Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Mal wieder nachtragen - die Karte aktualisiere ich noch.

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    Mark Lawrence - Prinz der Dunkelheit

    Antihelden-Fantasy mit einem psychopathischen Jungprinzen, der auf einem Rachefeldzug alles niedermetzelt, was sich in seinen Weg stellt. Oder in zurückhält. In einer mittelalterlich anmutenden Welt, von der sich im Verlauf der Geschichte herausstellt, dass sie postapokalyptisch ist.

    An sich nicht ganz mein Fall, aber recht unterhaltsam und spannend geschrieben und eine gewisse Faszination geht von der Anti-Queste aus. Da ausleihbar, werde ich es verfolgen bzw. habe Band 2 schon für Kat. 29 gelesen.

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Valerie Trierweiler - Die Dame in Gold

    Eine fiktive Biographie von Adele Bloch-Bauer - die auf einem der berühmtesten und schönsten Gemälde von Klimt verewigt wurde. Wer das Genre mag, für een ist es wahrscheinlich anlesenswert. Ich mag es nicht. Aber wen das Thema interessiert, dem würde ich den Film „Die Frau in Gold“ mit der genialen Helen Mirren empfehlen.

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Alix Harrow - Die 10.000 Türen

    Zauberhafte Fantasy mit einem „Buch im Buch“-Erzählstrang, der teils als wissenschaftlicher Bericht aufgemacht ist, mit vielen Fußnoten (hier der Lernwert für mich) zu realen älteren Büchern über Mythen und Kulturen. Da ist ein bischen was auf meine Leseliste gewandert.

    Ungewöhnlich erzählt, für mich eine kleine Entdeckung.

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Mark Lawrence - König der Dunkelheit

    Band 2 zu Kat. 26. Nicht so faszinierend, aber die dystopischen Bezüge werden herausgearbeitet und es zeichnet sich ab, dass wieder mal die Quantenphysik für fantastische Konzepte herhalten muss. Der Hauptcharakter ist ein wenig ambivalenter, was der Geschichte etwas an Reiz nimmt und das Ganze zu doch recht mittelmäßiger Fantasy-Massenkost aus dem Sword and Sorcery Bereich werden lässt.

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Daniel O'Malley - Codename Blade

    Auch ein zweiter Band im Rahmen dieser Challenge. Gut und rasant geschriebene Urban Fantasy, hier eine Steigerung zu Band 1, gefällt mir.

  • Kat. 1 - Lies ein Buch einer/s Autor/in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Matt Haig - Mach mal halblang

    Das Buch bekommt von mir eine glatte 1,0 und wurde schon in meiner Notfallkiste verstaut, die ich dann hervorhole, wenn es mir psychisch nicht gut geht und/oder ich das Gefühl habe, daß mich eine Welle des Stresses oder der Verzweiflung überrollt.

    Das Buch ist gut geschrieben, lässt einen schmunzeln und hinterlässt ein gutes Gefühl bei mir.

  • Omg, ich bin so geplättet, wie schnell du die Liste abarbeitest. Macht mir etwas Angst. :face_screaming_in_fear:

  • Hmpf - mal gucken - ich hab nächste Woche nochmal einen Tag Urlaub zu unserem 31. Jahrestag :lol:

    Der Januar ist übrigens auch schon gelesen, das war: Oscar de Muriel - Das Geheimnis von Windsor Castle.

  • Da ich morgen nicht da bin, wenn der Timer abläuft, gibt es das Monatsmotto für Februar bereits jetzt hier und ich lade es dann morgen Mittag oder Abend auf die Homepage:


    Februar

    Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

  • Da ich morgen nicht da bin, wenn der Timer abläuft, gibt es das Monatsmotto für Februar bereits jetzt hier und ich lade es dann morgen Mittag oder Abend auf die Homepage:


    Februar

    Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Kann ich Januar jetzt schon abhaken? ich dachte, ich hab noch eine Woche und ich hab ein Buch gefunden. :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Nee nee! Das Januarmotto ist natürlich noch offen und theoretisch hast du mit Einschränkungen sogar noch bis in die erste Februarwoche dafür Zeit. (Im Januar solltest du halt mind. 70% des Buches gelesen haben, aber dann ist es nicht schlimm wenn du die restlichen paar Seiten erst am 1., 2. oder 3. Februar zB fertig liest).

    Aber da das Monatsmotto ja von Monat zu Monat ne Überraschung ist und man so sehr viel weniger Vorlaufszeit hat, um sich über passende Bücher zu informieren, gibt es das halt ca eine Woche vor dem 1. des eigentlichen Monats. =)

    (Ich bin übrigens sehr froh und hatte Glück: Habe den Februar dieses Jahr als eBook-Monat auserkoren, damit ich sie nicht allzu sehr vernachlässige - vergesse die ja fast immer, weil ich viel zu fixiert auf meine Papierbücher bin, die seh ich ja jeden Tag in den Regalen - und habe tatsächlich die liebe und tolle Evelyne Aschwanden dafür! Danke für dein Zusatz-E, Evelyne! :gott: :lol: )

    Ah, apropos: "Das Buch, das dich findet" ist sehr wohl ein eigenständiger Satz, oder? :denker: Was würdet ihr sagen? Schiele da zu Kat. 37

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!