Meine Tochter möchte einen Hund. Zu früh?
-
-
Ich hab erst letzte Woche ein Pferd verliehen:
Mädel treibt sich seit sie 13 Jahre ist in Trabtennställen rum und hilft mit. Auch bei den jungen Pferden.
Zum 14. Geburtstag kaufen ihre Eltern (keine Pferdekenner) ihr ein Pferd. Und zwar eine Traberstute, die sie seinerzeit selbst mit angeritten und eingefahren hat und dann wegen Verletzung aus dem Rennsport ausschied.
Mit dem Pferd kam sie als Einstellerin an unseren Reitstall. Erst war ich baff, was ihre Eltern sie tun lassen, ohne selbst in der Materie zu sein.
Diesen Monat ist sie 15 geworden und durfte eine Woche lang in Eigenregie unser Dressurpferd reiten und versorgen. Einfach, weil sie wissen wollte, wie der im Vergleich zu ihrer Traberstute ist.
Fairerweise muss ich aber sagen, sie ist keine “Fremde”. Ich hab über Wochen gesehen, wie sie reitet, wie sie Entscheidungen trifft, wie sie ihre Emotionen im Griff hat und wieviel Selbstbewusstsein sie hat.
Mulder möchte zukünftige Gastgeber erst kennenlernen. Einen Hund zu jemand Fremden geben, ist unnötiger Stress.
Aber bei Verwandschaft und ner Freundin hat Mulder mit vorherigem Kennenlernen schon übernachtet.
So könnte ich mir das mit dem Mädel vom Stall auch gut vorstellen.
Off Tonic
Ich finde Pferde und Hunde kann man in der Hinsicht gar nicht vergleichen. Ich würde zwar mein sehr spezielles Traberding auch nicht verleihen, aber ich bin selber Reitbeteiligung also profitiere ich von sowas. Ein Pferd bindet sich aber nicht so stark an den Menschen wie ein Hund und sieht diesen auch nicht als Sozialpartner an. Außerdem bleibt das Pferd dabei in seiner gewohnten Umgebung und wird nur ein paar Stunden fremdbetreut. All dies sind ja Faktoren, die beim Hund das Verhalten ziemlich beeinflussen können. Inwieweit man also von so einem Probewohnen auf das reale Leben mit so einem Hund schließen kann ist eh fraglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Meine Tochter möchte einen Hund. Zu früh?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich möchte nochmal einen anderen Aspekt ansprechen. Bin mir aber noch nicht soo ganz sicher wie ich das machen soll ohne mich hier bei irgendwelchen Usern in die Nesseln zu setzen
Ich versuchs mal diplomatisch
Hier in dem Thread schreiben relativ wenige "Agility Leistungssportler" mit. Einfach weil wir soweit ich weiß nicht soo sehr viele im Forum haben. Hundesportler ja, Borderexperten auch aber Agilityleistung nicht so viele.
Und *Achtung jetzt wird das Eisen heiß * ein "normaler" Borderexperte hat da teilweise einen anderen Blick auf die Rasse als ein Agisportler.
Wie ich darauf komme. Ich habe ja schon sehr viele Agilityleute um mich herum gehabt und bin jetzt aktuell wieder auf Seminar. Da unterhält man sich natürlich in all der Zeit mit genügend Leuten.
Und dann kommen dann so Dinge zur Sprache wie:
-Hund x hat soviel Trieb, der schreit schon alles zusammen und beisst um sich wenn er nur die anderen trainieren hört
-Hund x schreit so am Rand der darf nicht zuschauen
-Bei Hund Y muss ich immer aufpassen, dass er mich vor Trieb nicht beisst
-Natürlich klafft und schreit der im Parcour. Ist halt der Trieb
-Draußen Vögel und alles was sich bewegt jagen und kontrollieren? Joah muss ich dran arbeiten is halt so
Solche Punkte. Und jetzt kommt die Krux. Stell die Frage : "Mein Hund schreit im Agility extrem und beisst um sich" hier im Forum und die Experten schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.
Stelle die gleiche Frage im Leistungsagi und es kommt " Trieb . Musst du dran arbeiten "
Einfach weil der Blickwinkel anders ist.
Das ist allerdings sehr wahr, Sportler sehen oft mit ganz anderen Augen...
-
Ich hab erst letzte Woche ein Pferd verliehen:
Mädel treibt sich seit sie 13 Jahre ist in Trabtennställen rum und hilft mit. Auch bei den jungen Pferden.
Zum 14. Geburtstag kaufen ihre Eltern (keine Pferdekenner) ihr ein Pferd. Und zwar eine Traberstute, die sie seinerzeit selbst mit angeritten und eingefahren hat und dann wegen Verletzung aus dem Rennsport ausschied.
Mit dem Pferd kam sie als Einstellerin an unseren Reitstall. Erst war ich baff, was ihre Eltern sie tun lassen, ohne selbst in der Materie zu sein.
Diesen Monat ist sie 15 geworden und durfte eine Woche lang in Eigenregie unser Dressurpferd reiten und versorgen. Einfach, weil sie wissen wollte, wie der im Vergleich zu ihrer Traberstute ist.
Fairerweise muss ich aber sagen, sie ist keine “Fremde”. Ich hab über Wochen gesehen, wie sie reitet, wie sie Entscheidungen trifft, wie sie ihre Emotionen im Griff hat und wieviel Selbstbewusstsein sie hat.
Mulder möchte zukünftige Gastgeber erst kennenlernen. Einen Hund zu jemand Fremden geben, ist unnötiger Stress.
Aber bei Verwandschaft und ner Freundin hat Mulder mit vorherigem Kennenlernen schon übernachtet.
So könnte ich mir das mit dem Mädel vom Stall auch gut vorstellen.
Off Tonic
Ich finde Pferde und Hunde kann man in der Hinsicht gar nicht vergleichen. Ich würde zwar mein sehr spezielles Traberding auch nicht verleihen, aber ich bin selber Reitbeteiligung also profitiere ich von sowas. Ein Pferd bindet sich aber nicht so stark an den Menschen wie ein Hund und sieht diesen auch nicht als Sozialpartner an. Außerdem bleibt das Pferd dabei in seiner gewohnten Umgebung und wird nur ein paar Stunden fremdbetreut. All dies sind ja Faktoren, die beim Hund das Verhalten ziemlich beeinflussen können. Inwieweit man also von so einem Probewohnen auf das reale Leben mit so einem Hund schließen kann ist eh fraglich.
Für mich als Besitzer ist das Pferd nicht leichter aus der Hand zu geben. Wer selbst welche hat weiß, wieviel umfangreicher da die “Gebrauchsanweisung” ausfällt.
Beim Hund hatte ich betont: es muss vorher Gelegenheit zum Kennenlernen geben.
Aber solange der Hund woanders zu Gast ist, fühlt er sich dort immer gleich wohl oder unwohl.
Egal, ob die Besitzer im Urlaub, im Krankenhaus oder einfach nur daheim sind.
Kann man als Testlauf sehen und ist dann wenigstens greifbar, wenn’s schwierig wird.
Gerade wenn der Hund speziell oder man selbst sehr besorgt ist, lohnt es sich auch einen Plan C und D zu haben.
Mulder schläft höchstens 1-2 mal im Jahr bei anderen Leuten. Inzwischen ist er 7 und hat zumindest einen gewissen Erfahrungsschatz, wie man sich auf andere Menschen einstellt, so dass er das sehr cool und unaufgeregt meistert.
-
Für das "Verleih" Thema gibt es mittlerweile einen eigene Thread. Kann ich am Handy nicht verlinken. Aber wäre ja schade das Thema hier jetzt wieder aufzurollen.
-
Thema
Würdet ihr euren Hund an Rasseinteressierte "verleihen"?
Ich lese in einem anderen Thema mit, wo diese Frage aufkam und ich finde sie interessant und ich bin neugierig was andere dazu sagen.
Würdet ihr euren Hund/eure Hunde an Menschen, die ihr natürlich halbwegs kennt, verleihen, wenn sie interessiert am Alltag mit der Rasse sind? Also für ein Wochenende oder länger/kürzer. Was wären die Voraussetzungen? Warum würdet ihr es tun? Warum würdet ihr es nicht tun?
Ich persönlich würde es schon machen, aber nicht mit jedem meiner Hunde. In meiner Umgebung…Gast10833129. März 2022 um 19:56 -
-
Das hab ich übersehen.
Wenigstens ist es in dem Punkt nicht völlig Offtopic, weil ich als Erfahrungswert sagen kann:
Mulder ist ein VDH Border Collie,
intakter Rüde, “Berufssportler”,
aber als Hausgast auch für Laien angenehm,
weil er Menschen gut deuten kann, keine Marotten hat, gefallen will und sich gut beherrschen kann.
Seit Jahren hab ich im Forum keinen BC empfohlen, weil man die live samt Besitzer kennenlernen sollte — was das Mädel hier ein Jahr lang getan hat.
Dann muss man aber auch sagen, dass es nicht umsonst das Sprichwort gibt: “Ein BC verdirbt einen für alle anderen Hunde.”
Weil er (gut gezüchtet) Menschen gut lesen kann und bei allem Trieb gleichzeitig eine hohe Impulskontrolle besitzt.
Da ist der hier empfohlene Terrier eine härteres Stück Arbeit. Nur sind sie oft kleiner.
-
Kurz OT
Tucker bist du die Tucker von früher aus'm Forum mit ?Koolie?
-
Kurz OT
Tucker bist du die Tucker von früher aus'm Forum mit ?Koolie?
Hmmm, ich hab nen ACD/Aussie Mix, ansonsten würde ich meinen, dass ich ebenjene bin, Mitglied seit 2008, steht auch im Profil :-)
-
Aahh falscher Hund
genau der ACD wars!
Schön dich wieder zu lesen!
OT Ende
-
Off Tonic
Ich finde Pferde und Hunde kann man in der Hinsicht gar nicht vergleichen. Ich würde zwar mein sehr spezielles Traberding auch nicht verleihen, aber ich bin selber Reitbeteiligung also profitiere ich von sowas. Ein Pferd bindet sich aber nicht so stark an den Menschen wie ein Hund und sieht diesen auch nicht als Sozialpartner an. Außerdem bleibt das Pferd dabei in seiner gewohnten Umgebung und wird nur ein paar Stunden fremdbetreut. All dies sind ja Faktoren, die beim Hund das Verhalten ziemlich beeinflussen können. Inwieweit man also von so einem Probewohnen auf das reale Leben mit so einem Hund schließen kann ist eh fraglich.
Für mich als Besitzer ist das Pferd nicht leichter aus der Hand zu geben. Wer selbst welche hat weiß, wieviel umfangreicher da die “Gebrauchsanweisung” ausfällt.
Beim Hund hatte ich betont: es muss vorher Gelegenheit zum Kennenlernen geben.
Aber solange der Hund woanders zu Gast ist, fühlt er sich dort immer gleich wohl oder unwohl.
Egal, ob die Besitzer im Urlaub, im Krankenhaus oder einfach nur daheim sind.
Kann man als Testlauf sehen und ist dann wenigstens greifbar, wenn’s schwierig wird.
Gerade wenn der Hund speziell oder man selbst sehr besorgt ist, lohnt es sich auch einen Plan C und D zu haben.
Mulder schläft höchstens 1-2 mal im Jahr bei anderen Leuten. Inzwischen ist er 7 und hat zumindest einen gewissen Erfahrungsschatz, wie man sich auf andere Menschen einstellt, so dass er das sehr cool und unaufgeregt meistert.
Nur ganz kurz weil es hier ja wirklich nix zum Thema beiträgt: ich hatte Jahrelang eigene Pferde und hatte nie Probleme die zu "verleihen". Natürlich nur an Erwachsene/Mädels die Reiten konnten und von denen ich wusste das sie gut mit den Tieren umgehen. Ich hatte auch immer Reitbeteiligungen. Meinen hund würde ich im Leben nicht verleihen. Sind für mich persönlich 2 paar völlig unterschiedliche Dinge
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!