Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
ich finde das auch schade, daß für ehrliche Liebhaber der Molosserhunde ja bald nichts mehr übrig bleibt, was sie mit guten Gewissen kaufen könnten. Entweder zu schwer und massiv und lappig, mit zu kurzen Nasen oder gleich alles zusammen.
Mir geht's so. Ich liebe diese Hunde charakterlich und gestehe auch die leicht brachycephal Optik zu mögen. Aber ich will auch genauso bzw. mehr einen gesunden Begleiter, wo ich die Chance habe lange Jahre viele Aktivitäten ohne Einschränkungen mit ihm zu unternehmen. Das sehe ich nicht mehr, weswegen hier keinesfalls mehr ein Molosser vom Züchter einzieht. Eventuell nochmal ein Nothund, aber selbst das weiß ich nicht.
Cane Corso und Presa Canario sind (noch) gemäßigte Vertreter, wobei es da gerade auch in Richtung mehr Masse und Schädel geht
Aber da habe ich hier vereinzelt schon auch das gleiche Phänomen bemerkt: Manche neue Halter sind dann doch sehr überrascht vom Temperament und Pfeffer, die diese Hunde haben. Gekoppelt mit gehörig Wach- und Schutzpotenzial und recht eigenständig. Ein funktional gebauter Molosser ist sehr anspruchsvoll in der Haltung.
Wenn das Wesen in dein Leben passt, kann ich den letzten Satz überhaupt nicht unterschreiben. Viel eher das Gegenteil. Aber man muss sich der Charaktereigenschaften definitiv bewusst sein und sie müssen passen.
Und von gemäßigt sind CC und DC/PC leider schon weit weg. Noch während der Lebzeit meines CC (2016 gestorben) habe ich mich intensiv mit Züchtern der Rasse auseinander gesetzt. Bei keinem einzigen Züchter in D hätte ich mehr einen Hund geholt. Im nahen Ausland gab es noch vereinzelt welche, aber zum großen Teil haben die mittlerweile aufgehört oder sind auch in die falsche Richtung gegangen. Einen Rüden unter 50kg zu finden? Keine Chance. Ein Hund mit wirklich straffen Bindegewebe? Gibt's nicht. Dafür immer mehr lose Haut, dickere Köpfe bei kürzeren Schnauzen, übertriebener Unterbiss, Übergewicht, verbaute Tonnen, diverse Herz- und Kreislaufprobleme bereits in jungen Jahren, Kreuzbandrisse gehören quasi zur Grundausstattung usw. Es ist ein Trauerspiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich 🤮 könnte... Als Mischlinge sind manche Rassen ja so viel empfehlenswerter 🙄
Als Rassehunde aber ja alles Qualzuchten...
Nein, als Mischlinge sind diese Hunde dann auch nicht Gesünder, da doppelt sich das dann aus 2 (oder mehr) Rassen... Muss nicht, aber kann...
-
Wenn dieses "das beste aus zwei Rassen" stimmen würde, würde ich sofort Jagd- und Hütehunde kreuzen und das fette Geld machen. Der Hund stöbert und treibt die Rotte Wildschweine zusammen bis du genug abgeschossen hast. Perfekt
Ich kann die persönlichen Befindlichkeiten von Brachy Haltern schon ein Stück nachvollziehen. Meine TS Hündin hat einen zu langen Rücken und zu kurze Beine. Wusste ich beim Kauf, sehe ich und beuge gesundheitlichen Problemen soweit wie möglich vor. Trotzdem würde ich es mich treffen, wenn ich bei jedem Bild darauf hingewiesen würde, dass sie körperliche Einschränkungen hat. Auch wenn es objektiv richtig ist, fühlt es sich wie eine Abwertung des eigenen Hundes an und wer erträgt das schon gut beim eigenen Vierbeiner.
Aber Befindlichkeiten ändern nichts am Leid der Qualzuchten.
-
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich 🤮 könnte... Als Mischlinge sind manche Rassen ja so viel empfehlenswerter 🙄
Als Rassehunde aber ja alles Qualzuchten...
Nein, als Mischlinge sind diese Hunde dann auch nicht Gesünder, da doppelt sich das dann aus 2 (oder mehr) Rassen... Muss nicht, aber kann...
Auch Mischlinge leiden natürlich unter Brachyzephalie. Und zwar bei entsprechender Ausprägung genauso wie ein Rassehund..
Es gibt nur einen Unterschied: wenn ich einem Züchter oder Vermehrer für einen Rassehund mit Brachyzephalie viel Geld bezahle, wird er weitere Hunde mit Brachyzephalie produzieren.
Hole ich mir einen solchen Hund aus einem Tierheim besteht zumindest die realistische Chance, dass das Tierheim nicht noch mehr Hunde mit Brachyzephalie produziert. Also nicht noch mehr Hunde in die Welt bringt, die unter ihrer Brachyzephalie leiden.
-
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich 🤮 könnte... Als Mischlinge sind manche Rassen ja so viel empfehlenswerter 🙄
Als Rassehunde aber ja alles Qualzuchten...
Nein, als Mischlinge sind diese Hunde dann auch nicht Gesünder, da doppelt sich das dann aus 2 (oder mehr) Rassen... Muss nicht, aber kann...
Auch Mischlinge leiden natürlich unter Brachyzephalie. Und zwar bei entsprechender Ausprägung genauso wie ein Rassehund..
Es gibt nur einen Unterschied: wenn ich einem Züchter oder Vermehrer für einen Rassehund mit Brachyzephalie viel Geld bezahle, wird er weitere Hunde mit Brachyzephalie produzieren.
Hole ich mir einen solchen Hund aus einem Tierheim besteht zumindest die realistische Chance, dass das Tierheim nicht noch mehr Hunde mit Brachyzephalie produziert. Also nicht noch mehr Hunde in die Welt bringt, die unter ihrer Brachyzephalie leiden.
Das Tierheim vielleicht nicht, aber die, die absichtlich solche Hunde produzieren, die später im Tierheim landen... Abnehmer gibt es ja genug...
Aber, soll/kann/darf jeder sich gerne da einen Hund kaufen wo er/sie mag, solange man sich bewusst ist, was man züchtet, und/oder kauft, oder sind ins Haus holt, und dem Tier jedweilige Hilfe angedeihen lässt, damit es ein lebenswertes Leben hat!
-
-
Auch Mischlinge leiden natürlich unter Brachyzephalie. Und zwar bei entsprechender Ausprägung genauso wie ein Rassehund..
Es gibt nur einen Unterschied: wenn ich einem Züchter oder Vermehrer für einen Rassehund mit Brachyzephalie viel Geld bezahle, wird er weitere Hunde mit Brachyzephalie produzieren.
Hole ich mir einen solchen Hund aus einem Tierheim besteht zumindest die realistische Chance, dass das Tierheim nicht noch mehr Hunde mit Brachyzephalie produziert. Also nicht noch mehr Hunde in die Welt bringt, die unter ihrer Brachyzephalie leiden.
Das Tierheim vielleicht nicht, aber die, die absichtlich solche Hunde produzieren, die später im Tierheim landen... Abnehmer gibt es ja genug...
Aber, soll/kann/darf jeder sich gerne da einen Hund kaufen wo er/sie mag, solange man sich bewusst ist, was man züchtet, und/oder kauft, oder sind ins Haus holt, und dem Tier jedweilige Hilfe angedeihen lässt, damit es ein lebenswertes Leben hat!
Wenn man einen Hund im Tierheim abgeben möchte, muss man dafür bezahlen. Das Tierheim bezahlt kein Geld für den Hund..
Am Tierheim verdient der Produzent also nichts.
Das Tierheim ist nicht derjenige, der die Produktion finanziert.
-
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich 🤮 könnte... Als Mischlinge sind manche Rassen ja so viel empfehlenswerter 🙄
Als Rassehunde aber ja alles Qualzuchten...Ich verstehe nicht, was du sagen möchtest.
-
ich finde das auch schade, daß für ehrliche Liebhaber der Molosserhunde ja bald nichts mehr übrig bleibt, was sie mit guten Gewissen kaufen könnten. Entweder zu schwer und massiv und lappig, mit zu kurzen Nasen oder gleich alles zusammen.
GSS
-
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich 🤮 könnte... Als Mischlinge sind manche Rassen ja so viel empfehlenswerter 🙄
Als Rassehunde aber ja alles Qualzuchten...
Nein, als Mischlinge sind diese Hunde dann auch nicht Gesünder, da doppelt sich das dann aus 2 (oder mehr) Rassen... Muss nicht, aber kann...
Was willst du damit sagen?
Daß deine Hunde als Rassehunde keine Qualzucht sind, obwohl sie alle Merkmale ebendieser erfüllen?
Die Mischlinge, die dort gezeigt werden, sind mMn deutlich weniger qualzuchtgeprägt.
3/4 von ihnen finde ich optisch sehr ansprechend, sie gefallen mir besser als die Ursprungsrassen.
-
Das ist doch ein reiner aus den Fingern gesaugter Schund-Clickbait-Artikel fürs Sommerloch
Wüsste nicht, was der zur Diskussion beitragen sollte.
Dass der Boom von Designer-Mischungen mit klangvollem Namen auch nicht unbedingt mehr gesunde Hunde generiert, das stellt hier sicher Niemand in Frage,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!