Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • 7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Peter Sloterdijk - Philosophische Temperamente (von Platon bis Foucault)

    Wenn Frauchen nachts der Lesestoff ausgeht, muss das friedlich schlafendem Hundchen dran glauben:

    Spoiler anzeigen

    Da ich digital lese, haben wir wieder den Umweg über beschriebene Zettel gelöst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein nettes Sammelsurium kurzer Porträts einflussreicher Philosophen, interpretiert aus der Sichtweise von Herrn Sloterdijk. Nur interessant, wenn man sich ein wenig mit Pilosophiegeschichte beschäftigt, dann aber wiederum sehr. Denn es zeigt in den kurzen Porträts, welchen Wandlungen und Drehungen sich der Begriff von Erkenntnis im Lauf der Jahrhunderte unterzogen hat.

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Thorsten Weitze - Nebula Convicto - Grayson Steel und die magische Hanse von Hamburg

    Ich hatte den ersten Band gelesen und fand ihn sehr nett, bin dann aber aus irgend einem Grund lange nicht an den Zweiten gegangen. Das habe ich im Rahmen der Challenge nachgeholt. Nichts außergewöhnliches, aber unterhaltsam und gut zu lesen.

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Kevin Hearne - Der Ruf des Kriegers

    Auch Fantasy, epische Fantasy und richtig gut. Die Saga von Fintan dem Barden gefällt mir bisher deutlich besser als die Atticus Finch Bücher. Die Geschichte von Suchen, Entdeckungen und Konflikten auf einem Kontinent erzählt von einem Barden, der sie aus der Sicht unterschiedlicher Personen an unterschiedlichen Orten schildert. Mit einer Grundhandlung um den Barden und einen weiteren Protagonisten, die in direktem zeitlichem Zusammenhang steht. Clever konstruiert und opulent erzählt.

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Nam-Joo Cho - Kim Jiyoung, geb. 1982

    Eine Alltagsgeschichte aus Korea, in der trocken, fast in Form eines kurzen Chronik die Lebensgeschichte einer jungen koreanischen Frau erzählt wird bis zu ihrer jungen Mutterschaft und damit einhergehend einer Interessanten bizarren Erkrankung, bei der sie auf einmal verschiedene andere Frauen spiegelt und ihr Dasein aus deren Sicht kommentiert. Ein kurzer Bericht ganz alltäglicher Misogynie, offener und versteckter Diskrimierung und unterdrückter bzw. zerschmetterter Träume. Unterlegt mit Zahlen und Quellenangaben. Eine andere Kultur - aber zumindest den Frauen meiner Generation ist von dem Geschilderten nichts wirklich unbekannt.

    Die extrem prosaische Erzählweise lässt den Bericht eher wie mein Sachbuch erscheinen, die handelnden Personen entziehen sich der Identifikation. In diesem Buch sollen die Fakten sprechen. Ich bin nicht genug vertraut mit asiatischer Literatur, um zu beurteilen, ob das typisch ist, für einen Roman nach hiesigen Vorstellungen ist es ungewöhnlich und allemal interessant.

  • Hm, ich hab das gerade entdeckt und würde gerne mitmachen. Ich hab aber noch keinen Plan, wie das funktioniert. Ich muss meine Bücher irgendwie in die Kategorien einsortieren? 3 habe ich dieses Jahr schon gelesen, 2 davon eher kurze Bände einer Reihe. Ist es egal, wieviele Seiten ein Buch hat? Und wenn man gerne Fantasy liest, macht es dann eigentlich Sinn, weil nen Krimi schaffe ich eher selten zu lesen?

  • Hm, ich hab das gerade entdeckt und würde gerne mitmachen. Ich hab aber noch keinen Plan, wie das funktioniert. Ich muss meine Bücher irgendwie in die Kategorien einsortieren? 3 habe ich dieses Jahr schon gelesen, 2 davon eher kurze Bände einer Reihe. Ist es egal, wieviele Seiten ein Buch hat? Und wenn man gerne Fantasy liest, macht es dann eigentlich Sinn, weil nen Krimi schaffe ich eher selten zu lesen?

    Huhu =) Willkommen!

    Im Grunde ist es egal. Also so Kurzgeschichten mit 30-40 Seiten würde ich jetzt nicht unbedingt gelten lassen, aber so ab 60-70 Seiten würd ich sagen, gilt.

    Und klar macht es Sinn, ich lese ja auch hauptsächlich Fantasy. Wenn du dir die Kategorien durchliest, sind sie bis auf wenige Ausnahmen ja alle so gestaltet, dass das Genre völlig offen ist und so wirklich jeder mitmachen kann, egal, welche Genres favorisiert werden. Das war mir sehr wichtig und hier sind wirklich die unterschiedlichsten Leser und Bücher vertreten. =)

    Manchmal sind gewisse Richtungen vorgegeben, weil ich auch möchte, dass man sich mal aus der Komfortzone bewegt und was evtl Neues kennenlernt, aber ich bekomme diesbezüglich regelmäßig sehr positive Resonanzen, dass dadurch Bücher gelesen wurden, die sonst eher nicht gelesen worden wären und dass sie ihnen überraschend gut gefallen haben. =) Es kann sich also auch lohnen, mal was anderes zu versuchen. Aber ich würde sagen, in 95% der Kategorien ist das Genre völlig frei.

    Und ja, es sind verschiedene Kategorien vorgegeben, und man liest Bücher, die zu den Vorgaben passen. Das sind mal ganz leicht zu erfüllende Sachen (Namen im Titel und Augen auf dem Cover sind zB zwei Kategorien, die meiner Erfahrung nach super easy sind) und manchmal welche, für die man tatsächlich ein wenig suchen und auswählen muss. Du kannst es ja gern einfach mal probieren, Fragen kannst du jederzeit einwerfen, egal worum es geht und dann schaust du mal, ob du reinkommst, wie viel du schaffst oder ob sowas doch gar nichts für dich ist. Alles kein Problem =)

  • Na dann versuche ich es mal. Das Buch hatte so etwas über 200 Seiten. Also wirklich kurz, aber man kann es als Buch bezeichnen.

    Ich versuche das mit den Kategorien dann morgen mal. Muss ich hier immer schreiben, was ich fürn Quatsch gelesen habe? :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Na dann versuche ich es mal. Das Buch hatte so etwas über 200 Seiten. Also wirklich kurz, aber man kann es als Buch bezeichnen.

    Ich versuche das mit den Kategorien dann morgen mal. Muss ich hier immer schreiben, was ich fürn Quatsch gelesen habe? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Etwas über 200 Seiten gehen auf jeeeden Fall klar. :bindafür:

    Und Quatsch liest hier niemand! Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist völlig in Ordnung. Es herrscht kein Zwang, die Liste hier einzustellen, aber schön wärs schon :sweet: brauchst dich auch wirklich nicht zu schämen oder so :ka:

  • Abgeschlossen:

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem

    Same procedure as every year.... natürlich geht es auch dieses Jahr zurück an den Dyatlov Pass.

    Bewerten werde ich dieses Buch ausnahmsweise nicht, da es ausschließlich aus den übersetzten Autopsieberichten der Opfer besteht. Da eine Kritik darüber zu verfassen, fände ich irgendwie seltsam.

    Gelesen: 2/48

    5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem

  • besser als die Atticus Finch Bücher.

    hö?

    Jetzt musst ich glatt mal schauen, welchen Atticus du meinst :-)

    Ich kenne von Kevin Hearne nur die Iron Druid Serie (die wurde mir irgendwann fad).... mal sehen, ob ich noch mal was von ihm lese.

  • Das erste Buch dieses Jahr war schon mal toll

    10.Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman - gleichzeitig Monatsmotto

    Das Paradies, Barbara Wood (1,5)

    Das Buch habe ich vor Jahren schon einmal gelesen und ich hatte vergessen wie toll es ist. Ein Familienroman über eine ägyptische Großfamilie, das einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt ägyptischer Frauen gibt. Hin und her gerissen zwischen Tradition, Moderne, Liebe und Gewalt. Irgendwie hat die Autorin es geschafft das man sich in jeden Charakter hineinversetzen kann. Das warum und wieso, selbst die Motive der Männer werden verständlich, auch wenn es unverständlich für unser denken ist. Das Buch gehört zu den Schätzen die öfters gelesen werden dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!