Rütter - Die Unvermittelbaren
-
-
Ich fand den Hund auch zu dick.
Und ich denke ich hab da bei geschorenen Hunden ein geübtes Auge für ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Püppi und die alte Dame sind ja wirklich niedlich miteinander. Nur hoffentlich wird Püppi nicht noch dicker (jetzt ist sie ja mehr oberes Ende, also grad noch ok - soweit man das ohne anfassen sagen kann) und hoffentlich hat Frauchen immer ein gutes Auge drauf, wenn sie so an der Straße rumstreunt... Aber insgesamt harmonieren die beiden echt schön zusammen.
-
Ich finde bei der Ressourcen Sache irgendwie total blöd, dass der Marcel da so nah ran geht. Das wird dann doch zuhause nur wieder nachgemacht anstatt den Hund mal in Ruhe zu lassen.
Und auch hier wurde doch wieder nicht gesagt wie das Training dahingehend aussehen sollte. Das finde ich echt merkwürdig.
Insgesamt kommuniziert der Hund aber sehr gut. Ich kann aber auch die Frau verstehen. Es ist gar nicht so einfach wenn man dieses Thema hat und noch einen alten Hund dabei. Da muss man auch mal an seinen anderen Hund denken und das ist auch gut so.
-
Und auch hier wurde doch wieder nicht gesagt wie das Training dahingehend aussehen sollte. Das finde ich echt merkwürdig.
stimmt. Witzig finde ich Rütter, der ganz entspannt sagt, wie gut das trainierbar sei. Joa, mag ja gut trainierbar sein - aber das heißt nicht, dass man das je ganz aus dem Hund raus bekommt und dass man u.U. ein Hundeleben lang wachsam sein muss. Gerade, wenn man mit dem Hund draußen ist.
Ich kann aber auch die Frau verstehen. Es ist gar nicht so einfach wenn man dieses Thema hat und noch einen alten Hund dabei. Da muss man auch mal an seinen anderen Hund denken und das ist auch gut so.
ja, das sehe ich auch so. Sie musste für den Ersthund entscheiden und schon allein wegen des Größenunterschieds bestand für ihn eben eine nicht zu vernachlässigende deutliche Gefahr.
Schade für Flecki/Jack. Leider hat man bei ihm durch die Vermittlung auch gesehen, dass er neben der Ängstlichkeit noch jede Menge andre Problemchen mitbringt (Jagdverhalten, Ressourcen) - das wird die Vermittlung nicht einfacher machen...
-
Ich fand die Situation mit Püppi nicht so toll. Natürlich ist die alte Dame sympathisch und ein süßes Gespann mit dem Hund, aber Püppi darf alles, kriegt alles und gehorcht nicht. Zwischendurch habe ich mich gefragt, ob Rütter auch zum netten Kaffeeklatsch hingefahren wäre, wenn es sich um einen Hund in z.B. Carlitos Größe handeln würde. Der über Tische und Bänke hüpft, immer mal wieder abhaut und nicht zuverlässig kommt, wenn man ihn ruft. Da wäre doch erstmal umgehend ein Trainer geschickt worden...?
-
-
ganz ehrlich? das Verhalten in der Wohnung war für Hund und Frauchen ok. Aber der Hund kam, wenn die alte Dame gerufen hat - vielleicht nicht im DSH-immer-bereit-Stil, aber Püppi kam.
Natürlich ist es nicht so pralle, dass das Hundchen da halb rumstreunt. Aber es scheint da schon grundsätzlich unter Aufsicht zu sein - jedenfalls ist dies zu hoffen.
Wobei ich nicht glaube, dass der Hund "immer mal wieder abhaut". Die Dame sagte, dass Püppi immer in der Nähe bliebe bzw. das Grundstück nicht verlassen würde (an das, was genau gesagt wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern). Bei der Anekdote, bei der Püppi nicht aufs Rufen kam, ist gar nicht klar, wo der Hund letztlich war, das wurde nicht gesagt/rausgeschnitten - ich tippe ja fast drauf, dass sie gemütlich aufm Sofa lag und keinen Bock auf Spazieren hatte, weil nass, kalt o.ä.
Für mich hat es sich so dargestellt, dass die Dame auch keinen Trainer wollte. Rütter durfte kommen, um zu zeigen, wie Püppi jetzt lebt. Mehr aber auch nicht. Und daran ändert auch die Größe des Hundes nichts - ich glaube ehrlich gesagt, dass die Dame auch mit einem großen Hund einen ähnlichen Umgang hätte. Solange der Hund nicht andre Passanten oder Hunde belästigt und nicht tatsächlich streunt find ich das nun auch nicht wichtig.
-
Also Püppi und die alte Dame sind ja wirklich niedlich miteinander. Nur hoffentlich wird Püppi nicht noch dicker (jetzt ist sie ja mehr oberes Ende, also grad noch ok - soweit man das ohne anfassen sagen kann) und hoffentlich hat Frauchen immer ein gutes Auge drauf, wenn sie so an der Straße rumstreunt... Aber insgesamt harmonieren die beiden echt schön zusammen.
süß sind die beiden ja aber es wäre mein persönlicher Horror, wenn Püppi hier bei uns frei herum rennen würde
wobei, mein Junggemüse würde sie sicher klasse finden
Bruni als Pon hat mir von der Optik er echt gefallen aber die ist sicher ziemlich pflegeaufwändig. Kann man Pons eigentlich guten Gewissens scheren oder muss das Fell lang bleiben?
-
Naja, die Frage ist da ja auch wie "frei" Püppi da rumläuft.
Geht es mal auf die andere Seite der Einfahrt, um da mal zu schnuppern und gut, würd ich da jetzt kein Drama drin sehen.
Bislang sah es nicht danach aus, als würde die Hündin da unktonrolliert durchs Dorf streunen.
Und so lang sie den Rückzug antritt, wär es mir auch egal, wenn die hier in der Siedlung leben würde.
-
Natürlich ist die alte Dame sympathisch und ein süßes Gespann mit dem Hund, aber Püppi darf alles, kriegt alles und gehorcht nicht.
Das ist denke ich immer was individuelles. Geht ja schon damit los, dass manche Hunde nicht auf Couch oder Bett dürfen, was bei anderen ganz normal ist. Meine Hunde kriegen regelmäßig Essen vom Tisch. Und das teilweise nicht im Napf oder aus der Hand, sondern von der Gabel. Da ziehen denke ich sehr viele Leute nicht mehr mit.
Wo willst Du da die Grenze ziehen, was für andere okay ist?
So lange die Menschen, die damit leben (müssen) fein damit sind, ist es nunmal voll okay.
Einzig dann, wenn es andere Menschen betrifft (also bspw. draußen) muss man da mMn umdenken. Persönliche Freiheit endet halt da, wo die eines anderen anfängt.
-
Ich fand die Situation mit Püppi nicht so toll. Natürlich ist die alte Dame sympathisch und ein süßes Gespann mit dem Hund, aber Püppi darf alles, kriegt alles und gehorcht nicht. Zwischendurch habe ich mich gefragt, ob Rütter auch zum netten Kaffeeklatsch hingefahren wäre, wenn es sich um einen Hund in z.B. Carlitos Größe handeln würde. Der über Tische und Bänke hüpft, immer mal wieder abhaut und nicht zuverlässig kommt, wenn man ihn ruft. Da wäre doch erstmal umgehend ein Trainer geschickt worden...?
Da wurde kein Trainer geschickt, weil die Frau nicht ins der Sendung sein wollte!
Er durfte sie besuchen, mehr aber auch nicht. Also wozu (kostenlos?) Trainer hinschicken? Egal ob Zwergenhund oder Riesentier.
Und das andere: Ja die darf so ziemlich alles. Und? Solange der Hund keine anderen Menschen und Tiere belaestigt/gefaehrdet, ist das doch einzig und allein die Entscheidung des Halters.
Wann wurde gesagt die Huendin wuerde abhauen??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!