Pino is in the House
-
-
Ich finde Rasse nicht schlimm sondern toll - nur es war keine Anforderung. Wir haben uns ins Pino verliebt... Ob es jetzt ein Zwerg- Klein- oder Mittelspitz ist - mir egal. Bei dem Tierarzt wurde jedoch auch gesagt es sei ein Zwergspitz und es wurde so eingetragen. Wir lassen und überaschen - Pino hat jetzt 2Kilogramm und ist knapp 9 Wochen.
Weißt du, ihr habt ihn ja schon über 1 Woche, d.h. er war noch nicht einmal 8 Wochen, als er von Mutter und Geschwistern getrennt wurde!
Das ist rechtlich schon nicht in Ordnung und was es für das Sozialverhalten bedeuten kann, ist euch sicher auch nicht bewusst. Ein Welpe lernt gerade in den 2 Wochen, die viele Züchter die Welpen länger behalten, enorm viel an innerartlicher Kommunikation. Das fehlt ihm, weil ihr nicht mal mehr 1 Woche warten konntet und es dem Verkäufer offenbar auch egal war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und trotzdem ist Pino mit 8 Wochen zu jung für diese Impfung.
Das ist klar, aber theoretisch kann er ei aus dem Ausland importierter Welpe sein, in vielen Ländern ist Tollwut ich ein Problem. Genau um das nicht zu unterstützen kauft man einen Welpen nur beim seriösen Züchter und nicht von irgendwelchen Leuten, die dir nicht mal die richtige Rasse nennen. Genau diese ganze Argumente, "ich brauch keine Papiere", "ich lieb meinen Hund trotzdem", "Die Leute waren ganz liebevoll", sind Gründe, warum immer noch Welpen in Massen "produziert" werden könne, unter schlimmsten Umständen für Welpe und Mutter! Und wenn das bei deinem Hund jetzt nicht der Fall war, hattest du da eben Glück, macht das Ganze aber nicht besser. Deswegen sind die User hier bei dem Thema auch so angep****, denn wenn Käufer sich nicht mal zu Heuteigen Zeiten, wo es lediglich ein paar Klicks im Internet dauert, genügend Zeit nehmen sich zu informieren wo man seriös einen Welpen kauft, dann wird diese Vermehrerei nie aufhören.
. Die Vorsichtsregel gegenüber Tollwut gelten immer und auch der geimpfte Hund kann sterben. Wenn ich mich persönlich schützen möchte, dass lasse ich mich selber gegen Tollwut impfen, da die Tollwut impfung keine absolute Sterilität erzeugt.
Und sorry, aber das ist Bullshit. Nein, dass ein geimpfter Hund an Tollwut erkrankt ist höchst unwahrscheinlich und nein er kann auch keine Tollwut übertragen.
-
Ich finde Rasse nicht schlimm sondern toll - nur es war keine Anforderung. Wir haben uns ins Pino verliebt... Ob es jetzt ein Zwerg- Klein- oder Mittelspitz ist - mir egal. Bei dem Tierarzt wurde jedoch auch gesagt es sei ein Zwergspitz und es wurde so eingetragen. Wir lassen und überaschen - Pino hat jetzt 2Kilogramm und ist knapp 9 Wochen.
Weißt du, ihr habt ihn ja schon über 1 Woche, d.h. er war noch nicht einmal 8 Wochen, als er von Mutter und Geschwistern getrennt wurde!
Das ist rechtlich schon nicht in Ordnung und was es für das Sozialverhalten bedeuten kann, ist euch sicher auch nicht bewusst. Ein Welpe lernt gerade in den 2 Wochen, die viele Züchter die Welpen länger behalten, enorm viel an innerartlicher Kommunikation. Das fehlt ihm, weil ihr nicht mal mehr 1 Woche warten konntet und es dem Verkäufer offenbar auch egal war.
Pino haben wir seit Montag dieser Woche und Pino wir am Montag nächster Woche 9 Wochen. Also mit 8 Wochen auf den Tage genau bekommen. Am Montag direkt TA angerufen und für Freitag einen Termin gemacht zur Impfung.
-
Weißt du, ihr habt ihn ja schon über 1 Woche, d.h. er war noch nicht einmal 8 Wochen, als er von Mutter und Geschwistern getrennt wurde!
Das ist rechtlich schon nicht in Ordnung und was es für das Sozialverhalten bedeuten kann, ist euch sicher auch nicht bewusst. Ein Welpe lernt gerade in den 2 Wochen, die viele Züchter die Welpen länger behalten, enorm viel an innerartlicher Kommunikation. Das fehlt ihm, weil ihr nicht mal mehr 1 Woche warten konntet und es dem Verkäufer offenbar auch egal war.
Pino haben wir seit Montag dieser Woche und Pino wir am Montag nächster Woche 9 Wochen. Also mit 8 Wochen auf den Tage genau bekommen. Am Montag direkt TA angerufen und für Freitag einen Termin gemacht zur Impfung.
Ja, das würde ich jetzt auch schreiben...euer TA ist auch am Ostermontag für Impftermine erreichbar?! Sehr engagiert...
-
Ich denke auch, dass er um die 5 bis 6 Kg erreichen wird, wenn man die Welpen Gewichtstabellen mit dem Startgewicht zugrunde legt. Also irgendwas zwischen Zwerg- und Kleinspitz.
Ich behaupte, es werden eher 7. Viele Gewichtskurven sind ziemlich fragwürdig
Was nun auch nicht das Problem sein sollte, wenn es mehr wird.
Es ist nur halt so, dass man sich das Label Zwergspitz/Pomeranian oft teuer bezahlen lässt, seit die so boomen oder einfach alles so nennt. "Zwergspitz" ist ne Verkaufsmasche. Auf wundersame Weise kommen dann gern mehr "Zwergspitze" aus dem selben Haushalt nach, auch wenn doch die Mutter nur einmal Welpen haben sollte, weil sie... doch so niedlich ist oder so.
Eh, kann sein. Womöglich auch, das alles stimmt und nach dem Wurf Schluss ist zb
Was Du aber offensichtlich noch nicht kennst, sind die Mechanismen des Bombengeschäftes private Heimtiervermehrung (und die Probleme, die sich daraus ergeben, auch und vorallem für die Spezies Hund selbst)
-
-
Ich denke auch, dass er um die 5 bis 6 Kg erreichen wird, wenn man die Welpen Gewichtstabellen mit dem Startgewicht zugrunde legt. Also irgendwas zwischen Zwerg- und Kleinspitz.
Wenn er 5-6 Kilo erreicht, liegt er zwischen Klein-und Mittelspitz. Die meisten Kleinspitze wiegen weniger laut Standard.
Im Grunde ist es für den Hund ja auch völlig egal, ich finde Zweispitze sowieso meist zu klein, leicht und die Schnauze viel zu kurz, also seid froh, wenn er größer wird.
Aber...ich wär trotzdem mehr als irritiert, wenn man mir einen Hund als etwas verkauft, was er nicht ist, das ist schlicht Betrug. Und genau solchen Leuten schiebt man dann noch Geld in den Rachen.
-
Zum Thema Futter: in der Welpenzeit würde ich auch keine Experimente wagen und mich für ein bedarfsdeckendes (!) Futter entscheiden, das der Hund gut verträgt und dann dabei bleiben. 😊 wenn der Hund erwachsen ist, kann man wenn man möchte etwas rumprobieren, weil es dann nicht mehr so schlimm ist, wenn kurzzeitig nicht alle Nährstoffe gedeckt sind.
Wir füttern nicht getreidefrei, weil Luna Getreide problemlos verträgt und Hunde ja keine ausschließlichen Fleischfresser sind, sondern Allesfresser, die über Jahrhunderte einfach die Reste vom Menschen bekommen haben. Mit Wölfen ist das eigentlich gar nicht mehr vergleichbar.
Bei Luna habe ich sogar die Erfahrung gemacht, dass ein zu hoher Fleischanteil bei ihr zu Sodbrennen führt. Da hat sie licky fits Anfälle von bekommen. Mittlerweile kochen wir selbst für sie und sie hat einen Fleischanteil von 40% im Futter (+ Leckerchen, die sehr Fleischlastig sind).
Meiner Erfahrung nach schaden Kohlenhydrate dem Hund nicht, sondern liefern Energie und sind gute Nervennahrung. 😊
aber wie gesagt, in der Welpenzeit würde ich da nicht großartig rumprobieren.
Zum Thema Züchter/Vermehrer: ich kann verstehen, dass ihr keinen Wert drauf legt, dass der Hund reinrassig ist. Das geht mir auch so. Allerdings habe ich mittlerweile gelernt, dass es um viel mehr als nur das geht. Züchter*innen aus dem VDH haben bestimmte Zuchtvorgaben und Rahmenbedingungen, die zum einen dafür sorgen, dass die Welpen gesund und möglichst frei von Erbkrankheiten sind und zum anderen wird auch die Mutterhündin geschützt, sodass sie nicht als Zuchtmaschine missbraucht wird.
Bei Vermehrern, die keiner Kontrolle durch einen Verein unterliegen, ist das nicht gewährleistet.
Niemand spricht dir ab, dass die Leute bei denen ihr den Kleinen gekauft habt, nett waren oder seriös gewirkt haben oder sonstiges, aber es ist halt einfach keinerlei Kontrolle gewährleistet und man kann Menschen immer nur vor den Kopf schauen. Leider gibt es aber auch Leute, die von außen nett wirken, aber dennoch zu Lasten des Tierwohls Geld verdienen.
Auch was das Thema Sozialisation und Aufwachsen angeht, haben Züchter*innen meist jahrelange Erfahrungen und wissen worauf es ankommt, damit der Hund umweltsicher aufwächst.
Ansonsten: lasst es langsam angehen. 😊 Zeit für Kommandos (sitz, platz etc.) habt ihr noch das ganze Hundeleben lang. Da würde ich aktuell den Fokus komplett von weg nehmen und erstmal mit dem Kleinen zusammen die Umwelt erkunden, ihm alltägliche Dinge zeigen und gewöhnen und vor allem auch auf Ruhe und Schlaf achten.
Eine Decke positiv zu verknüpfen zum Beispiel und dem Hund von klein auf beizubringen, dass dieser Ort mit Ruhe verknüpft ist, wird euch im Hundeleben viel weiter helfen, als Kommandos. Ein Hund, der überall schlafen kann, ist ein entspannter Hund. 😊
-
Tolles sachliches Statement!
Absolut richtig - jedoch finde ich eine generelle Kriminalisierung der Hobbyzucht auch nicht richtig. Vorsichtig sollte man bleiben aber man kann immer den Menschen nur vor dem Kopf schauen. Auch im VDH gibt es gedeckte "Qualzuchten" die man nicht unterstützen sollte und trotzdem finden sich Käufer dieser Rassen. Auch hier gibt es Aufräumbedarf...
-
Das eine hat mit dem anderen aber gar nichts zu tun, Qualzuchten und sinnlose Hundevermehrerei sind zwei paar Schuhe. Und ich fände es tatsächlich den einzig richtigen Weg das Vermehren von Hunden ohne Verein (egal ob VDH oder nicht) und dementsprechende Kontrollen zu verbieten, wer züchten will, kann doch einem Verein beitreten und die erforderlichen Gutachten erstellen lassen? Wenn der Hund zu krank ist oder nicht rassetypissch oder eben kein reinrassiger Hund, dann hat er in der Zucht auch nichts verloren! Mischlinge gibt es genug im Tierschutz, auch Welpen, da bereichert sich aber niemand daran.
-
Kann man - aber dann bitte über eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und nicht über ein Verein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!