Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
-
Helfstyna -
28. Oktober 2021 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Nein ich nehme die Hunde sehr gern mit weil ich weite Wege hab und sie nicht gut allein bleiben können.
Aber es kommt schon für mich auf die Dauer und das Wetter an.
Winter zu kalt und viel blöder im Sommer gefährlich mit der Hitze.
Meine Lieben ihre Box sie schlafen drinnen und egal ob wer einsteigt oder wer am Auto vorbeigeht es wird nicht gebellt.
Längste Zeit mit Pause zum pinkeln mit Bewegung und trinken 4 Stunden im fahrenden Auto.
Is aber nur alle 2 Monate.
Ansonsten früher 3 Std. Max samt Hin warten zurück. 1x tgl.
5x wöchentlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Arbeitet hier jemand so, dass er die Hunde im Auto immer dabei hat?
ich rufe mal wildsurf und flying-paws , die hab ich da irgendwie im Hinterkopf.
-
Arbeitet hier jemand so, dass er die Hunde im Auto immer dabei hat? Also sprich Hausbesuche, so als Beispiel.
Wie macht ihr das? Gewöhnt ihr eure Hunde daran oder macht ihr das von heute auf morgen, dass sie euch auf dem Arbeitstag begleiten? Habt ihr das evtl auch schon bei Welpen gemacht?
Ich bin derzeit wieder am Bewerbungen schreiben und habe demnächst eine Hospitation in einem ambulant betreutem Wohnen, wo man dann in dir Wohnungen der Bewohner betreut. Bente und später der Welpe könnten mich im Auto begleiten. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob das nicht zu viel wäre so 8std am Tag...
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Ich persönlich würde mal behaupten, dass es grundsätzlich davon abhängt, wie sie Autofahren empfinden und dann die Länge keine so große Rolle spielt.
Die ganzen Hunde in meinem Leben haben da nie einen Unterschied gemacht, ob 5 Minuten oder 5 Stunden:
* Unser Familienfoxi Nr. 1 hat sein Leben lang gekotzt. Egal wie lange die Fahrt war.
* Familienfoxi Nr. 2 empfand es als absolutes Abenteuer und ist sogar einmal aus dem geöffneten Fenster gesprungen. Mitten in Mailand.
* Mein 7-jähriger Pudelmix toleriert Autofahren und ist "brav". Man merkt ihm aber an, dass es Schöneres für ihn gibt. Er legt sich rein und hebt ab dem Zeitpunkt den Kopf nicht mehr.
* Mein Welpe hat nach anfänglichen Ängsten das Autofahren für sich entdeckt und wechselt ab zwischen gespannt rausschauen und pennen.
Ich persönlich würde das nur mit Hunden machen, die wie Foxi Nr.2 oder mein Welpe ticken.
Für die wäre es absolut ok, wenn halt die notwendigen Bedingungen wie Auslauf, Wasser etc. auch stimmen.
Gut, mit den regelmäßigen 8 Stunden, das kann ich nicht beurteilen. Wären die dann wirklich - bis auf Gassi - die ganzen Zeit nur im Auto? Wie würdest Du das im Sommer machen bei Hitze oder wenn es extrem kalt draußen ist?
LG
-
Arbeitet hier jemand so, dass er die Hunde im Auto immer dabei hat? Also sprich Hausbesuche, so als Beispiel.
Wie macht ihr das? Gewöhnt ihr eure Hunde daran oder macht ihr das von heute auf morgen, dass sie euch auf dem Arbeitstag begleiten? Habt ihr das evtl auch schon bei Welpen gemacht?
Ja, meine Hunde sind sehr viel mit dabei und das Auto ist das zweite Bett für sie.
Ich gewöhne Welpen sehr früh ans Schafen im Auto. Wenn ich Würfe habe, dann schlafen die mit vier Wochen das erste Mal im Auto auf dem Hof. (Wenn sie zum neuen Besitzer gehen, ist das Auto für sie schon mit schlafen verknüpft. Damit sie das auch in fremden Autos können, übe ich auch das zwischendurch schon. Für die Welpenkäufer ist das Gold wert. Deren Welpen sind total entspannt, wenn sie irgendwohin kommen und die Welpenbesitzer können denen flexibel immer und überall ein entspanntes Schläfchen gönnen, wo das Auto dabei ist. Alle Welpen schlafen sofort in der Hundebox bei der Abholung auf der Heimfahrt ...)
Aber auch meine älteren Hunde lernen das schnell. Wichtig ist, dass für den Hund nicht jedes Mal eine Fahrt ansteht - also, ich übe das auch im stehenden Auto auf dem Hof - und die Fahrten nicht immer mit Aufregung verknüpft ist. Das kann dann also durchaus sein, dass ich durch die Gegend gondele und zum Gassi dann bewusst an einer Standardrunde anhalte, obwohl wir sonstwo waren.
Insgesamt versuche ich sie aber so oft wie möglich Zuhause zu lassen, weil das Schlafen im Auto je nachdem wo das Auto steht, nie so entspannt läuft, wie Zuhause. Steht das Auto zum Beispiel in der Pampa, wo nix los ist und ich gehe mit den Kunden eh weg vom Auto, schlafen die natürlich entspannter, als wenn ums Auto viel los ist. Die schlafen dann auch, die Augen sind zu, aber man merkt Zuhause dann, dass es eben nicht so tief war.
Über die Ausstattung, die man für so viel Mitnehmen vom Hund im Auto braucht, hatten wir irgendwo mal einen Thread ... Mal gucken, ob ich den finde.
-
Arbeitet hier jemand so, dass er die Hunde im Auto immer dabei hat? Also sprich Hausbesuche, so als Beispiel.
Wie macht ihr das? Gewöhnt ihr eure Hunde daran oder macht ihr das von heute auf morgen, dass sie euch auf dem Arbeitstag begleiten? Habt ihr das evtl auch schon bei Welpen gemacht?
Ich bin derzeit wieder am Bewerbungen schreiben und habe demnächst eine Hospitation in einem ambulant betreutem Wohnen, wo man dann in dir Wohnungen der Bewohner betreut. Bente und später der Welpe könnten mich im Auto begleiten. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob das nicht zu viel wäre so 8std am Tag...
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Ja, sowohl ich als auch mein Mann arbeiten mit den Hunden und haben sie den ganzen Tag dabei.
Dabei fallen auch immer Mal wieder Wartezeiten im Auto an.
Die Hunde kennen das Auto und die Box als Ruhrort und schlafen dann.
Unser aktueller Neuzugang war auch direkt als Welpe mit bei Hausbesuchen. Da dann in seinem Tragerucksack, den er auch nur als Ruhrort kennt (und wirklich gerne mag). Grade als ganz kleiner Welpe, wenn Beißhemmung und Stubenreinheit noch nicht sicher ist, ist das für Kunden/Patienten besser als wenn er durch die Wohnung marschiert und Chaos verbreitet.
8 Stunden am Stück sind sie aber nie im Auto. Das wäre mir zu lang.
-
-
Gefunden:
BeitragHunde während der Arbeit im Auto lassen. Wer macht das und wie?
Mal gleich vorweg, natürlich geht es nicht darum die Hunde während eines 8-stündigen Arbeitstages im Auto zu parken.
Ich bin Osteopathin für Hunde und Pferde. Daher fahre ich viel durch Ställe. Bin dann auch bei Sammelterminen mal ein paar Stunden im gleichen Stall, manchmal isses nur ein Pferd, dann bin ich nach ner guten Stunde dort fertig.
Ich überlege mir jetzt für die Touren einen Bus zu zu legen, hinten die Sitzbänke raus, großzügige Boxen rein. Und dann eben zwischen den Terminen…physioclaudi29. Oktober 2021 um 19:47 -
Danke für eure Antworten!
Ich persönlich würde das nur mit Hunden machen, die wie Foxi Nr.2 oder mein Welpe ticken.
Für die wäre es absolut ok, wenn halt die notwendigen Bedingungen wie Auslauf, Wasser etc. auch stimmen.
Gut, mit den regelmäßigen 8 Stunden, das kann ich nicht beurteilen. Wären die dann wirklich - bis auf Gassi - die ganzen Zeit nur im Auto? Wie würdest Du das im Sommer machen bei Hitze oder wenn es extrem kalt draußen ist?
Also Bente liebt es Auto zu fahren. Sie schaut interessiert hinaus, beobachtet oder pennt, wenn es länger dauert oder sie merkt es geht auf die Autobahn. Ich habe die Hoffnung, dass ich es beim Welpen auch so hin bekomme...
Also ob sie die ganzen 8 Stunden dann dabei wären, weiß ich noch gar nicht und würde ich wohl vom Klientel und Wetter abhängig machen. Ich dachte mir so, aber ob das umsetzbar ist, weiß ich noch nicht, das ich zwischen den Klienten immer wieder laufen lasse. Oder aber ich hole sie nach ein paar Stunden ab und nehme sie die lezztn 4-5 Stunden mit. Den Welpen würde ich allerdings gerne den ganzen Tag mitnehmen, auch wegen der Stubenreinheit und Co..
Bente hätte für den Winter einen Mantel der sie wärmen würde, wenn sie friert. Bisher ist sie recht Wetterbeständig und friert nicht. Aber kann ja kommen, wenn sie dann länger im Auto wäre...
-
Ich bin auch froh um jedes einzelne graue Haare das erahnen lässt, dass ich nicht 22 sondern 32 bin. Manchmal habe ich das Gefühl ich müsse mich bei meiner Umwelt entschuldigen weil mein Äußeres sie so über mein Alter täuscht
Ich bin 34... und seh nicht so aus...
In 20 Jahren ist das vielleicht cool... aber im Moment würde ich gern dem Alter entsprechend aussehen...
Seit ich abgenommen habe seh ich nochmal ein Ticken Jünger aus...
Ich werde 44 und letztens wurde getuschelt, dass ich ja so jung Mutter geworden bin. Meine Jungs sind 8 und 3. ...hm eigentlich bin ich damit spätgebärend.
-
Also die genaue Grenze wurde nicht genannt, nur dass ich (mit 41) dafür zu alt sei.
Omg, Hoodies sind mein Hauptkleidungsstück, genau wie Printshirts (Metalshirts, oder gerne auch mit Comics) und Jeans. Das werde ich auch noch mind. die nächsten 20 Jahre tragen. Warum soll ich auch was anderes anziehen, was nicht so schön wärmt.
-
Danke für eure Antworten!
Also Bente liebt es Auto zu fahren. Sie schaut interessiert hinaus, beobachtet oder pennt, wenn es länger dauert oder sie merkt es geht auf die Autobahn. Ich habe die Hoffnung, dass ich es beim Welpen auch so hin bekomme...
Also ob sie die ganzen 8 Stunden dann dabei wären, weiß ich noch gar nicht und würde ich wohl vom Klientel und Wetter abhängig machen. Ich dachte mir so, aber ob das umsetzbar ist, weiß ich noch nicht, das ich zwischen den Klienten immer wieder laufen lasse. Oder aber ich hole sie nach ein paar Stunden ab und nehme sie die lezztn 4-5 Stunden mit. Den Welpen würde ich allerdings gerne den ganzen Tag mitnehmen, auch wegen der Stubenreinheit und Co..
Bente hätte für den Winter einen Mantel der sie wärmen würde, wenn sie friert. Bisher ist sie recht Wetterbeständig und friert nicht. Aber kann ja kommen, wenn sie dann länger im Auto wäre...
Das klingt ja schon mal gut!
Ich denke, Kälte ist besser zu managen als Hitze. Das geht halt gar nicht.
Vielleicht gibt es ja auch so Wärmematten, die man im Auto "aufladen" kann oder so. Es gibt ja z.B. beheizte Fußabtreter. Vielleicht gibt es das ja auch mit USB-Anschluss, den ja meist schon jedes Auto hat, manchmal ja sogar im Kofferraum. Dann könnten man während der Fahrt laden und es "strahlt" noch nach...
Ich habe meinen (kleinen) Welpen halt in einem erhöhten Hundesitz neben mir. Das macht sicherlich einiges aus bei der Gewöhnung ans Auto. In der Box hat er leider sehr geweint, obwohl er sie im Haus total gerne mag und selbst immer reinhüpft!
Er ist einfach ein "Augen-Hund", er will immer alles sehen.
Mein Großer will glaube ich nix sehen. Einfach nur pennen, bis es vorbei ist.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!