichen Überbegriff nutzen, würden mMn viele Doodle in eine Qualzucht-Grey Area fallen. MMn wegen der Fellpflege. Laien scheitern oft an der Fellpflege und so viele Groomer nehmen keine Doodle mehr an, weil das Fell so schwierig ist gepaart mit schwierigem/unsicherem Wesen. Und (stark) verfilztes Fell schränkt ein und tut weh. Wie gesagt, meine Meinung :ka: Ich möchte zusätzlich betonen, dass ich nichts gegen die Hunde selbst habe und auch nichts gegen Kreuzungen mit einem gewissen Sinn dahinter

      Die Aussage passt genau so zu jedem Pudel. Ungepflegte Großpudel die die Prozedur nicht kennen ... versuch mal dafür einen Groomer zu finden. 😅

      Ein riesen Problem! Es gibt so viele ungepflegte Pudel die bis auf die Haut verfilzt sind. Besonders jetzt wo es angesagt ist die wie einen "Doodle" aussehen zu lassen. Also langes Fell überall. 😳

      Viele Doodle haben ja garkeine unendlich wachsenden Locken sondern sind einfach nur struppelig. Da hast du 0 Arbeit mit.

      Pudelfell ist nicht einfach zu pflegen. Das unterschätzen viele. Da sie mit diesem Fell in freier Natur nie überleben könnten ist das vermutlich ein Qualzuchtmerkmal.

      Ich kenne dieses ganz schwierige Fell von den Langhaar-Doodlen, also Golden Retriever x Pudel oder Cocker x Pudel. Ich glaube, diese Fellart wird Fleece genannt? Also ständig wachsend mit Unterwolle.

      Bei reinen Pudeln ist doch eher das Problem, dass die Fellqualität immer schlechter wird, weil mehr Flauschewolle gewollt ist statt die ursprüngliche, pflegeleichtere Drahtwolle, oder?

    • Eine meiner Alternativen in der Hundezucht wäre, die Gesundheitsprüfungen und Protokolle zu trennen von Rassehundevereinen und dem VDH.

      Sind sie doch jetzt schon. Ich kann jeden Hund Röntgen und auswerten lassen und ich kann jeden Hund auf alle möglichen und unmöglichen Krankheiten testen lassen.



      Wer also seriös züchten möchte, kann dem nichtVDH-Verein beitreten, der bestimmte Auflagen in Bezug Wurfzahl pro Hündin etc hat, wie jetzt der VDH, wo es auch nachvollziehbar ist, Ahnentafeln also nicht nur einfach selbst gedruckt werden können und somit auch Züchter ausserhalb des VDHs die Möglichkeit haben, als seriös eingestuft zu werden.

      Das ist doch auch kein Unterschied zu jetzt. Jeder Verein kann selbst entscheiden, welche Regeln er z.B. für eben die Wurfzahl aufstellt. Niemand streitet ab, dass es auch außerhalb des VDHs seriöse Zucht gibt. Der einzige Unterschied ist doch, dass der VDH so viele Rassen vereint, bei denen es ein Mindestmaß an Regeln gibt, dass es übersichtlicher für den Käufer wird und es ist auch einfach ein großer Verein. Es wird doch nur noch übersichtlicher und noch komplexer, wenn man sich erst durch 10 Statuten lesen muss, bevor man dann trotzdem noch den einzelnen Züchter unter die Lupe nehmen muss.

      Im Gegenteil, ich bin gegen noch mehr klein-klein und jeder kocht sein eigenes Süppchen. Es sollte viel mehr Austausch geben, sei es Wissen, seien es Hunde. Das ist doch mit eines der Hauptprobleme aktuell und lässt sich nicht durch noch mehr Vereine lösen.

    • Ich glaube nicht das die besonders fusselige Wolle gewollt ist. Pudel haben einfach unterschiedliches Fell. Von harten Locken bis hin zu eher wellig und fein. Das ist nicht homogen. Mein Großer hat zB kaum Locken.


      Ich dachte Fleece ist die etwas längere Welle die langsam wächst und super einfach ist?

      Mal ganz ehrlich. Wenn jemand erzählt das der Doodle so schwieriges Fell hat hat der meist einfach Pudelfell. 😅

      Ich hab ja beides, Pudel und Doodle, und darüber auch viele Kontakte. Egal welches Fell es ist keine Magie und furchtbaren Geschichten entstehen durch faule Halter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!