Zeckensaison 2022
- NalasLeben
- Geschlossen
-
-
Ich glaube da laufen die Meinungen und Erfahrungen auseinander. Ich habe schon von einigen Haltern gehört das sie Schwarzkümmel-Öl geben und es eine bei denen etwas hilft. Die Frage ist bestimmt auch ein bisschen: wie stark will der Halter das glauben ohne das ich es böse oder abwertend meine.
Ich stehe auf diese Chemie Sachen auch überhaupt nicht, vor allem nicht nachdem meine Hündin davon (Vectra 3D) letztes Jahr eine fette eitrige Entzündung hatte obwohl ich es gleich abgewaschen habe als sie 3 Std. später zu zucken und kratzen begann. Es war richtig Quälerei bis das abgeheilt war.
Nun hat sie Nexgard bekommen und irgendwie gehts ihr nicht gut seitdem. Sie hat Magenprobleme und ist schlapp. Ich werde die Woche ein Blutbild machen lassen und Kot untersuchen. Kommt da nichts bei rum, war’s das hier mit Chemie für sie. Es hängt zeitlich aber mit Nexgard zusammen. Drei Tage später fing es an.
Dann gibt’s hier einen Hund der Ansplasmose hat obwohl sie nie im Urlaub waren, nur hier im Gebiet geht.
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich möchte meinen Hund schützen, aber meine Hündin reagiert anscheinend irgendwie auf alles. Mein Rüde verträgt Spot On Präparate außer Advantix.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich möchte meinen Hund schützen, aber meine Hündin reagiert anscheinend irgendwie auf alles. Mein Rüde verträgt Spot On Präparate außer Advantix.
Hast du es schon mit Lourdes versucht? Das (pilgern dorthin) soll auch helfen.
Hier lese ich zwar dass es. Erfahrungen mit dem Schwarzkümmelzeugs gibt, aber leider nur negative.
-
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich möchte meinen Hund schützen, aber meine Hündin reagiert anscheinend irgendwie auf alles. Mein Rüde verträgt Spot On Präparate außer Advantix.
Hast du es schon mit Lourdes versucht? Das (pilgern dorthin) soll auch helfen.
Hier lese ich zwar dass es. Erfahrungen mit dem Schwarzkümmelzeugs gibt, aber leider nur negative.
Um jetzt nett und sachlich zu bleiben….
Ich habe es mit Bravecto, Nexgard und diversen Spot On Präparaten probiert bei Josie und finde es überhaupt nicht toll, das es meiner Hündin davon so mies geht. Bilder von der eitrigen Entzündung habe ich hier letztes Jahr gezeigt. Wir mussten alle 2 Tage zum Arzt damit, weil es so schlimm war !
Mein Rüde bekommt übrigens außer Advantix Spot On Präparate seit Jahren ohne jegliche Probleme. Ja er hat Advantix nicht vertragen und wir mussten mit zuckendem, zitternden Hund zum Notdienst in die Klinik. Trotzdem gibt’s ein anderes Spot On für ihn.
Freut mich ja das es dich belustigt und man so etwas als Kommentar da lassen muss.
Ich finde so etwas weder hilfreich, noch besonders freundlich. Freut mich das dein Hund das verträgt und geschützt ist. Das wäre mir auch lieber als das Theater was wir hatten nur, weil ich meine Hunde schützen möchte.
-
Hallo,
und die anderen Präperate/Wirkstoffe haben diese oder ähnliche potentielle Eigenschaften/Nebenwirkungen nicht? Ob natürlich oder künstlich: Die Dosis bestimmt immer das Gift. Schwarzkümmelöl wird häufig als Alternative dargestellt. Meine Frage zielte darauf ab ob es Erfahrungen mit dieser Methode gibt.
Als ich es noch nicht besser wusste, hat Dobby Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen und zumindest die erwünschte Wirkung hat es nicht. Wie du schon sagst, die Dosis macht das Gift, aber man müsste es ja schon täglich geben, damit es hilft. Eine dauerhafte Einnahme von kleinen Mengen kann auch Auswirkungen haben.
Wo eine Wirkung ist, ist auch eine Nebenwirkung. Man muss halt das Nutzen-Risiko- Verhältnis abwägen. Und bei uns übersteigt zum Glück bei chemischen Mitteln deutlich der Nutzen.
-
Ich habe mich in den letzten Wochen sehr verausgabt in der Recherche zu allen möglichen Zeckenmitteln (wenn ich recherchiere, dann zu viel auch richtig 😄)
Was ich für sinnvoll halte ist ein Spray mit dem Wirkstoff "Dimeticon" (ein ungiftiges Silikon, was Zecken, Flöhe etc. bewegungsunfähig macht und verklebt, diese sterben dann ab) + ein repellierender Wirkstoff (zB Geraniol, Margosa, Kokosöl, Zitrose).
Wir setzen auch 2fach Schutz: Pellets mit Bierhefe und Zitrose ins Futter und Spot On aus Zitronella (abwehrend) & Dimeticon (Zecke stirbt ab, falls doch mal eine andockt) auf's Fell.
Es gibt aber auch diverses Sprühzeug mit den o.g. Inhaltsstoffen.
Ich finde diese Seite gibt einen ganz guten Überblick: https://zeckenhilfe.de/geraniol-gegen-zecken-muecken-floehe/
Da kannst du dir Infos zu den einzelnen Wirkstoffen durchlesen und wenn du denkst, das einer davon zu euch passt einfach "entsprechender Wirkstoff + Hund + Zecke" bei Google eingeben und dann werden meist schon x Sprays vorgeschlagen.
Finde es bei natürlichem Schutz immer wichtig sich nicht nur auf eine Sache zu verlassen. Wenn man mehrere kombiniert kommt man aber mEn ganz gut durch.Rene Pino ich zitiere mich mal selbst zum Thema „natürlicher Zeckenschutz“. Es gibt auf jeden Fall wirkungsvollere Alternativen zu Schwarzkümmelöl!
-
-
Wir setzen auch 2fach Schutz: Pellets mit Bierhefe und Zitrose ins Futter und Spot On aus Zitronella (abwehrend) & Dimeticon (Zecke stirbt ab, falls doch mal eine andockt) auf's Fell.
Sorry falls ichs überlesen habe in dem Thema, aber was nutzt du als Spot-On? Das bogaprotect?
-
Sorry falls ichs überlesen habe in dem Thema, aber was nutzt du als Spot-On? Das bogaprotect?
nupet Spot-On :) gibt's auch als Halsband
-
Hallo, ich differenzieren nicht zwischen 'chemisch" und "natürlich": Es ist immer ein Wirkstoff oder Wirkstoffkomplex. Ich nehme auch bei meinen Tier ,wenn er alt genug ist, die bewährten spoton Präparate und stehe dem offen gegenüber. Ich wollte nur wissen ob es Erfahrungen hierzu gibt... Vielen Dank für die Antworten
-
Also wir nutzen nun seit etwa 14 Jahren das Seresto Halsband, meine Schwester und unsere ehemalige Hundefrisörin ebenso.
Bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, weder Unverträglichkeiten noch irgendwelche Parasiten.
Ich hab noch nie ne Zecke in echt gesehen
Und Flöhe... nun ja, würden trotz Seresto welche Jimmy als Flohtaxi nutzen wäre ich die erste die es merkt. Denn ICH war bei Flöhen immer die begehrte Tankstelle.
Wir hatten Hunde, dann Katzen, dann wieder Hunde. Und immer bevor das Tier sich überhaupt gekratzt hat war ich voller Flohpiekser
-
Weiß nicht ob das auch Zecken waren, aber wir haben auf https://grasmilben-hund.de gelesen, dass das "Petdog Protection" wohl sehr gut sämtliche Arten von fiesen Zwickern abhalten soll. Zunächst haben wir das "SkinPalm" angewendet und danach das Pet Protection eingesprüht. Bisher hat es gut geholfen... Aber die Saion startet ja gearde erst.. Mal sehen.
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!