Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Also, ich sehe da ganz veil, was man mögen kann. Ist eine absolute Geschmacksfrage.

  • Ich kann auch definitiv verstehen, wieso man es mag. Ich fand es jetzt auch bei Weitem nicht schlecht, aber war mir auch zu düster, zu viel Kampf, keine sympathischen Personen, ...

  • Im Juli beendet:


    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Ursula Poznanski, Schatten

    Gefiel mir sehr gut.


    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Geheimnisse

    Jugendbuch, gut gemacht. Und sofort den zweiten Band hinterher


    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Enthüllungen


    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    Gesa Neitzel, The Wonderful Wild: Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne

    Ich hatte auf mehr "Afrika" gehofft und habe eher "tue was du möchtest" bekommen, nicht schlecht aber ich hatte was anderes erwartet.


    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Jussi Adler-Olsen, Opfer 2117

    Ebenfalls sehr schön. Nach 2/3 hatte es für mich einige Längen, aber insgesamt ein wirklich spannendes Buch. Aber ich denke wenn man vorher nicht andere Bücher der Reihe gelesen hat und die auch mag, dann ist es eher schwierig.


    Da ich jetzt 30 Bücher in der Normalleser-Challenge erreicht habe, wurde einiges umsortiert und ich bearbeite jetzt auch die Vielleser-Challenge.


    30/36 bzw. 36/48

  • Abgeschlossen:

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist.

    Michael Mittermeier - Nur noch eine Folge


  • Im Juli noch beendet:


    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt: Delphine de Vigan, Die Kinder sind Könige


    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden): Michael Crummey, Die Unschuldigen (Bezug: Martha)


    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: S.A. Cosby, Blacktop Wasteland


    "Die Unschuldigen" fand ich großartig - war glaube ich auch ein Tipp aus dem DF, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. In dem Buch ist auch immer allen kalt und ich habe es während der Hitzewelle gelesen, das war irgendwie gut :hot: :cold:

    "Die Kinder sind Könige": Da geht es um das Präsentieren seiner Kinder auf Insta und Co. Nicht so mein Thema, aber de Vigan kann einfach schreiben.


    "Blacktop Wasteland" wird allerorts gelobt, aber ich fand es ziemlich schlecht. Vielleicht interessiere ich mich nicht genug für Autos, keine Ahnung. Ich finde aber auch wild herumballernde Männer nicht spannend, meinetwegen können die sich alle direkt über den Haufen schießen und dann ist Ruhe. Dazu so eine betont coole, teils floskelhafte Sprache, uninteressante/schablonenhafte Charaktere...nee.


    Stand: 23/48

  • Achso, noch eine Frage zu

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in


    Definiert sich das über die Staatsbürgerschaft? Herkunft? Was wäre mit jemandem, der die ersten 8 Jahre seines Lebens in Korea aufgewachsen ist, aber dann emigriert die Familie in die USA, zum Beispiel?

  • Achso, noch eine Frage zu

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in


    Definiert sich das über die Staatsbürgerschaft? Herkunft? Was wäre mit jemandem, der die ersten 8 Jahre seines Lebens in Korea aufgewachsen ist, aber dann emigriert die Familie in die USA, zum Beispiel?

    Ja, etwas schwierig, die Definition :ops: da Kazuo Ishiguro auch gilt, und der bereits mit 6 Jahren in die Vereinigten Königreiche kam, muss das ja dann auch gelten :D

  • Ach den Kinderdieb habe ich hier auch noch stehen , ich bin gespannt :smile:


    Gelesen in letzter Zeit habe ich :


    41.Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Miss Merkel : Mord in der Uckermark , David Safier


    Miss Merkel als Miss Marpel. Kurzweiliger und witziger Roman für zwischendurch. Wobei ich denke wenn die Protagonistin nicht Angela Merkel wäre … naja. Insgesamt hat mir das Büchlein gefallen.



    3.Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Tintenwelt - Tintenblut, Cornelia Funke


    Hat mir fast noch besser gefallen als der Erste Band. Schöne kurzweilige Geschichte. Band 3 und 4 lese ich bestimmt irgendwann.



    19.Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Letzte Regel : Überlebe ! (Jonahs Versprechen ) Iris Krumbiegel


    Band 4 diesmal fängt es mit dem Beginn der Judenverfolgung an. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr. Allerdings muss man für diesen Band die vorherigen Bände gelesen haben. Das Ende ist ziemlich plötzlich, aber es gibt ja noch einen Band. Das Thema Fussball ist ja nicht so meins, aber die Autorin fand hier gerade noch so das richtige Maß ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!