Qualzuchten IV

  • Es geht noch schlimmer. Über diese Seite bin ich schon vor Jahren mal gestolpert: http://www.toadline.com/

    Es gab wohl auch Leute, die konnten sich keinen solchen Bully leisten, die dann ihren Hunden die Beine gebrochen haben, damit sie entsprechend diesem "Idealbild" wieder zusammenwachsen.

    Die müssen gar nicht gebrochen sein, die Viecher haben manchmal solche Fehlstellungen das sie aussehen als wenn.


    Genauso kann die Mitte des Rückens der Hunde der tiefste Punkt sein.


    Bei den ist echt alles möglich


    Genauso wie Steroide im Hundefutter

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hab schon diverse Bilder und Videos von Ausstellungen gesehen. Da fällt es beim betrachten des anderen Endes der Leine sehr schwer nicht Vorurteile zu haben

    • Auf Facebook wurde mir ein Artikel von "Women's Health" angezeigt, in dem die "faulsten Hunderassen" empfohlen werden für Leute, die sich eine lebende Couchpotato wünschen. Natürlich waren die Vorschläge dann hauptsächlich Qualzuchten - Basset, Englische Bulldogge, Deutsche Dogge und Co.

      Ah ja und Chihuahuas (deren gesundheitliche Problematiken ich hier nicht negieren möchte) werden auch empfohlen, weil die können mit ihren kurzen Beinen ja nicht so viel laufen und angeblich sagt der AKC, man solle sie nicht überstrapazieren mit zu viel Bewegung :ugly: Na da habe ich meinen Rex ja ganz falsch gehalten und meine Chi-haltenden Freunde, die so wie ich mit denen wandern gehen und/oder Hundesport machen :headbash:

    • Bei uns in der Agilitygruppe gibt es einen total geilen Chi: relativ "groß" und dem hat offenbar noch keiner erklärt, dass er ne Couchpotato sein soll.


      Wenn ich keinen Bock auf Bewegung habe, hole ich mir keinen Hund.

    • Bei uns in der Agilitygruppe gibt es einen total geilen Chi: relativ "groß" und dem hat offenbar noch keiner erklärt, dass er ne Couchpotato sein soll.


      Wenn ich keinen Bock auf Bewegung habe, hole ich mir keinen Hund.

      Oder einfach nen alten Hund aus dem Tierheim.


      Da würde man sogar was Sinnvolles mit seiner Faulheit anfangen

    • Bei uns in der Agilitygruppe gibt es einen total geilen Chi: relativ "groß" und dem hat offenbar noch keiner erklärt, dass er ne Couchpotato sein soll.


      Wenn ich keinen Bock auf Bewegung habe, hole ich mir keinen Hund.

      Ja, meiner hat auch gerne richtig Gas gegeben bei Hoopers und Agility :smile: War seine große Leidenschaft.

      Leider hat er PL Grad 3 (blieb lange unerkannt) und sich im Frühjahr einen KBR zugezogen, deshalb mussten wir damit aufhören und machen jetzt eher Rally, Hundeturnen und so Zeugs. Wandern gehen wir aber immer noch :bindafür:



      (Hab gerade gegoogelt, welche Rassen wohl besonders häufig KBR haben. Da werden mir eher große Rassen angezeigt wie Retriever, Boxer, Berner Sennenhund und Rottweiler. Nachdem die Kleinen aber ja häufiger mal PL haben, denke ich, dass da durchaus auch öfter mal Thema sein könnte, da kenne ich mich aber nicht so aus).

    • Quen kreißte und gebar ein neues Merkblatt.


      Somit wissen wir jetzt das Bullterrier QZ ist.

      Und sie haben nochmal nachgelegt und Ihren Vortrag in Folie eingestellt.


      https://qualzucht-datenbank.eu…im-licht-des-ethik-kodex/


      Man sollte auch die Links mitlesen, sehr erhellend.


      Ach ja, bei Pferden sind sie noch in der Vorbereitung. Auch da, mal weiterklicken oder suchbegriffe nachlesen, es wird noch lustig. Dito Rinder.

    • Alleine schon das Bild. Das Möpse Qualzuchten sind, damit gehe ich konform.


      Aber einen Header zu benutzen, der einen eindeutig stark übergewichtigen Hund mit überlangen Krallen zeigt und (daraus eventuell resultierende oder negativ darauf Einfluss nehmende) verformte Gliedmaßen aufweist (die ebenso aus nicht-artgerechter Haltung und/oder Fütterung entstanden sein können), ist einfach nur eine Tatsachenverzerrung. Jedem Hund ginge es damit schlecht. Ja, diesem besonders, aber das macht ihn nicht zu einer repräsentativen Gestalt für eine ganze Rasse.


      Bei Rindern wird es richtig lustig, falls sie es tatsächlich wagen, dort auch Hochzuchten aus der Fleisch- und Milchproduktion zu porträtieren. Da gibt es nämlich richtig böse Sachen und sie werden höchstwahrscheinlich damit ziemlich auflaufen |)

    • Aber einen Header zu benutzen, der einen eindeutig stark übergewichtigen Hund mit überlangen Krallen zeigt und (daraus eventuell resultierende oder negativ darauf Einfluss nehmende) verformte Gliedmaßen aufweist (die ebenso aus nicht-artgerechter Haltung und/oder Fütterung entstanden sein können), ist einfach nur eine Tatsachenverzerrung. Jedem Hund ginge es damit schlecht. Ja, diesem besonders, aber das macht ihn nicht zu einer repräsentativen Gestalt für eine ganze Rasse.

      Naja, ich sehe den Hund schon als repräsentativ für seine Rasse, auch wenn er nicht so geboren wurde. Aber u.a. Möpse haben eben auch mit Übergewicht zu kämpfen, gerade weil entsprechende Halter sich entsprechende Rassen holen. Und ich erwarte jetzt nicht, dass sich jemand aus der Redaktion hinsetzt und einen Rassevertreter sucht, der bitte "nur" krank ist, aber sonst Rank und schlank und frisch von der Maniküre. Wenn das eins der ersten Bilder ist, auf die die Redaktion wie auch immer gestoßen ist, dann ist es halt schon repräsentativ.

    • Sehe ich anders, haltungsbedingte Probleme löst man anders als zuchtbedingte Probleme und Erstere haben den Größen Vorteil, dass sie keine Rasse, sondern immer das einzelne Individuum betreffen. Außerdem lassen sich Haltungsprobleme immer akut und sofort verbessern, auch wenn es durchaus Langzeitfolgen gibt. Zuchtprobleme lassen sich ausschließlich langfristig verbessern und niemals für ein schon geborenes Tier.


      Für mich ist das überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Auch wenn Beides Tierleid verursacht und es dem Tier egal ist, was die Ursache für sein Leid ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!