Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Bier
In Nordhessen gibt es keinen Äppelwoi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie heißt es da?
Der wird hier gar nicht groß getrunken
. Es würde aber schon verstanden was du willst. Das Nordhessische geht allgemein eher in Richtung Plattdeutsch, aber leider haben in meiner Familie alle sehr darauf geachtet, dass wir möglichst Hochdeutsch lernen und gar nicht richtig Dialekt gesprochen, also kann ich’s auch nicht. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Omas dann auch sehr unterschiedlich gesprochen hätten, sie wohnten ja schließlich knapp 10 km auseinander
in zwei verschiedenen Orten.
-
China soll verkehrt sein?
Finde sowohl Kina als auch Schina ganz ganz furchtbar. Das kann beides nicht richtig sein
Wer Kina sagt, muss auch
kharmanter Khefkhirurg sagen .
Ne, ch wird ja je nach folgendem Vokal (und Dialekt) nicht "ch" sondern tatsächlich zu "sch", es heißt ja auch nicht "ch"armant sondern "sch"armant.
Aber in meiner Region hieß es immer Kemie, Kina und am schlimmsten (bzw. am ungewohntesten) ist die" sch" Variante. Mit dem Hochdeutschen "Ch"ina kann ich aber auch gut leben.
-
Ich empfinde das Nordhessische als angenehm Hochdeutsch. Habe ja auch mal ein Jahr im Rhein-Main-Gebiet gelebt, das ist schon wirklich heftig. Wird nur getoppt von meiner Heimatstadt in Osthessen, mit dem Dialekt klingt man einfach immer ungebildet. Da sagt man so Dinge wie "Gä", "net" und "Schwaddemagn" (das fehlende e ist exemplarisch, Vokale werden zum Wortende gerne verschluckt weil irgendwie niemand in der Lage ist das Wort bis zum Ende durchzuhalten). Es ist wirklich furchtbar!
-
Dazu eine Frage. Wie heißt der deutsche Dialekt, bei dem nahezu jeder Satz wie eine Frage klingt?
Also das letzte Wort wird unterm Aussprechen immer höher und fragend ausgesprochen. 🤣
-
-
@Frufo Hey, sach nix gegen schwaddemagn….sonst kriegst mit de ahle woscht als uff die nuss gehaun
-
Dazu eine Frage. Wie heißt der deutsche Dialekt, bei dem nahezu jeder Satz wie eine Frage klingt?
Also das letzte Wort wird unterm Aussprechen immer höher und fragend ausgesprochen. 🤣
Meinst du die Mannheimer?
-
Dazu eine Frage. Wie heißt der deutsche Dialekt, bei dem nahezu jeder Satz wie eine Frage klingt?
Also das letzte Wort wird unterm Aussprechen immer höher und fragend ausgesprochen. 🤣
Meinst du die Mannheimer?
Ich weiß nur, dass Jürgen Milski so spricht.
-
Dazu eine Frage. Wie heißt der deutsche Dialekt, bei dem nahezu jeder Satz wie eine Frage klingt?
Also das letzte Wort wird unterm Aussprechen immer höher und fragend ausgesprochen. 🤣
Kann mich gerade nicht zwischen Kölsch und Lüneburger Norddeutsch entscheiden 😅
-
Meinst du die Mannheimer?
Ich weiß nur, dass Jürgen Milski so spricht.
Dann meinst du die Kölner….ganz andere Richtung
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!