Qualzuchten IV

  • Auf der Seite des VDH kann man im Rassestandard für den Chi finden:

    Zitat

    Gewicht: 1 bis 3 Kg. Idealgewicht zwischen 1.5 und 2.5 Kg.

    Hunde mit weniger als 1 Kg. oder mehr als 3 Kg werden disqualifiziert

    Ich finde 3 kg schon zart, aber noch robust und stabil genug. Wir haben im Viertel zwei Chis, die an der Untergrenze sind (1,5 kg), das sind wirklich sehr krank aussehende Tierchen. In dieser niedrigen Gewichtsklasse macht auch schon ein halbes Kilo viel aus. Schon Chis mit 2 kg sehen neben Sasa aus wie zerbrechliche Zwerge, finde ich.

    Mir persönlich gefallen auch größere Chihuahuas besser. Manchmal sieht man welche mit 4 bis 5 kg, das finde ich schon deutlich besser. Allerdings sind die nicht aus dem VDH, wegen s. o. Dafür haben sie in der Regel alle richtige Nasen. "Langer Fang" gilt laut Rassestandard auch als schwerer Fehler, das ist schon grotesk, "Hirschtyp" ist sogar disqualifizierend. Das ist sehr schade.

  • man möcht kaum glauben, dass das schon so ewig in D verboten ist, dass es eigentlich keine lebenden kupierten Hunde in D geben dürfte, mit Ausnahme einiger Jagdgebrauchshunde mit kupierter Rute

    Die Einfuhr von kupierten Hunden ist in Deutschland nicht verboten.

    Das ist fatal, wenn es sich um Kupier-Tourismus handelt. Für TS Orgas in Spanien, Griechenland und Co ist das ein Segen, weil sie sonst allein in der Masse von unvermittelbaren kupierten Hunden ersticken würden und vor Ort nicht mehr handlungsfähig wären.

    Viel mehr wundert es mich, völlig wertungsfrei, wo die Listenhunde in Deutschland her kommen. Für die ja eigentlich ein Zucht- und Einfuhr-Verbot gilt.

  • Wenn ich mir so überlege...meine Katzen wiegen beide über 6kg und die sind für mich wirklich klein. Ein Hund der nur halb so schwer ist? Und das ist dann schon "groß/schwer"? Für mich ist das wirklich unvorstellbar und mikrowinzig |) ich persönlich (!) kann keine Hundezucht unter 5kg gutheißen.

  • Weil man als Züchter auch die Hintergrundinfos einer Blutlinie braucht und die erhält man eben nicht, wenn jeder wild vor sich her züchtet.

    Das ist sicherlich richtig, aber ich bezweifle doch sehr stark, dass die Mehrheit der Züchter (mal abseits von Arbeitsrassen) das tatsächlich so sehr nutzt. Man könnte ja auch Alternativen aufbauen?

    Ich muss sagen, für mich wäre es glaubwürdig und richtig, wenn der deutsche Dachverband klar sagen würde: Wir lösen uns im Zweifelsfall lieber von Vorgaben des Standardgebenden Landes - oder schließen die Rasse aus. (Ist das nicht bei den englischen Bulldoggen so passiert?)

    Sicherlich löst das nicht alle Probleme einer Rasse. Sicher kann anderswo munter weiter gemacht werden. Aber es wäre ein Statement gegen eine krankmachende Hundezucht, wie sie momentan eben unter dem Dach des VDH stattfinden darf.

    Und mir ist klar, dass ich nicht so viel Hintergrundwissen habe, wie andere hier. Es ist nur meine Meinung.

  • Wir haben einen Russkiy Toy vom Vermehrer (übernommen, NICHT selbst dort gekauft) mit 2,5 kg. Und ja, das IST zu klein! Alles unter 3 kg sollte automatisch ein Zuchtverbot bekommen, rassenunabhängig.

    Viel mehr wundert es mich, völlig wertungsfrei, wo die Listenhunde in Deutschland her kommen. Für die ja eigentlich ein Zucht- und Einfuhr-Verbot gilt.

    Die Einfuhr ist in ganz Deutschland verboten, die Zucht nicht. Hier in Hessen darf zb gezüchtet und beim Züchter gekauft werden.

  • Sasa :-) persica Gibt es eigentlich beim Chihuahua in der Dissidenz Zuchten, die ein gesünderes Zuchtziel haben? Etwas größer und Deer Type?

    Scheint es zu geben, allerdings mehrheitlich (oder sagen wir so: ich hab noch keine ohne gefunden) mit Merle drin.

    Daher eigentlich nicht mehr reinrassig und was dann gesundheitliche Untersuchungen angeht :ka:

  • eigentlich nicht mehr reinrassig und was dann gesundheitliche Untersuchungen angeht :ka:

    Mhm schade. Ich muss ja ehrlich sagen: das mit Merle drin und nicht mehr reinrassig würde mich nicht mal so sehr stören (zumindest nicht so sehr wie mich die Verzwergung stört), aber wenn dann auch wieder gesundheitliche Untersuchungen mal so mal so sind, klingt das ja auch nicht nach sinnvoller vernetzter Dissidenzzucht. Aber Danke für die Antwort :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!