Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Oba wos red i.
Jo eh, Hänsgen.
Was ich am besten finde an österreichisch ist übrigens: ausrasten. Ich war mal mit meiner österreichischen Patentante wandern und sie sagte, sie müsse kurz ausrasten. Was dann kam, war nicht das erhoffte Spektakel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oba wos red i.
Jo eh, Hänsgen.
Was ich am besten finde an österreichisch ist übrigens: ausrasten. Ich war mal mit meiner österreichischen Patentante wandern und sie sagte, sie müsse kurz ausrasten. Was dann kam, war nicht das erhoffte Spektakel.
Da gibt es noch viel mehr, auch Verbindendes,,was anderen komisch vorkommt.
Zum Beispiel:
Das Gegenteil von umfahren ist Umfahren.
-
Bei meinem Vater war es mal ein total blöd eingeklemmter Nerv
-
Meine liebste österreichische Phrase ist "Das geht sich nicht aus!" / "Das geht sich aus!"
Damit haben unsere deutschen Nachbarn irgendwie erstaunlich oft Probleme und ich weiß nie, wie ich das erklären soll, weil ich die Phrase so selbsterklärend finde
Ernsthafte Frage:
Frodo schüttelt sich in der Nacht häufig. Mein Freund meinte, das macht er schon immer, mir kommt vor, es ist in letzter Zeit häufiger.
Er schläft in seiner Box (offen), deshalb hört man das irre laut, wenn die Ohren oder die Rute da dagegen knallen.
Tagsüber schüttelt er sich so gut wie nie während dem Schlafen, eher mal nach Stresssituationen.
Träumt er schlecht? Stresst ihn das schlafen in der Box (er könnte auch in das Kuschelbett gehen, das 1m davor steht...)?
Ich hab keine Ahnung, aber es ist nervig, weil man davon jedes Mal wach wird
-
Ich red ja auch kein richtiges Hochdeutsch, in meiner alten Heimat sagen sie auch Kürsche, sach ma und Tach.
-
-
Meine liebste österreichische Phrase ist "Das geht sich nicht aus!" / "Das geht sich aus!"
Damit haben unsere deutschen Nachbarn irgendwie erstaunlich oft Probleme und ich weiß nie, wie ich das erklären soll, weil ich die Phrase so selbsterklärend finde
Kann man noch, um es dramatischer zu machen, mit der kleinsten Maßeinheit in Österreich hervorheben.
Kleinste Maßeinheit = "ums Oaschleckn"
Also "Das geht sich ums Oaschleckn nicht aus".
-
Ich red ja auch kein richtiges Hochdeutsch, in meiner alten Heimat sagen sie auch Kürsche, sach ma und Tach.
Sauerland? aka Powerland?
Meine liebste österreichische Phrase ist "Das geht sich nicht aus!" / "Das geht sich aus!"
Das lieb ich auch sehr!
Ich lieb aber vor allem das Wienerisch. Ich hab mal bei der Kunstakademie angerufen und wollte wissen, ob eine Doppelimmatrikulation möglich wäre. Die Dame sagte "ah geh bitte, des interessiert uns doch nicht wo sie da inskripiert sind!" in einem Tonfall, der mich zu Staub hat zerfallen lassen. Ich lieb's.
-
Ich lieb aber vor allem das Wienerisch. Ich hab mal bei der Kunstakademie angerufen und wollte wissen, ob eine Doppelimmatrikulation möglich wäre. Die Dame sagte "ah geh bitte, des interessiert uns doch nicht wo sie da inskripiert sind!" in einem Tonfall, der mich zu Staub hat zerfallen lassen. Ich lieb's.
Und ich bin so froh, das Wienerische nicht mehr täglich hören zu müssen. Die sind mir echt zu grantig. Das verschreckt mich sensibles Wesen nur immer wieder aufs Neue
Da ist mir das fröhliche "Griaß di" hier in OÖ schon viel lieber
-
Ich red ja auch kein richtiges Hochdeutsch, in meiner alten Heimat sagen sie auch Kürsche, sach ma und Tach.
Sauerland? aka Powerland?
Meine liebste österreichische Phrase ist "Das geht sich nicht aus!" / "Das geht sich aus!"
Das lieb ich auch sehr!
Ich lieb aber vor allem das Wienerisch. Ich hab mal bei der Kunstakademie angerufen und wollte wissen, ob eine Doppelimmatrikulation möglich wäre. Die Dame sagte "ah geh bitte, des interessiert uns doch nicht wo sie da inskripiert sind!" in einem Tonfall, der mich zu Staub hat zerfallen lassen. Ich lieb's.
Stell dich mal zum Würstelstand in Wien und bestell:
" A Eitrige, Bims mit Krokodü und a 16er Blech und des Jennifer". =
Käsekrainer mit Brot, mit Gurkerl und einem Ottakringer Dosenbier und das heiß.
-
Ich mag das Österreichische auch echt gern. Einer meiner liebsten Podcasts wird von zwei Österreicherinnen gehostet und es ist goldig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!