Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Wer Kina sagt, muss auch
kharmanter Khefkhirurg sagen .
absoluter Quatsch. Wie man einen Buchstaben/eine Buchstabenfolge ausspricht, ist - auch im Deutschen - nicht nach absolutistischen Regeln festgelegt, manche Aussprachen hängen auch mit dem Dialekt zusammen, manche sind auch im Schriftdeutschen unterschiedlich. Regt sich ja auch keiner drüber auf, dass es [Fogel] und [Wase] heißt, obwohl beide Wörter mit dem gleichen Buchstaben beginnen.
Es gibt sogar Wörter, die sich zwar nur aufgrund von Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, aber trotzdem unterschiedlich ausgesprochen werden (Weg, weg) - da sagt auch keiner was (aber versuch das mal einem Deutsch-Lernenden zu erklären).
Unter berliner Nachbar, der seine deutssprachige Überlegenheit immer betont, nennt die Stadt in unseren Nähe statt Villach immer Willach und Rosegg (Roseneck) immer Rosseck. 🤣🤣🤣
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18*
Dort wird jeder fündig!-
-
nennt die Stadt in unseren Nähe statt Villach immer Willach
man spricht das Fillach? ich war jetzt auch bei "w" - wie Villa
-
absoluter Quatsch. Wie man einen Buchstaben/eine Buchstabenfolge ausspricht, ist - auch im Deutschen - nicht nach absolutistischen Regeln festgelegt, manche Aussprachen hängen auch mit dem Dialekt zusammen, manche sind auch im Schriftdeutschen unterschiedlich. Regt sich ja auch keiner drüber auf, dass es [Fogel] und [Wase] heißt, obwohl beide Wörter mit dem gleichen Buchstaben beginnen.
Es gibt sogar Wörter, die sich zwar nur aufgrund von Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, aber trotzdem unterschiedlich ausgesprochen werden (Weg, weg) - da sagt auch keiner was (aber versuch das mal einem Deutsch-Lernenden zu erklären).
Unter berliner Nachbar, der seine deutssprachige Überlegenheit immer betont, nennt die Stadt in unseren Nähe statt Villach immer Willach und Rosegg (Roseneck) immer Rosseck. 🤣🤣🤣
Die, die den
- Button betätigt haben, haben es verstanden .
-
nennt die Stadt in unseren Nähe statt Villach immer Willach
man spricht das Fillach? ich war jetzt auch bei "w" - wie Villa
Der Name kommt nicht von Villa und Velden am Wörthrrsee ist auch nicht Welden. Wenn man schon 20 Jahre da lebt, sollte man das wissen.
-
Kannst Du meine Verzweiflung nachvollziehen, als ich hier neu in der Klinik angefangen habe und KEINEN Oberpfälzer Patienten verstanden hab? Und mit den alten Leuts kannste Englisch knicken.....ich hatte wochenlang Angst, irgendwas Wichtiges nicht mitzubekommen.
dazu zwei Anekdoten:
Eine Freundin von mir, die aus Ostwestfalen kommt, hat mal ne Fortbildung "irgendwo in bayern" gemacht und sich verlaufen. War dunkel, irgendwie gruselig und sie hat die Leute dann auf Englisch nach dem Weg gefragt, weil sie kein Wort verstanden hat
Als ich sieben war, sind wir aus Niedersachsen nach Franken in die Nähe der Familie mütterlicherseits gezogen. Meine Eltern mussten im Norden noch das Haus auflösen und meine kleine Schwester und ich sind schon mal zur Oma geschickt worden. Ich hab sie echt nicht so gut verstanden. Eines Tages, es war Sommer und warm, fragte ich sie, ob ich ein Eis aus der Truhe haben dürfe.
"No!" Und ich so
Da ich mir dachte, dass eine Oma ihrem Enkelkind sicher kein Eis verwehrt, hab ich mir eins genommen und lag auch richtig . für mich gab's damals halt nur "Ja" und "Nein" und nicht "no" und "naa".
Ich glaube mittlerweile ist's anders rum. Sie versteht mich nicht mehr, weil ich halbwegs hochdeutsch spreche (dafür keine Probleme mit Dialekten aller Art habe)
-
-
Mit Dialekten noch ein ganz anderes Problem... ich adaptiere sie.
Ich habe in diversen Gebieten Deutschlands gearbeitet, je nach Projekt ein paar Monate aber auch durchaus mal über ein Jahr. Bin ich dann wieder zurück in meine Heimatstadt gekommen und hatte das erste Treffen im Freundeskreis bekam ich immer ein "Öy, red mal normal" um die Ohren gehauen.
-
Lebe nun seit 2009 in der Oberpfalz. Mich ärgert es (oft im Sommer, gern Nachts), wenn Passanten sich lautstark vor meinem Fenster unterhalten. Das Ärgerlichste: Ich verstehe kein Wort. Nach 13 Jahren ist für mich der Oberpfälzische Dialekt immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Kannst Du meine Verzweiflung nachvollziehen, als ich hier neu in der Klinik angefangen habe und KEINEN Oberpfälzer Patienten verstanden hab? Und mit den alten Leuts kannste Englisch knicken.....ich hatte wochenlang Angst, irgendwas Wichtiges nicht mitzubekommen.
Oje
. Ich glaube da hätte ich dann tatsächlich den Dialekt "studiert". Wer weiß was ich denen alles "angedichtet" hätte
-
Mit Dialekten noch ein ganz anderes Problem... ich adaptiere sie.
Ich habe in diversen Gebieten Deutschlands gearbeitet, je nach Projekt ein paar Monate aber auch durchaus mal über ein Jahr. Bin ich dann wieder zurück in meine Heimatstadt gekommen und hatte das erste Treffen im Freundeskreis bekam ich immer ein "Öy, red mal normal" um die Ohren gehauen.
Das kommt mir bekannt vor. 🤣
-
Ich bin Hesse... Uns versteht eh keiner
Ich kann Äppelwoi, ich komm auch in Hessen aus
aber nur wenn du den Äppelwoi auch verträgst und nicht nur aussprechen kannst
Und irgendwo in Südhessen bleibst, im Norden nutzt die der Äppelwoi auch nix…
-
Ich kann Äppelwoi, ich komm auch in Hessen aus
aber nur wenn du den Äppelwoi auch verträgst und nicht nur aussprechen kannst
Und irgendwo in Südhessen bleibst, im Norden nutzt die der Äppelwoi auch nix…
Wie heißt es da?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!