Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Wie bist du denn auf das Buch gekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Abgeschlossen:
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Riley Sager - Home before Dark
Gelesen 3/48
5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.
Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Riley Sager - Home before Dark
47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in
Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem
-
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)
Brom - Krampus
Die Idee ist großartig, die Umsetzung nicht mein Fall. Krampus (als sehr zahme Inkarnation des großen Gottes Pan) und Nikolaus (als Baldur - anderer Sagenkreis - in der Auffassung, die ihn als christianisierte Gestalt interpretiert) kämpfen einen Kampf zwischen kommerzialisierten Weihnachtskitsch versus natürlich/wilder Julzeit. In einem recht typischen amerikanischem Horrorsetting mit einem kleinkriminellem Loser, der zu seinem Potenzial findet. Für mich bis zum Ende zu vorhersagbar und brav für einen Roman, der den Einbruch von Pan in die zivilisierte Zeit thematisiert. Der „panische“ Schrecken blieb aus.
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)
Colin Dexter - Der Tod ist mein Nachbar
Dexters Inspektor Morse ist immer wieder kluge Krimiunterhaltung mit einer Hauptgestalt, die mich in der Realität binnen 10 Minuten die Wände hochtreiben würde. Wird deshalb (im Gegensatz zu der Krimiserie um seinen Sergeant Lewis), keiner meiner Lieblinge.
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Einar Mar Gudmundsson - Hundstagekönig
Eine kleine Perle, die in noch viele andere Kategorien gepasst hätte. Ich habe viel gelernt und mich köstlich amüsiert
Eine ironische Abenteuergeschichte über einen anglisierten Dänen, der sich selbst zum König von Island erklärt hat und das auch 2 Monate blieb. In dem erratischen Stil alter Geschichtenerzählungen mit einer zweiten Erzähllinie, die nur da ist, weil sie interessant ist und nicht wirklich mit der Haupthandlung zusammenführt, Abweichungen in Erzählstränge mit liebevoll geschilderten Nebengestalten und interessanten Fakten und Fiktionen. Zu meiner Schande habe ich noch nie etwas von der Blekingegade-Gruppe oder dem Skaftareldar gehört, die nähere Beschäftigung ist gleich mal auf meine innere To-Do Liste gewandert.
-
Versuchst du die ganze Challenge in einem Monat zu erledigen?
-
Versuchst du die ganze Challenge in einem Monat zu erledigen?
Na ja - der Frühjahrsputz ist durch und was will man bei dem Wetter auch sonst machen? Meine Hunde mögen mich gerade nicht beschäftigen
-
-
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)
Brom - Krampus
Die Idee ist großartig, die Umsetzung nicht mein Fall. Krampus (als sehr zahme Inkarnation des großen Gottes Pan) und Nikolaus (als Baldur - anderer Sagenkreis - in der Auffassung, die ihn als christianisierte Gestalt interpretiert) kämpfen einen Kampf zwischen kommerzialisierten Weihnachtskitsch versus natürlich/wilder Julzeit. In einem recht typischen amerikanischem Horrorsetting mit einem kleinkriminellem Loser, der zu seinem Potenzial findet. Für mich bis zum Ende zu vorhersagbar und brav für einen Roman, der den Einbruch von Pan in die zivilisierte Zeit thematisiert. Der „panische“ Schrecken blieb aus.Wobei man dazu auch sagen muss, dass die deutsche Übersetzung grottenschlecht ist.
Beispiel gefällig? Im englischen Original setzt sich Krampus mit Santa Claus auseinander, nicht mit dem Nikolaus... was dazu führt, dass Teile des Buches genau Null Sinn ergeben in der Übersetzung.
Abgeschlossen:
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat
Jaques Buval - Der Rucksackmörder
Gelesen 4/48
5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.
Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat
Jaques Buval - Der Rucksackmörder
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Riley Sager - Home before Dark
47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in
Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem
-
Da mein Jahr mal wieder sehr Lesefaul begonnen hat - nämlich gar nicht - habe ich heute mein Januarbuch in eins durchgezogen. Ich hatte zwar schon damit begonnen, aber es irgendwann beiseite gelegt und nicht mehr angerührt.
Frostkuss - Jennifer Estep
Das ich heute den halben Tag damit verbracht habe, um es in eins durchzulesen, dürfte schon verraten, wie gut es mir gefallen hat. Der 2. Band ist auch schon bestellt...
Ich denke mal, dadurch, dass ich den Januar jetzt schon so verplempert habe, werde ich mich dieses Jahr nur auf die Monatsmottos konzentrieren und für die Normalleser nur so nebenher gucken, was ich wo reinsetzen kann.
Ich brauche unbedingt mal ein Erfolgserlebnis bei der challenge.
-
Wow, auf der Landkarte ist ja jetzt auch schon einiges los.
-
Abgeschlossen:
45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Wörter im Titel mit dem selben Buchstaben beginnen.
Jenna Moreci - The Savior's Sister
Gelesen 5/48
5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.
Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat
Jaques Buval - Der Rucksackmörder
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Riley Sager - Home before Dark
45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Wörter im Titel mit dem selben Buchstaben beginnen.
Jenna Moreci - The Savior's Sister
47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in
Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem
-
Spoiler anzeigen
3. Lies ein Buch, in dem es umBücher gehtMatt Haig - Die Mitternachtsbibliothek -> 5/5 *, klare Empfehlung
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dirTimur Vermes - U -> 0/5 *, absoluter Nonsens
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet istChristine Thürmer - laufen.essen.schlafen -> 4/5*, fand es sehr interessant und inspirierend.
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem CoverEllen Sandberg - Die Schweigende -> 4/5*, ich mag die Sandberg sehr gerne.
13. Lies ein Buch, dass einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ßLinda Castillo - Dein ist die Lüge -> 3/5*, den Schreibstil mag ich nach wie vor, aber ich glaube das Thema "Mordfall bei den Amischen" ist langsam dann echt mal durch. Wird von Buch zu Buch absurder.
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe istStephanie Schuster - Die Wunderfrauen -> 4/5*, sehr kurzweilige, nette Lektüre. Die 2 Folgebände werde ich definitiv auch noch lesen.
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Julie Peters - Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg
Ich hatte Kategorie 13 schon anders besetzt und das Buch schon angefangen und dementsprechend schon auf der Landkarte getaggt. Ich setze aber den einzigen sinnvollen Tipp aus dem Buch um und belaste mich nicht länger mit Dingen, die ich nicht gut finde und lese das Buch nicht zu Ende. Soll ich den Pin auf der Karte dann wieder runterlöschen, da das Buch ja folgerichtig auch nicht für die Challange zählt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!