Kauzeug?
-
-
Yak-Kaese, Weinreben, Olivenholz und ab und zu Kauzeug wie Ohren usw.
Allerdings bekommen die Kleinen das Zeug nur alleine. Wenn die Grossen es erwischen, lebt es keinen Tag und dafuer ist es mir zu teuer..
Fressen die das? Die Weinrebe habe ich ihm weggenommen, pieksiger Kot vom Kaffeeholz hat mir gereicht. Wer weiß was das Zeugs im Hund anrichtet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kauzeug?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine fressen es, ja. Zumindest teilweise. Den Yak-Kaese fressen sie alle, dafuer ist er aber auch da (meine ich). Beim Holz: Fou und Itsy komplett, die Kleinen und Pan etwas (relativ wenig), Kalle nicht (der frisst aber auch keine Pappe. Dem gehts nur ums schreddern)..
-
Wie Du schon gefragt hast, Mikesch, fast zehnmonatiger Schäferschnösel, den wir mit sechs Monaten vom Züchter geholt haben.
Die Pubertät hat schon das Bein in der Tür. Das Kerlchen ist ein bisschen unsicher und mit Frust kann man noch nicht so wirklich gut umgehen.
Dieses Kauholz habe ich mal bestellt.
Wenn er beim Allein Bleiben nur die Möhre schreddert und nicht das Haus ist es doch super ! Und da du ja schon Hunde hattest, denke ich weißt du gut Bescheid über Entwicklungsphasen, Auslastung etc.
Mir hat in den Anfängen der Pubertät diese Erklärung geholfen:
"Aus neurobiologischer Sicht entsteht in der Pubertät ein temporäres Frontalhirndefizit mit all seinen Folgen.
Und da das Frontalhirn derjenige Teil des Gehirns ist, der Impulse kontrolliert, Handlungen plant und die Folgen von Handlungen abschätzt, ist klar, dass der pubertierende Hund all das vorübergehend nicht leisten kann.
Impulskontrolle und Risikoabschätzung sind also nicht unbedingt die Stärke pubertierender Junghunde."
Ist vom Rütter gepostet seh ich gerade
http://www.martinruetter.com/kiel/news/deta…rengend-werden/
Also dass er nicht die Weltherrschaft an sich reißen will, weil ich auf unserem gemeinsamen Weg schon viele Fehler gemacht habe, sondern weil es einfach auch ein Stück weit normal ist, dass Umbauarbeiten im Kopf blockieren, was längst erlernt war.
Frustrationstoleranz kann man ja immer wieder ins Gedächtnis rufen, ganz normal im Alltag. Immer erst nach Freigabe an den Fressnapf, immer der Mensch zuerst durch die Tür, Leckerlie mit Nein auf den Boden legen und erst nach Freigabe darf er es nehmen, sowas.
Naja, bis jetzt hatte ich nur mit erwachsenen Hunden zu tun. Mein erstes Pubertier. Aber das bekomme ich hin. Es ist nur eine Phase ...
Bei manchen Sachen kann er sich wunderbar beherrschen bei anderen üben wir noch.
Momentan ist mein größtes Problem, dass er Sachen frisst die meiner Meinung nach nicht in einen Hund gehören.
Wegen mir kann er seine Kauhölzer, Plüschtiere, Teppiche zu Kleinholz und Fusseln verarbeiten, aber doch bitte ausspucken und nicht schlucken *seufz*
-
Hier liegt ein Kong Extreme in XL rum. Wurde von der DSH Hündin früher mehr benutzt, heute kaum noch.
Für mich der optimale Kompromiss, wenn es wirklich ums reine Kauen geht. Kein Protein Überschuss und um die Zähne mache ich mir auch keine Sorgen. Umgefüllt natürlich.
Kauartikel wie Rinderkopfhaut gibt es hier nur ab und an mal.
-
Meine fressen es, ja. Zumindest teilweise. Den Yak-Kaese fressen sie alle, dafuer ist er aber auch da (meine ich). Beim Holz: Fou und Itsy komplett, die Kleinen und Pan etwas (relativ wenig), Kalle nicht (der frisst aber auch keine Pappe. Dem gehts nur ums schreddern)..
Dann geht das Zeug einigermaßen problemlos durch den Hund!? Beruhigt mich. Der Kot mit Teilen vom Kaffeeholz war schon recht stupfig. Fand ich spooky.
-
-
Zum Frust ablassen (weil zum Beispiel leckere Stuhlbeine unter Tabu gestellt werden
) hat er seinen Plüschbären, den schleudert er sich dann um die Ohren um Sekunden später mit dem Bärchen zwischen den Pfoten einzuschlafen.
Wie alt ist deiner?
Unser von Anfang an gehabter und geliebter Plüschwal ist im Oktober von uns gegangen- Rest in Pieces. Hielt also von 8W bis 8M.
Ich trauere dem noch nach, als mit Plüschis auch gekuschelt wurde und nicht systematisch auf Schwachstellen untersucht und angekaut.
Aber ich hörte, das kommt nicht nur in unseren 4 Wänden vor.
Memories:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit dem Wal ist er auch immer durch die Gegend gerackert, wenn er Energieüberschuss hatte und abends musste er aber immer mit ins Bett zum kuscheln.
Waliiiii
Durchschaut
Er wird erst fünf Monate ....
Aber nimm mir nicht die Hoffnung.
Hund eins hat von Beginn an geschreddert.
Hund zwei hat gar nichts zerstört.
Hund drei zerstört alles außer seinem heiligen Bärchen....
-
Also bisher gabs keine Probleme. Itsy frisst jede Art von Holz, wenn sie mal dran rumkaut. Sie kaut selten auf Aesten im Garten rum, aber wenn dann wird das auch gefressen und dann gibt's Holzhaufen (echt. Die Haufen bestehen dann fast nur aus Holz)
-
Meine fressen es, ja. Zumindest teilweise. Den Yak-Kaese fressen sie alle, dafuer ist er aber auch da (meine ich). Beim Holz: Fou und Itsy komplett, die Kleinen und Pan etwas (relativ wenig), Kalle nicht (der frisst aber auch keine Pappe. Dem gehts nur ums schreddern)..
Dann geht das Zeug einigermaßen problemlos durch den Hund!? Beruhigt mich. Der Kot mit Teilen vom Kaffeeholz war schon recht stupfig. Fand ich spooky.
Das kommt ein wenig auf das Individuum an und auf die Größe der Holzstücke, die er schluckt.
Ich hatte bisher Glück mit dem Verdauungssystem meiner Hunde. Meine erste Hündin hat zu große Teile vorn wieder ausgespuckt, meine jetzige Hündin scheint den Dünndarm eines Dinosauriers zu haben und schiebt alles, was durch die Speiseröhre passt, hinten raus. Es gibt Tage, da sammel ich mehr Holz als Kot von der Wiese.
Toll ist das nicht, denn da ist immer ein Risiko, dass doch mal was stecken bleibt oder dass so ein Holzsplitter den Darm verletzt. Aber das Risiko ist noch größer, wenn der Hund Möbel frisst. Wobei das bei Dina kein Thema ist, die frisst nur draußen Holz. Ich habe (einigermaßen) gelernt, mit dem Risiko zu leben und hoffe einfach, dass es weiterhin immer gut geht.
Ich drücke dir die Daumen, dass deiner später damit aufhört. Bei Dina habe ich die Hoffnung aufgegeben, überwache das Holzfressen so gut ich kann und erlebe trotzdem die ein oder andere Überraschung, wenn der Hund ganze Stöckchen kackt.
-
Ah genau, was sie tun.. Die speicheln und zerbeissen das Zeug so, dass es schon fast ein Brei ist (so gut die das mit dem Gebiss koennen). Die reissen/beissen da keine Stuecke oder lange Teile ab und schlucken die einfach so runter!
-
Ah genau, was sie tun.. Die speicheln und zerbeissen das Zeug so, dass es schon fast ein Brei ist (so gut die das mit dem Gebiss koennen). Die reissen/beissen da keine Stuecke oder lange Teile ab und schlucken die einfach so runter!
Ok, dann sind sie meinem Schnösel über
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!