Mantel Fotothread III

  • Also das kann ich so nicht bestätigen. Mit dem Trixie gab es an Rocky noch kein feuchtes Haar. Der war innen drin immer trocken.

    Kann ja durchaus sein.

    Vielleicht ist dein Hund auch weniger empfindlich an den Beinen und du kannst da enger zu machen.

    Bei uns hat mein Hund schon nach einer Stunde eine wunde Stelle an den Vorderbeinen mit dem Trixie gehabt, so dass ich den sehr weit lassen muss und dann steigt die Nässe halt hoch.

    Offenbar gehört außer der allgemeinen Passform noch viel mehr dazu, für Hunde wirklich geeignete Klamotten zu finden.

  • ForMyDogs

    So einen haben wir auch noch, aber der wurde bisher nur im Trockenen getestet.

    Offenbar gehört außer der allgemeinen Passform noch viel mehr dazu, für Hunde wirklich geeignete Klamotten zu finden.

    Ja, nicht alle Hunde lassen sich denselben Schnitt/Material anziehen. Hier gab es schon Menschen und Hunde, die die Beschichtung im Hurrta Extreme Overall/Warmer nicht mögen, ist hier egal.

    Ausschlaggebend ist auch das Aktivitätslevel. Wer halt mit alten Hund "nur" bisschen bummelt, hat andere Ansprüche als wer mit Junghund stundenlang unterwegs, wenn sich noch schön in den Schnee gewälzt und mit anderen Hunden getobt wird.

  • Also das kann ich so nicht bestätigen. Mit dem Trixie gab es an Rocky noch kein feuchtes Haar. Der war innen drin immer trocken.

    Kann ja durchaus sein.

    Vielleicht ist dein Hund auch weniger empfindlich an den Beinen und du kannst da enger zu machen.

    Bei uns hat mein Hund schon nach einer Stunde eine wunde Stelle an den Vorderbeinen mit dem Trixie gehabt, so dass ich den sehr weit lassen muss und dann steigt die Nässe halt hoch.

    Offenbar gehört außer der allgemeinen Passform noch viel mehr dazu, für Hunde wirklich geeignete Klamotten zu finden.

    Tatsächlich hab ich den Klett nur leicht angedrückt bzw glaube, an 2 Beinen sogar ganz ab gemacht.

    Gut, wenn dein Hund da empfindlich ist, ist das natürlich blöd, aber das macht den Overall ja nicht schlechter.


    Ausschlaggebend ist auch das Aktivitätslevel. Wer halt mit alten Hund "nur" bisschen bummelt, hat andere Ansprüche als wer mit Junghund stundenlang unterwegs, wenn sich noch schön in den Schnee gewälzt und mit anderen Hunden getobt wird.

    Rocky kennt ja eigentlich keinen Schongang. Der rast auch durch Pfützen damit und tobt und wälzt sich. Ich hatte geguckt, ob ich noch ein Video aus dem letzten Winter habe, aber wg neuem Handy, hab ich die hier leider nicht drauf.

    Ich will auch keine Werbung machen, bin nur echt begeistert von dem Teil, weil es für uns im Winter echt ideal ist. Um den Bully passt ja sonst nicht so viel gut abdeckend rum.

  • Tatsächlich hab ich den Klett nur leicht angedrückt bzw glaube, an 2 Beinen sogar ganz ab gemacht.

    Gut, wenn dein Hund da empfindlich ist, ist das natürlich blöd, aber das macht den Overall ja nicht schlechter.

    Schlecht machen wollte ich den auch gar nicht. Der ist super warm und wenn er an anderen Hunden dicht ist und nicht scheuert, umso besser.

    Er ist definitiv einen Versuch wert.

    Ich habe leider noch keinen gefunden, der auch bei richtig nassem Boden noch dicht war an den Beinen.

    Und ich habe z.B. dieses Jahr, wo ich durch meinen Zweithund eben auch bei Schlechtwetter länger unterwegs bin als früher, nun feststellen müssen, dass meinem Hund an den Achseln und Vorderbeinen teils die Haare ausgegangen sind.

    Wund ist er zum Glück nicht, aber blöd ist das trotzdem, weil ich jetzt schon echt viele probiert habe.

  • Ich suche einen Regenmantel evtl auch Softshell Mantel mit Schlitz für das Geschirr. Leider trägt Phoebe ein Geschirr, das man nicht gut über einem Mantel tragen kann und die letzten, die ich bei Merle hatte, haben alle keinen Schlitz. Vielleicht hat jemand einen Tipp?

  • Der einzige Regenmantel, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist der Fjord Raincoat von Nonstop Dogwear. Oder die Vorgängerversion Beta Raincoat. Gibt es aber kaum noch zu kaufen. Alle anderen von mir und meinen Hunden getesteten Regenmäntel haben mich nicht überzeugt :verzweifelt:

    Als Softshellmantel haben wir den Back on Track Bark Allround und sind sehr zufrieden.

  • Der einzige Regenmantel, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist der Fjord Raincoat von Nonstop Dogwear. Oder die Vorgängerversion Beta Raincoat. Gibt es aber kaum noch zu kaufen. Alle anderen von mir und meinen Hunden getesteten Regenmäntel haben mich nicht überzeugt :verzweifelt:

    Als Softshellmantel haben wir den Back on Track Bark Allround und sind sehr zufrieden.

    Danke, dann suche ich mal danach.

  • Nachdem der Subrima hier nicht gepasst hat, hab ich das Thema Klamotten aufgegeben. Es wäre halt sinnvoll für die Knie und den Rücken gewesen und für den Fall, dass wir uns doch mal langsamer fortbewegen möchten.

    In der letzten Woche hat er das neue Hobby entwickelt, sich im Schnee zu wälzen... ich sehe da definitiv einen Mittelfinger

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • zu rgenmantel mit schlitz fürs geschirr....

    ich hab von nonstop den beta pro und der fjord,beide haben eine geschirröffnung... welche aber meist nur bei den nonstop geschirren ordentlich paßt...

    da wir abwr u.a. auch das safety von uwe radant nutzen ,hab ich änni im herbst einen bei stake out gekauft.

    den haben die realtiv neu im programm.....

    oberstoff wasserdichtes material(wasser perlt ab) ,futter fleece.

    am hals verstellbar,2. bauchgurt damit es da wirklich trocken bleibt und einen mit reißverschluß (von beiden seiten zu betätigen) versehenen ,größeren schlitz fürs geschirr.

    wir sind damit super zufrieden..... ich meine wir haben im okt. 65.-€ bezahlt..

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!