
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
Die wenigen Frenchiebesitzer, die ich kenne, haben sich tatsächlich kaum informiert (geben die auch offen zu, wenn man sie darauf anspricht, gleiches gilt übrigens auch für andere Rassen, wie die BX. Die, die um die Gesundheitsprobleme wissen, nehmen es in Kauf, nach dem Motto: aber das Wesen ist toll und einmalig. Scheiss egal, dass der Hund nur 6 Jahre alt wird 😢). Süß, klein, leicht zu handhaben. Das böse Erwachen kommt leider dann mit 3 Jahren. Eine Nachbarin hat auch eine FB. Super Charakter, nie aggro, nett zu Hund und Mensch, bellt sehr wenig und und und …. Jetzt ist sie 4, wurde zusätzlich zu den Gesundheitsproblemen fett gefüttert und kollabiert dann eben nach 5 Minuten spielen bei 20 Grad. Die wird nicht alt. Ich hoffe dann immer nur, dass man dazu lernt und sich nie wieder so eine Rasse holt. Dackel und Chi sind in meinen Augen auch nicht sehr viel besser dran, was Gesundheit und körperliche Robustheit betrifft, leider. Denn Dackel sind klasse.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erst mal unabhängig vom Wesen sind Mops und Co ja auch deswegen so beliebt, weil sie voll das Kindchenschema bedienen. Bei vielen Haltern dieser Rassen - egal ob im Forum, oder im Real Life - kommt es mir schon so vor, als wird hauptsächlich ein Wesen zum dauerhaften betüddeln gesucht und nicht unbedingt ein aktiver, sportlicher Begleiter.
Also das hab ich noch nie verstanden. Hätten meine Kinder ausgesehen wie Möpse
Ich finde die auch nicht niedlich. Aber in anbetracht der von mir bevorzugten Rassen ist das wohl klar. Frenchies haben niedliche Ohren, aber das war es auch schon. Bei den sehr mopsigen Möpsen, gibt ja auch gemäßigte, fühle ich ich eher abgestoßen von der Optik. Aber Kindchen.... Ne echt nicht.
Es gibt irgendwas von Loriot, ein Scatch, wo seine Möpse drin vorkommen. Ich war ein Kind als ich den gesehen habe und habe meine Mutter gefragt was das ist. Hab ich nicht als Hund erkannt.
-
Erst mal unabhängig vom Wesen sind Mops und Co ja auch deswegen so beliebt, weil sie voll das Kindchenschema bedienen. Bei vielen Haltern dieser Rassen - egal ob im Forum, oder im Real Life - kommt es mir schon so vor, als wird hauptsächlich ein Wesen zum dauerhaften betüddeln gesucht und nicht unbedingt ein aktiver, sportlicher Begleiter.
Also das hab ich noch nie verstanden. Hätten meine Kinder ausgesehen wie Möpse
Ich finde die auch nicht niedlich. Aber in anbetracht der von mir bevorzugten Rassen ist das wohl klar. Frenchies haben niedliche Ohren, aber das war es auch schon. Bei den sehr mopsigen Möpsen, gibt ja auch gemäßigte, fühle ich ich eher abgestoßen von der Optik. Aber Kindchen.... Ne echt nicht.
Es gibt irgendwas von Loriot, ein Scatch, wo seine Möpse drin vorkommen. Ich war ein Kind als ich den gesehen habe und habe meine Mutter gefragt was das ist. Hab ich nicht als Hund erkannt.
kindchenschema bedeutet rundes Gesicht und über die Norm große Augen, winziger Mund und Nase. Und ja, auch ein Baby erfüllt dies und stimuliert bei der Mutter damit das Pflegebedürfnis, um zu überleben.
-
Erst mal unabhängig vom Wesen sind Mops und Co ja auch deswegen so beliebt, weil sie voll das Kindchenschema bedienen. Bei vielen Haltern dieser Rassen - egal ob im Forum, oder im Real Life - kommt es mir schon so vor, als wird hauptsächlich ein Wesen zum dauerhaften betüddeln gesucht und nicht unbedingt ein aktiver, sportlicher Begleiter.
Also das hab ich noch nie verstanden. Hätten meine Kinder ausgesehen wie Möpse
Ich finde die auch nicht niedlich. Aber in anbetracht der von mir bevorzugten Rassen ist das wohl klar. Frenchies haben niedliche Ohren, aber das war es auch schon. Bei den sehr mopsigen Möpsen, gibt ja auch gemäßigte, fühle ich ich eher abgestoßen von der Optik. Aber Kindchen.... Ne echt nicht.
Es gibt irgendwas von Loriot, ein Scatch, wo seine Möpse drin vorkommen. Ich war ein Kind als ich den gesehen habe und habe meine Mutter gefragt was das ist. Hab ich nicht als Hund erkannt.
Mir gefallen sie auch nicht, ich finde sie sogar ziemlich abstoßend. Aber das Kindchenschema, also große runde Auge, runder Kopf, erfüllen sie halt dennoch. Gibt ja auch Untersuchungen dazu.
-
Also das hab ich noch nie verstanden. Hätten meine Kinder ausgesehen wie Möpse
Ich finde die auch nicht niedlich. Aber in anbetracht der von mir bevorzugten Rassen ist das wohl klar. Frenchies haben niedliche Ohren, aber das war es auch schon. Bei den sehr mopsigen Möpsen, gibt ja auch gemäßigte, fühle ich ich eher abgestoßen von der Optik. Aber Kindchen.... Ne echt nicht.
Es gibt irgendwas von Loriot, ein Scatch, wo seine Möpse drin vorkommen. Ich war ein Kind als ich den gesehen habe und habe meine Mutter gefragt was das ist. Hab ich nicht als Hund erkannt.
kindchenschema bedeutet rundes Gesicht und über die Norm große Augen, winziger Mund und Nase. Und ja, auch ein Baby erfüllt dies und stimuliert bei der Mutter damit das Pflegebedürfnis, um zu überleben.
Den Begriff verstehe ich schon. Und weiß was er bedeutet. Dennoch kann ich es nicht nachvollziehen. Aber das ist ja auch nicht relevant.
-
-
Die wenigen Frenchiebesitzer, die ich kenne, haben sich tatsächlich kaum informiert (geben die auch offen zu, wenn man sie darauf anspricht, gleiches gilt übrigens auch für andere Rassen, wie die BX. Die, die um die Gesundheitsprobleme wissen, nehmen es in Kauf, nach dem Motto: aber das Wesen ist toll und einmalig. Scheiss egal, dass der Hund nur 6 Jahre alt wird 😢). Süß, klein, leicht zu handhaben. Das böse Erwachen kommt leider dann mit 3 Jahren. Eine Nachbarin hat auch eine FB. Super Charakter, nie aggro, nett zu Hund und Mensch, bellt sehr wenig und und und …. Jetzt ist sie 4, wurde zusätzlich zu den Gesundheitsproblemen fett gefüttert und kollabiert dann eben nach 5 Minuten spielen bei 20 Grad. Die wird nicht alt. Ich hoffe dann immer nur, dass man dazu lernt und sich nie wieder so eine Rasse holt. Dackel und Chi sind in meinen Augen auch nicht sehr viel besser dran, was Gesundheit und körperliche Robustheit betrifft, leider. Denn Dackel sind klasse.
Ich habe selber auch eine Französische Bulldogge und ich habe mich vor dem Kauf informiert. Mein Freund wollte das wir einen Rottweiler kaufen das wollte ich jedoch nicht, 1. weil es mein erster Hund ist , 2. weil ein grosser Hund um einiges mehr braucht als ein kleiner Hund (Auslauf/Training/Unterhaltung) und das kann ich ihm nicht bieten.
Ich wusste schon von anfang an das ich eine Französische Bulldogge haben möchte und ich habe auch all die Krankheiten in kauf genommen, ich werde auch alles dafür tun das es meinem Hund gut geht da spielen kosten für mich keine rolle. Zudem habe ich lange nach einem Welpen gesucht da ich nicht einfach einen haben wollte, meiner hat eine 'längere Schnauze' hat eine grössere Nase und einen Sportlichen Körperbau. Und ich habe eine Tierärztin die spezialisiert ist auf Französische Bulldoggen.
Ich bin froh das ich meinen kleinen Bully habe aber er ist sehr ansträngend, er ist sehr Stur und extrem schwer zu erziehen, aber er ist fit und bewegt sich viel und er ist auch gerne mal alleine. Das was man auf google findet ist nicht immer richtig. Er ist sehr offen gegenüber anderen Menschen/Tieren er liebt den kontakt zu Menschen da er mit mir zur Arbeit kommt und ich mit Kunden arbeite. Mir ist bewusst das es eine Überzüchtete Rasse ist und ich weiss auch das ihr diesen beitrag Haten werdet.❤️
-
das du hoffentlich alles dafür tust und bezahlst, damit dein Hund einigermaßen ok leben kann, sollte eh eine Grundvorraussetzung sein, wenn man sich so ein Tier ins Haus holt.
Wo ich mich gerade ernsthaft Frage, mit was für "Grundkosten" man bei so einer Rasse eigentlich rechnen mussviele Sachen werden ja auch von jeder Versicherung direkt ausgeschlossen.
-
weil ein grosser Hund um einiges mehr braucht als ein kleiner Hund (Auslauf/Training/Unterhaltung) und das kann ich ihm nicht bieten.
Wo kommt das nur immer her....
Ich hab einen kleinen und zwei große Hunde. Klar der Junghund hat einen großen Bewegungsdrang, aber der kleine, obwohl der älteste, ist am hüpfigsten, möchte immer arbeiten, muss zur Ruhe gezwungen werden. Die collies nicht. Das hat doch eher was mit Rassen zu tun, welche Bedürfnisse Hunde haben, als mit der Größe.
Dein Hund ist ein Junghund. Ich wünsche Dir von Herzen, daß er fit bis ins hohe Alter bleibt. Aber in dem Alter lässt sich da von keinem eine seriöse Prognose stellen.
-
Die wenigen Frenchiebesitzer, die ich kenne, haben sich tatsächlich kaum informiert (geben die auch offen zu, wenn man sie darauf anspricht, gleiches gilt übrigens auch für andere Rassen, wie die BX. Die, die um die Gesundheitsprobleme wissen, nehmen es in Kauf, nach dem Motto: aber das Wesen ist toll und einmalig. Scheiss egal, dass der Hund nur 6 Jahre alt wird 😢). Süß, klein, leicht zu handhaben. Das böse Erwachen kommt leider dann mit 3 Jahren. Eine Nachbarin hat auch eine FB. Super Charakter, nie aggro, nett zu Hund und Mensch, bellt sehr wenig und und und …. Jetzt ist sie 4, wurde zusätzlich zu den Gesundheitsproblemen fett gefüttert und kollabiert dann eben nach 5 Minuten spielen bei 20 Grad. Die wird nicht alt. Ich hoffe dann immer nur, dass man dazu lernt und sich nie wieder so eine Rasse holt. Dackel und Chi sind in meinen Augen auch nicht sehr viel besser dran, was Gesundheit und körperliche Robustheit betrifft, leider. Denn Dackel sind klasse.
Ich habe selber auch eine Französische Bulldogge und ich habe mich vor dem Kauf informiert. Mein Freund wollte das wir einen Rottweiler kaufen das wollte ich jedoch nicht, 1. weil es mein erster Hund ist , 2. weil ein grosser Hund um einiges mehr braucht als ein kleiner Hund (Auslauf/Training/Unterhaltung) und das kann ich ihm nicht bieten.
Ich wusste schon von anfang an das ich eine Französische Bulldogge haben möchte und ich habe auch all die Krankheiten in kauf genommen, ich werde auch alles dafür tun das es meinem Hund gut geht da spielen kosten für mich keine rolle. Zudem habe ich lange nach einem Welpen gesucht da ich nicht einfach einen haben wollte, meiner hat eine 'längere Schnauze' hat eine grössere Nase und einen Sportlichen Körperbau. Und ich habe eine Tierärztin die spezialisiert ist auf Französische Bulldoggen.
Ich bin froh das ich meinen kleinen Bully habe aber er ist sehr ansträngend, er ist sehr Stur und extrem schwer zu erziehen, aber er ist fit und bewegt sich viel und er ist auch gerne mal alleine. Das was man auf google findet ist nicht immer richtig. Er ist sehr offen gegenüber anderen Menschen/Tieren er liebt den kontakt zu Menschen da er mit mir zur Arbeit kommt und ich mit Kunden arbeite. Mir ist bewusst das es eine Überzüchtete Rasse ist und ich weiss auch das ihr diesen beitrag Haten werdet.❤️
Nö warum sollte ich irgendwas haten. Ich finde es nicht gut und egoistisch, aber dein Leben deine Tierarztrechnungen.
-
Ich wusste schon von anfang an das ich eine Französische Bulldogge haben möchte und ich habe auch all die Krankheiten in kauf genommen, ich werde auch alles dafür tun das es meinem Hund gut geht da spielen kosten für mich keine rolle. Zudem habe ich lange nach einem Welpen gesucht da ich nicht einfach einen haben wollte, meiner hat eine 'längere Schnauze' hat eine grössere Nase und einen Sportlichen Körperbau. Und ich habe eine Tierärztin die spezialisiert ist auf Französische Bulldoggen.
Ich hoffe, dass es deinem Hund lange gut geht.
Ich selbst wünsche mir auch, dass es meinem Hund gut geht, ich finde, dass ist völlig selbstverständlich. Das wollen wir alle. Da geht es auch nicht um Kostenvermeidung, sondern ich möchte nicht, dass mein Hund leiden muss.
Und es geht nicht um "Haten", wenn man Tierquälerei kritisiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!