Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Alix Harrow - Die 10.000 Türen
Das hab ich auch als "will lesen" markiert. Klingt ja ganz cool.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir sind die zehntausend Türen und Codename Rook auf die Must-Have-Liste gewandert
-
Bei mir sind die zehntausend Türen und Codename Rook auf die Must-Have-Liste gewandert
Codename Rook verzichtet übrigens ganz auf Romantik
-
Oha, auf meine Liste ist es auch gewandert.
Da können wir ja fast ne Leserunde draus machen.
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff,
tt, etc.)Margaret Atwood- Die Zeuginnen, Note: 1,0
Einfach klasse war's. Und ganz zum Schluss gibt es sogar eine Verbindung zum Ende von 'der Report der Magd' und ein paar Fäden werden zusammen geführt. Endlich mal wieder ein Roman, der mich richtig begeistern konnte.
-
Monatsmotto Januar: Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht.
Kingsbridge von Ken Follett
Am Anfang gefiel mir das Buch noch ganz gut, aber irgendwann wurde es eher zäh und ich kam gefühlt nicht voran, . Ich meine, so erging es mir schon bei anderen Büchern von Follett, seine Bücher scheinen mir einfach nicht so zu liegen.
43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel
Um Reich und Krone von Philippa Gregory
Ich mochte es gerne und fand es gut und interessant zu lesen. Zur Tudor-Zeit habe ich schon viel gelesen (auch von der gleichen Autorin) und gesehen, aber von den Grey-Schwestern wusste ich vorher nahezu nichts. Ich empfand es daher als einen erfrischenden Blick aus einer anderen Perspektive auf bekannte historische Gegebenheiten.
Über den Link zum Bearbeiten der Karte würde ich mich übrigens freuen.
-
-
Über den Link zum Bearbeiten der Karte würde ich mich übrigens freuen.
Bist zu den PNs hinzugefügt
-
Ich kann zwei weiter Bücher als gelesen einsortieren :
27.Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Basar des Schicksal, Odile Bouhier Note 3,0
Das Cover und der Inneneinband ist wunderschön. Es geht um den Brand im Bazar de La Charite in Paris, im Grunde super interessant, aber der Schreibstil der Autorin … ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Es fehlt ein roter Faden und die Szenen wechseln ohne Ankündigung. Es gibt einen Dialog und plötzlich ohne Absatz wechselt die Szene. Das merkt man erst wenn plötzlich nichts zusammenpasst und den Dialog plötzlich zwei andere Personen an einem anderen Ort führen. Man gewöhnt sich zwar dran, aber das muss wirklich nicht sein. Vielleicht liegt es daran das der Roman nach einer Netflixserie geschrieben wurde. Wirklich interessant waren die historischen Tatsachen, der Brand und die Folgen. Das erste Mal wurden Zähne zur Identifizierung von Opfern herangezogen und Sicherungsmaßnahmen wie nach außen zu öffene Türen beschlossen. Die fiktive Romangeschichte hat mir nicht gefallen. Note 3,0 – wegen dem schönen Einband und dem interessanten historischen Kontext.
44.Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt
Das Spiel der Könige, Rebecca Gable Note 1,0
Wie immer , ich liebe es. Da ich krankgeschrieben bin habe ich in den letzten 2 Monaten 3 Teile der Serie erneut gelesen. Dadurch ist mir der historische Kontext sehr viel klarer geworden bzw ich war nicht so verwirrt von all den Edwards und Henrys
Im dritten Band war der Haupt-Protagonist lange Zeit relativ unsympathisch, irgendwie hat mir das gefallen, ein Mann seiner Zeit.
Ich überlege gerade ihre restlichen Bücher nochmal zu lesen, ein Neues habe ich noch liegen. Allerdings werde ich dann die Challenge nicht schaffen und ich habe noch andere Wälzer liegen. Na mal sehen, erstmal lese ich etwas anderes und ab nächste Woche arbeite ich wahrscheinlich wieder
gelesen
10.Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Das Paradies, Barbara Wood (1,5)
11.Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)
Die Verlorenen , Stacey Halls (2,5)
27.Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Basar des Schicksal, Odile Bouhier Note 3,0 Geburtsort Frankreich Caen
44.Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt
Das Spiel der Könige, Rebecca Gable Note 1,0
-
So, für Kategorie 5 (die mit dem Essen):
Angie Kim: Miracle Creek
Das würde auch in einige anderen Kategorien passen oder als Insider-Tipp-Joker, aber jetzt liegt es erst mal da.
Hat mir sehr gut gefallen. Ein spannender Gerichts-Thriller, der aus vielen verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Das ist sehr geschickt gemacht. Auch die Balance zwischen dem hochemotionalen Thema (Tod eines Kindes) und der nüchterne Frage danach, was genau passiert ist, ist gut gelungen. Die Autorin schafft es, die unglückliche Verkettung von Umständen, Handlungen, Entscheidungen so darzulegen, dass es nicht allzu konstruiert wirkt, und führt einen immer wieder aufs Glatteis.
Lesetipp!
-
Freut mich, dass dir das Buch gefallen hat
Ich war echt begeistert und es kam mir überhaupt nicht wie n Debüt vor. Ist ihr allererstes Buch und ich hoffe so sehr, dass noch weitere folgen werden. Wenn die ebenfalls das Niveau ähnlich halten, hätte ich eine weitere Anwärterin für den Titel Lieblingsautorin. Aber bei einem Buch ist mir das noch zu wenig.
-
Miracle Creek lese ich auch gerade...2/3 durch. Was ich tatsächlich seltsam finde, und bisher glaube ich bei noch keinem Buch hatte ist, dass mir das Buch echt gefällt und es Spaß macht zu lesen. Trotzdem kann ich nicht über einen längeren Zeitraum dran bleiben... naja, vielleicht liegt es auch einfach nur an mir und hat gar nichts mit dem Buch zu tun :-) Bei mir wandert es übrigens in eine andere Kategorie, da ist das Buch ja definitiv sehr flexibel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!