Zeckensaison 2022
- NalasLeben
- Geschlossen
-
-
Ich bin irgendwie total überfordert mit den Möglichkeiten und Entscheidungen 😵💫
Wir haben auch einen Kater, der aber eigentlich keinen direkten Kontakt zum Hund hat. Aktuell tendieren wir entweder zu einem Halsband oder den Tabletten, die man in kürzeren Abständen geben muss (?! Die seien wohl etwas geringer dosiert)…
Jetzt frage ich mich, ob aufgrund des Katers etwas gegen das Halsband spricht? Habe gelesen, dass die Wirkstoffe für Kater giftig sein können? Und unser Hund pennt bei uns im Bett (😂), wären dann Tabletten besser?
Liebe Grüße 😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Wirkstoff in Seresto ist für Katzen unbedenklich und es gibt es auch für Katzen.
-
Ich denke hier bin ich mit meiner Frage etwas besser aufgehoben:
Ich möchte für Cupra Bravecto holen.
Sie hatte vorgestern die erste Zecke, seitdem hab ich keine mehr gefunden, sagt aber nix aus, da schwarz und Langhaar. Habe gelesen Bravecto hält 12 Wochen. Wenn ich richtig gerechnet habe (und das sagt bei mir quasi gar nix aus, weil Mathe und ich hassen uns) fällt unser Urlaub vom 16. bis 23.07. in die „Endphase“ der Wirkungszeit, lt. diversen Zeckenkarten im Netz ist unser Urlaubsgebiet aber sehr zeckenreich und besonders auch was übertragene Krankheiten durch Zecken angeht weit vorne dabei. Wäre sie dann noch gut genug geschützt mit der Bravecto wenn ich sie ihr die nächsten Tage gebe oder sollte ich noch ein zwei Wochen warten um sichergehen? Oder wäre es unbedenklich kurz vorm Urlaub nochmal aufzufrischen?
Ich will sie natürlich auch nicht zu sehr belasten mit dem Mittel. Wir selber wohnen in RLP Nähe luxemburgische/belgische Grenze und sind lt. Zeckenkarten kein Hochrisikogebiet, aber auch nicht harmlos.
-
Ich hab mal eine Frage… hat jemand schonmal beobachtet dass ein Hund auf das Seresto mit Abgeschlagenheit und gar Lungenproblemen reagiert?
-
Was ich für sinnvoll halte ist ein Spray mit dem Wirkstoff "Dimeticon" (ein ungiftiges Silikon, was Zecken, Flöhe etc. bewegungsunfähig macht und verklebt, diese sterben dann ab)
Dumm ist halt, dass die Zecke im Todeskampf ein Kötzerchen hinlegt und somit mit größerer Wahrscheinlichkeit Krankheiten überträgt
ein repellierender Wirkstoff (zB Geraniol, Margosa, Kokosöl, Zitrose).
Damit zB Kokosöl repellierend wirkt, braucht es eine min. 10% Laurinsäure pur Abdeckung der Haut, dafür müsste man den Hund "frittieren" um das zu erreichen....
Um diesen Effekt zu erreichen, müssten Halter das Öl aber in großer Menge auftragen. Der Deutsche Tierschutzbund rät daher von Kokosöl ab: „Für uns Menschen riecht es angenehm, für die Tiere ist es durch die feinere Nase eine Geruchsbelastung.
Finde es bei natürlichem Schutz
Ich zitiere Rückert:
Das Problem ist, dass bisher absolut keine der üblicherweise propagierten Alternativmethoden weder einer wissenschaftlichen noch einer der diversen praktischen Überprüfungen standhalten konnte.
-
-
Gestern nun die 3. Zecke diesen Jahres gehabt und ich hatte vorgestern auch eine Zecke gehabt unterhalb der Brust
Hatte schon jahrelang keine gehabt, jetzt muss ich die Bissstelle beobachten. Die ist rot und dick... sieht wie ein Mückenstich Biss aus, juckt aber bisher nicht oder tut nicht weh.
LG
Juli und Tessi
-
Wir benutzen seit Jahren das Spray von Bellfor (ZE Complete). Das basiert auch auf der Wirkung einer hohen Laurinsäurekonzentration.
Die paar wenigen Zecken, die meine Hunde hatten, gab es nur dann, wenn ich nachlässig war und das Einsprühen ein paar Tage vergessen hatte. Flöhe gab es hier zum Glück noch gar nicht.
Ist aufwendig und vielleicht auch Glaubenssache, aber ich konnte mich aufgrund der vielen Erzählungen von Nebenwirkungen noch nicht dazu durchringen, Tabletten zu geben.
Und ja, ich weiss, welche Krankheiten Zecken übertragen und ich wäge das auch immer wieder ab...
-
Es ist bei der Zeckenabwehr wie bei vielen Dingen, es gibt keine 100 %-Wirkung/Verträglichkeit und bei einer Fellnase wirkt dies, bei anderen jenes gut. Da bleibt für jeden HH mMn nur ausprobieren.
Hyäne: ich würde für Euren Urlaub in einem hochbelasteten Gebiet dafür sorgen, daß ich einen bestmöglichen Schutz im Mittel der Wirkzeit erreiche. Bravecto hat keinen Repellent-Effekt, das könnte ein Nachteil sein.
@Nodaflake: über Abgeschlagenheit habe ich im Bekanntenkreis schon gehört, zu Lungenproblemen ist mir noch nichts unter gekommen.
-
Puh Tessi hat schon wieder ne Zecke
Bekomme die nicht raus, weil die sich zu sehr in die Haut gebohrt hat
Soll ich Advantix drauf tun??
LG
Juli und Tessi
-
Puh Tessi hat schon wieder ne Zecke
Bekomme die nicht raus, weil die sich zu sehr in die Haut gebohrt hat
Soll ich Advantix drauf tun??
LG
Juli und Tessi
Ich würde auf die Zecke nichts drauf tun, im Todeskampf kotzen sie sonst und es gelangen dann erst recht eine Menge Bakterien in den Hund (sollte die Zecke Erreger in sich tragen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!