Rütter - Die Unvermittelbaren

  • Was mich ja jedes Mal wahnsinnig macht, wie wenig die Hunde beim Transport im Auto gesichert werden.

    Fremder Hund, ungewohnt Situation, aber Box im Auto... nee braucht man nicht.

    Wenn der Hund Gas gibt sobald die Heckklappe einen Spalt aufgeht, hilft es auch nix, wenn da die Schleppleine am Hund ist.

  • Und ich gebe zu, ich würde mir absolut keinen Hund ins Haus holen von dem ich nicht weiß ob er Katzenverträglich wenn ich eine Katze zuhause hab. Schon dreimal nicht wenn es ein Hund ist den ich nicht anfassen kann. Das ist einfach nur unfair der Katze gegenüber mMn. Und kann im schlimmsten Fall auch tödlich für sie ausgehen...

    Deshalb wird hier auch definitiv kein Tierheim Hund oder ne Privatabgabe einziehen, sondern ein Welpe ( davon abgesehen dass die Rasse die es hier werden soll ohnehin ruckzuck weg ist, sollte mal einer ein Zuhause suchen).

    Sicherheit für die Katze geht dann einfach vor.

  • Darf ich euch mal was zur Wasserflaschen-Situation beim Coffee fragen?

    Ich mein, klar, der Trainer wollte ja, dass Coffee hochgeht. Aber ich verstehe nicht so richtig, wieso genau da der Moment der Korrektur war. Vielleicht hab ich zu unaufmerksam geguckt (und ich muss auch sagen, dass mir Mimik lesen am Bildschirm, bei einem Hund mit zwei verschiedenen Augenfarben und Gummimaulkorb schwer fällt).

    Aber Coffee hat - so wie ich es wahrgenommen habe - schon früher gedroht. Ich hatte das Gefühl, dass das Drohen aber nicht gemaßregelt werden sollte, sondern das nach vorn gehen. Dann hat der Trainer gespritzt und das war fast zeitgleich mit Coffees Nach-vorne-gehen, weshalb ich nicht einschätzen konnte: Hat der Hund durch das Nach-vorne-gehen des Trainers ausgelöst oder waren sie zeitgleich oder war Coffee ne Millisekunde früher?

    Wie habt ihr das beobachtet?

    Was mich außerdem etwas gewundert hat: Der Trainer gibt ein Kommando, Coffee führt es aus, kriegt die Tube und minimal nach der Tube das Lob. Das würde ich anders machen, erst loben, dann belohnen. Wieso macht der das so herum?

  • Das würde ich anders machen, erst loben, dann belohnen. Wieso macht der das so herum?

    Keine Ahnung, ob das einen tieferen Sinn hat. Aber wenn das verbale Lob für den Hund sowieso (noch) keine Bedeutung hat (und nicht als Markerwort konditioniert ist) dürfte es relativ egal sein, wann man es bringt. Vielleicht war es ihm da wichtiger, die Belohnung zuerst zu bringen, die definitiv eine ist?

  • Rütter hat in seinem Podcast über die Sendung erzählt und wie unmöglich sich manche Menschen in den sozialen Medien über den Fall Robbie äußern. Fand ich teileweise auch daneben. Hinterher kann man immer leicht sagen, was man hätte besser machen können, aber wie einige über Menschen urteilten, die sie überhaupt nicht kennen...

    Bin gespannt auf heute.

  • Vor allem bekommt man ja immer nur einen Ausschnitt aus dem Alltag gezeigt. Ich fand es schon anstrengend und wenn das vielleicht zum Teil auch die guten Momente waren...

    Niemand, außer den direkten Beteiligten, ist in der Position sich ein finales Urteil zu bilden.

  • Es gibt aber Hunde da bleibt nur für immer Tierheim oder man versucht es. Ich fand es mutig von den Leuten es mit Robbie zu versuchen und genauso mutig rechtzeitig die Reissleine zu ziehen. Wenn man es nicht versucht, weiß man nie ob es funktioniert und manche Hunde überraschen einen auch. Der Unterschied zwischen Tierheim und Zuhause kann enorm sein.

    Mich nervt eher der Shitstorm wegen Coffee. Ja ich hätte das auch anders gemacht und gehöre auch zu den Menschen die vorsichtiger trainieren. Aber diese Aggression die gerade von positiv arbeitenden Trainerin losgelassen wurde finde ich ähm nicht schön. Man kann auch einfach sagen, ich hätte es so und so gemacht, ohne aggressiv zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!