Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Verstehe ich gerade nicht
Ich meinte damit, dass hier die ganze Zeit über "was ein Hund abkönnen soll" geredet wurd, aber die Frage ist vielleicht auch erstmal, was jede*r darunter versteht. Sonst redet man ganz sicher aneinander vorbei. Denn das was Du als Beispiel für "Deine Hunde waren platt" genannt hast, wäre für mich einfach ganz normal und noch gar nicht die Kategorie "der kann das nicht ab".
die sind immer von den restlichen Gegebenheiten abhängig
Nichts anderes habe ich am Beispiel der Luftfeuchtigkeit gesagt. Dennoch gibt es natürlich Durchschnittstemperaturen und objektive Betrachtung von Temperaturen. Temperaturen werden normalerweise dafür an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung in 2m Höhe gemessen. Darauf beziehe ich mich. Man kann natürlich bspw auch Oberflächentemperaturen messen etc. Deswegen hast Du Recht, man sollte genau beschreiben worauf man sich bezieht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Temperaturen werden normalerweise dafür an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung in 2m Höhe gemessen. Darauf beziehe ich mich.
Haha, ich stell mir grad vor, wie der Knödel und ich unter unserem Thermometer (das genau richtig platziert ist! *stolz*) auf und ab gehen, weil wir uns da den angenehmen "echten" 20 Grad sicher sein können...
(Ich hasse den Sommer
)
-
Tun ja nicht mal die paar, die hier im df vertreten sind
Hatte ich gerade noch im Gedächnis:
Alle 3 Hunde sind charakterlich absolut einzigartig. Clowns, die am liebsten bei ihrem Menschen sind, immer neuen Quatsch fabrizieren
Aber war auch nicht das erste mal hier im DF.
Ausserdem liesst man es auf jeder anderen Plattform. Insta, FB, Tik Tok, völlig egal, überall werden sie als Clowns betitelt.
Und nein, natürlich nicht jeder Halter tut das!
-
Temperaturen werden normalerweise dafür an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung in 2m Höhe gemessen. Darauf beziehe ich mich.
Haha, ich stell mir grad vor, wie der Knödel und ich unter unserem Thermometer (das genau richtig platziert ist! *stolz*) auf und ab gehen, weil wir uns da den angenehmen "echten" 20 Grad sicher sein können...
(Ich hasse den Sommer
)
fliegevogel War nicht despektierlich gemeint, nur ein doofer Witz, weil ich mich in letzter Zeit echt oft geärgert habe, wie unangenehm unsere 20 "Thermometer-Grad" waren
-
Bei dem ganzen "die und die Temperatur sollte ein Hund abkönnen" - wo ist eigentlich die Grenze, das ein Hund kollabieren "darf", ohne als Qualzucht zu gelten? In meinen Augen müssten doch beispielsweise auch 40 Grad drin sein, oder? Also dann natürlich nicht rennen und kilometerweit wandern, aber die Runde um den Block (oder zur Eisdiele) und chillen im Garten/Haus ist drin? Mir geht es hier wirklich ums Kollabieren bzw ernsthafte gesundheitliche Probleme, nicht "Hund läuft auf Sparflamme und würde am liebsten im Kühlschrank schlafen".
-
-
Bei dem ganzen "die und die Temperatur sollte ein Hund abkönnen" - wo ist eigentlich die Grenze, das ein Hund kollabieren "darf", ohne als Qualzucht zu gelten? In meinen Augen müssten doch beispielsweise auch 40 Grad drin sein, oder? Also dann natürlich nicht rennen und kilometerweit wandern, aber die Runde um den Block (oder zur Eisdiele) und chillen im Garten/Haus ist drin? Mir geht es hier wirklich ums Kollabieren bzw ernsthafte gesundheitliche Probleme, nicht "Hund läuft auf Sparflamme und würde am liebsten im Kühlschrank schlafen".
Also ich finde DAS kann man eben aufgrund der verschiedenen Ursprungszwecke der einzelnen Rassen eben nicht genau festlegen. Da geht es ja auch um vorhergegangene Belastung, Sonneneinstrahlung (und die Möglichkeit Schatten aufzusuchen) und so weiter.
Bekanntes Thema, 21 Grad Außentemperatur im Schatten, aber Hund im Auto kollabiert nach X Minuten.
-
Rassen haben einfach auch ein Ursprungsklima, in dem sie besser zurechtkommen. Das sollte man plüschigeren Rassen in gleichem Maße zugestehen wie den Sonnenanbetern, finde ich.
Das ist ein Punkt, den würde ich gerne nochmal hervorheben.
Viele Rassevertreter, die wir hier in Deutschland haben, entsprechend nicht dem Ursprungsbild. Und manchen Eigenschaften wird auch eine "Funktion" angedichtet, die einfach nicht gegeben ist bis hin zu Unwahrheiten.
Das Potenzial, dass sich langhaarige Rassen Extremer entwickeln als Kurzhaarige kann man mMn auch nicht abreden.
Deshalb ist die Diskussion auch wichtig. Jahrzehntelange Showzucht/Familienzucht ohne Leistung merkt man einfach vielen Rassen an. Briards vor 100 Jahren waren bspw. wesentlich gemäßigter im Fell. Wer kann schon einen Hund gebrauchen, der im Grunde täglich eine umfangreiche Fellpflege benötigt? Es ist einfach Unsinn, dass dieses Fell irgendeine Funktion hätte. Maximal um geschoren und ebenfalls verwertet zu werden.
Und, auch wenn das gerne bestritten wird, ich denke schon, dass die pflegeintensive Rassen überproportional Menschen in ihren Bann ziehen, die damit irgendeinen Pflegewahn ausleben, daran Spaß haben und das Problem damit verschlimmern.
Ich möchte mit diesem Post niemanden angreifen und meine hier niemanden persönlich!
-
Viele Rassevertreter, die wir hier in Deutschland haben, entsprechend nicht dem Ursprungsbild
Auch da kann ich wieder sagen: für meine Rasse absolut wahr. Klar, Finnland ist in Schnitt kälter als Deutschland. Aber die ursprünglichen Rasseverteter aus Finnland sind halt auch einfach 10000x gemäßigter als die Lapphunde, die man hierzulande meist sieht.
Bei Instagram fällt mir oft auf, dass man bei Finnischen Kennels oft auf den ersten Blick nicht sagen kann, ob es Suomenlapinkoira oder Lapinporokoira sind. Das würde einem hier nie passieren
Und die Leute finden diese Haarmassen halt auch echt gut, obwohl sie sehen, dass ihre Hunde von März bis Oktober ne deutlich gedämpfte Lebensqualität haben.
-
Wir hatten ja (leider) zwei Sommer mit an und über 40°, und da haben wir noch so gewohnt, dass man rausgehen musste, weil kein Garten vorhanden war.
Es ging, die Hunde hatten deutlich weniger damit zu kämpfen als ich
Allerdings eben kleine Rasse, die ohnehin wärmeliebend ist.
-
Viele Rassevertreter, die wir hier in Deutschland haben, entsprechend nicht dem Ursprungsbild
Auch da kann ich wieder sagen: für meine Rasse absolut wahr. Klar, Finnland ist in Schnitt kälter als Deutschland. Aber die ursprünglichen Rasseverteter aus Finnland sind halt auch einfach 10000x gemäßigter als die Lapphunde, die man hierzulande meist sieht.
Bei Instagram fällt mir oft auf, dass man bei Finnischen Kennels oft auf den ersten Blick nicht sagen kann, ob es Suomenlapinkoira oder Lapinporokoira sind. Das würde einem hier nie passieren
Und die Leute finden diese Haarmassen halt auch echt gut, obwohl sie sehen, dass ihre Hunde von März bis Oktober ne deutlich gedämpfte Lebensqualität haben.
Ich finde das ja total faszinierend. Da sind die Hunde im kälteren Ursprungsland gemäßigter vom Fell, als in Deutschland. Wenn ich das richtig verstanden habe?
Danke für die Info, ich finde sowas ehrlich sehr interessant.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!