Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Ich komme gut voran und habe mittlerweile auch schon ein paar Bücher gelesen:
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutztD. M. Pulley - Das verlassene Haus (3)
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wirdRaynor Winn - Der Salzpfad (3)
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)Richard Bachman - Qual (2,8)
34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führtFriederike Schmöe - Rosenfolter (3)
45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen (gerne auch Alliteration)Friedrich Hebbel - Maria Magdalena/Agnes Bernauer (1,3)
47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*inCixin Liu - Der dunkle Wald (1,9)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Marie-Luise Angerer, Affektökologie
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
Anna Tsing et al., Arts of living on a damaged planet
Gelesen
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen
Ian Rankin, Fleshmarket Close
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
Kiley Reid, Such a fun age
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Marie-Luise Angerer, Affektökologie
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
Jane Bennett, Vibrant Matter
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
Arts of living on a damaged planet
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 9. (Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird): Muss der Protagonist selber auf der Suche sein oder genügt es auch, wenn einer der Protagonisten von anderen Charakteren gesucht wird (und sich diese Suche immer wieder durchs Buch zieht)?
-
Frage zu Kat 34:
Muss ich an dem Ort/in der Region im realen Leben gewesen sein und sie persönlich kennen oder reicht das Gefüh der Vertrautheit?
Nur als Beispiel, ein großer Holmes Fan muss nie in London gewesen sein, aber die Räumlichkeiten von 221B Baker Street dürften absolut vertraut sein.
Würde das auch gelten?
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 9. (Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird): Muss der Protagonist selber auf der Suche sein oder genügt es auch, wenn einer der Protagonisten von anderen Charakteren gesucht wird (und sich diese Suche immer wieder durchs Buch zieht)?
Hmm, war zwar eigentlich Ersteres gedacht, aber gefällt mir irgendwie auch gut
Frage zu Kat 34:
Muss ich an dem Ort/in der Region im realen Leben gewesen sein und sie persönlich kennen oder reicht das Gefüh der Vertrautheit?
Nur als Beispiel, ein großer Holmes Fan muss nie in London gewesen sein, aber die Räumlichkeiten von 221B Baker Street dürften absolut vertraut sein.
Würde das auch gelten?
Niiiinmaaaaa
Ninma
-
-
Ich habe eine Frage zu Kategorie 9. (Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird): Muss der Protagonist selber auf der Suche sein oder genügt es auch, wenn einer der Protagonisten von anderen Charakteren gesucht wird (und sich diese Suche immer wieder durchs Buch zieht)?
Hmm, war zwar eigentlich Ersteres gedacht, aber gefällt mir irgendwie auch gut
Danke für die Antwort. Dann packe ich das Buch erstmal in eine andere Kategorie, wenn es so nicht gedacht war. Für die Kategorie 9 läuft mir bestimmt dann irgendwann noch was Passenderes über den Weg.
-
Gelesene Bücher im Januar:
Monatsmotto Januar
Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht
Simon Becket, Versteckt: Dunkle Geschichten
und für die Normalleser-Challenge:
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Thea Fischer, Lang taucht ab
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Charlotte Link, Die Betrogene
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
Nicci French, Der achte Tag
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
Simon Tofield, Simons Katze - Hoch die Tatzen!
-
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielenSara Holland- Everless: Zeit der Liebe, Note: 1,0
Schrecklicher Titel, ganz tolles Buch. In zwei Tagen durchgesuchtet. Es ist ein Jugendbuch, das merkt man, aber ich habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt. Nesa8486 , das Buch ist was für dich! Und lasst euch nicht vom Titel abschrecken. Ich bestelle mir jetzt direkt den zweiten Teil, will unbedingt wissen wie es weitergeht.
-
Challenge in Challenge accepted - mein Mann war die letzten Tage etwas mürrisch, weil er immer wieder mal „Stör mich nicht beim Lesen“ zu hören bekommen hat
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden)
Daniel Suarez - Delta V
Durchschnittliche SF in naher Zukunft. Ein privater Investor bringt die erste Asteroiden-Schürfmannschaft ins All, unbemerkt von der Öffentlichkeit. Recht spannend geschrieben, auch das Konzept hat durchaus realistischen Gehalt, aber der Umsetzung ermangelte es an Wahrscheinlichkeit. Und ich mag üblicherweise keine Heinleinschen Gestalten.
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
TJ Klune - Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte
Ich fands ein nettes herzerwärmendes Young Adult Märchen, very british. Die Moral ein bisserl dick aufgetragen und alles ein bisserl zu gut, aber schön und unterhaltsam zu lesen. In dem Genre gibts bessere Bücher, ja, aber Dieses war kein Schlechtes.
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat
Kazuo Ishiguro - Der begrabene Riese
Da bei dem, was lilactime als Enttäuschung wertet, viele Sachen dabei sind, die ich richtig gut finde, habe ich mich mal dort umgesehen
. Und ich mag Ishiguro.
Bei diesem Buch bin ich allerdings etwas zwiegespalten. Ein interessanter Anfang, ein wunderbares Ende und dazwischen zutiefst allegorisches Stochern im Nebel. In Kombination mit der Sprache etwas anstrengend zu lesen. Aber es wirkt nach und beschäftigt mich. Das will noch ein paar Mal im Kopf gewendet werden.
34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt
Stuart Jeffries - Grand Hotel Abgrund
Eine Buch über die Entwicklung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und über die führenden Repräsentanten der später so genannten „Frankfurter Schule“ und ihnen Nahestehenden (Kracauer blieb leider außen vor) - von den mittleren zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts bis pi mal Daumen zur Jahrtausendwende - Honneth, der ihm im neuen Jahrtausend langjährig vorstand, wird recht kurz auf den letzten Seiten abgehandelt.
Sowohl der Ort als auch viele der vorgestellten Denker waren prägend für meine Studienzeit und mein weiteres Denken. Insofern mehrfach vertraut. Und überraschend gut aufbereitet. Wobei der Autor allerdings bei der Beantwortung der Frage (die ihn meiner Meinung nach umgetrieben hat), was die „Kritische Theorie“ der heutigen Welt noch zu sagen haben könnte, nicht wirklich überzeugt hat. Mit ihm hoffe ich aber, dass sie was zu sagen hat.
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde
Ethan Hawke - Hell strahlt die Dunkelheit
Mit der Kategorie habe ich mir etwas schwer getan und bin bei den Skoobe Neuerscheinungen über dieses Werk gestolpert. Habs ohne große Erwartungen angegangen in der Überzeugung, dass ich es einfach schlecht finden werde. Das ist es aber nicht. Ein wenig zäh, bemüht und polternd in allen Richtungen am Anfang, ein bisserl viel Testosteron und Egomanie insgesamt, aber eine durchaus überzeugende Liebeserklärung ans Theater und ans Schauspielern.
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Jodi Taylor - Dr. Maxwells skurriles Zeitexperiment
Ein dritter Band einer netten humorvollen Zeitreise- und Parallelwelt-Saga im Urban Fantasy Style. Macht Spaß.
37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht
Lastesis - Verbrennt Eure Angst
Das feministische Manifest des Künstler*innenkollektivs Lastesis. Polemisch, provokant und lesenswert wie die Aktionen sehenswert sind. Sicher ist Einiges überspitzt, sicher auch einseitig (aber warum auch nicht, das Anliegen ist klar). Allemal näher an der Realität und mit mehr Angebot für ein freieres und besseres Legen als wohlbürgerliche, gut finanzierte und letztlich herrschaftsbejahende „lernt Euch in dem zu lieben, was ist“-Phrasen - in völliger Verkennung dessen, wie viel davon gemacht ist und wie viel im er noch Leid in den immer noch geronnenen Verhältnissen steckt.
38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat
Steve Hockensmith - Weiße Magie
Ein recht vergnüglicher Krimi mit leichtem Mystery-Touch über eine junge Frau, die den Tarotladen ihrer von ihr entfremdeten kleinkriminellen Mutter übernimmt, Fähigkeit im Tarotkarten legen und im Karmaausgleich gewinnt und nebenbei den Mord an ihr untersucht. Nichts Besonderes, aber gut wegzulesen.
39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt
Thomas Finn - Schwarze Tränen
Ich hab mir mehr davon erwartet, deshalb bin ich etwas enttäuscht von dieser fantastischen Abenteuergeschichten um den Nachfahren von Faustus, gleich zwei Höllenfürsten (mir auch zu zahm) und berühmten Alchemisten früherer Zeiten. Hat mich nicht wirklich mitgerissen.
40. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt
Daniel Tammet - 11 ist freundlich und 5 ist laut
Hmh, ja, auch enttäuschend. Ich war ein durchaus faszinierter Leser der Schriften von Sacks und den Büchern von Temple Grandin. Der scheinbar recht bekannte Savant Daniel Tammet - ich hatte vor meiner Suche nach einem passenden Buch für diese Kategorie noch nie von ihm gehört - ist mir durch dieses Buch nicht näher gerückt. Es blieb blass mit einem Hauch von Selbstverliebtheit.
-
Ich sagte die Normalleserchallenge, nicht gleich alle 48!!
absoluter Wahnsinn. Respekt!
Wie heißt denn Band 1 von der Urbab Fantasy-Zeitreise-Dings?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!