Pubertät und Gehorsam bei jungen Siberian Husky

  • Dann hört endlich auf mir das zu empfehlen.

    Ich möchte dir nicht auf den Schlips treten, aber deine Beiträge lesen sich ziemlich überheblich und frech.


    Hier schreiben Leute, die ihre Zeit opfern, um sich über DEIN Problem den Kopf zu zerbrechen und die dir helfen möchten. Ein bisschen Freundlichkeit und vielleicht ab und an ein Danke wäre deshalb sicher nicht verkehrt.

    Sorry, du hast recht. Es ist nur verdammt demotivierend und verwirrend wenn hier über zig Seiten geschrieben wird, dass ZHS machbar und wichtig ist und dann plötzlich kommt, nee ist unmöglich mit deinem Gewicht.


    ich weiß einfach nicht mehr was jetzt denn gut ist und was nicht.


    Ich gehe morgen mit einer Freundin und ihrem Hund wandern. Werden bestimmt 3-4 Stunden. Sowas m acht mir im gemäßigten Tempo nichts aus.

  • Ich denk, wenn der Hund bekommt was er braucht (genug Bewegung, Freundin baut langsam joggen auf, ZHS Vorbereitung, ev Mantrailing als Versuch) kann man ja auch mal Hoopers oder so antesten. Ich glaube, das ist dann mehr für Anne als für den Hund, aber wenn Snow einigermassen mitmacht reicht das ja auch. WENN der Hund daneben rassegerecht ausgelastet wird.


    Mit Hoopers, Agi oder longieren lastet man den Husky sicherlich nicht rassegerecht aus. Mir würde das so ehrlich gesagt keinen Spass machen. Mit dem Hund was unternehmen wofür der Hund brennt ist SO viel geiler, dieser Gesichtsausdruck, das Talent, die Begeisterung, das Teamgefühl…

  • Dann hört endlich auf mir das zu empfehlen.

    Ich möchte dir nicht auf den Schlips treten, aber deine Beiträge lesen sich ziemlich überheblich und frech.


    Hier schreiben Leute, die ihre Zeit opfern, um sich über DEIN Problem den Kopf zu zerbrechen und die dir helfen möchten. Ein bisschen Freundlichkeit und vielleicht ab und an ein Danke wäre deshalb sicher nicht verkehrt.

    Du hast natürlich recht, aber was Anna sich schon "anhören" musste in diesem Thread, das war auch absolut nicht ohne und aus meiner Sicht zum Teil absolut daneben. (Thema Übergewicht und Faulheit)


    Hier schreibt eine 19jährige, die sich (sicher unüberlegt) einen Hund gekauft hat und den bestmöglichst erzogen hat (das sollte man bitte auch nicht vergessen) und alles gemacht hat, damit es dem Hund gut geht.

    Ja, es ist ein Husky und es ist die falsche Rasse für das, was sich die TE Anna erträumt hat.


    Und dann kommt noch dazu (oder was eigentlich das Hauptproblem ist):
    Anna muss begreifen, dass ihr Snow nie wieder der superniedliche Hund sein wird, mit dem sie tricksen kann und mit dem sie gemeinsam spazieren laufen kann ohne Leine.


    Ich würde mir wünschen, dass ihr (also manche von euch) etwas wohlwollender schreibt und bitte versucht etwas zu erklären.

    Und ihr nicht Fachausdrücke um die Ohren knallt, die kein Hundelaie versteht, sondern wirklich erklärt.


    Es heißt ja immer, wenn man etwas bewirken will, dann muss man denjenigen da abholen, wo er steht.


    (Das war jetzt Hektorines Posting zum Sonntag-Vorabend :klugscheisser: :ops:

  • Es geht eher darum, dass man einen Hund erst ab einem Jahr sportlich, körperlich so belasten sollte und dann natürlich langsam aufbauen. Deine Hündin ist halt erst 8 Monate alt

  • Schau, dass du auch liest, dass es viele verschiedene Personen sind die schreiben. Und somit sind es eben auch verschiedene Meinungen. Nur weil jemand behauptet, mit 140kg kann man nicht Rad fahren, heisst das nicht, dass das alle sagen.


    Mal davon ab… wenn DU willst, wirst du eh mehr schaffen als du dir jetzt vorstellen kannst. Nicht von heute auf morgen. Aber man kann meistens mehr als man so denkt.

  • Ich habe bisher nur mitgelesen, es wurden meiner Meinung nach gute Tips gegeben, die bisher kaum angenommen wurden, immer nur das Negative und Kritik sehen, bringt Euch als Team nicht weiter, keine Ahnung, was hier gewünscht wird. LG und schönen Abend und gute Ideen für eine artgerechte Haltung des Hundes

  • MTB für Mehrgewichtige gibts übrigens gute. Das geht, wenn man Lust hat. Kenne einen Mann in der Gewichtsklasse und drüber die ein MTB fahren. Und das nicht nur auf Forstwegen.

    Mit Hund vorneweg?


    Du kennst mehrere mit dem Gewicht, die Bikejöring betreiben?

    Vielleicht kenne ich diesen Sport irgendwie anders…. Das ist alles dynamisch, der Hund muss trainiert sein, Hörzeichen können. Vorher bewegt werden….Dehnungsübungen und alles was zum modernen Hundehochleistungssport gehört.


    Aber gut, ich hab’s nur praktisch gemacht. Die Theorie kennst du anscheinend viel besser.


  • @Anna02 hast du mal an Nordic Walking gedacht?

    Mit Bauchgurt und Ruckdämpfer ist das richtig toll, durch die Stöcke als "menschliche Vorderbeine" werden die Knie entlastet und nahezu jeder Muskel angesprochen!

    Mit einem Hund der gerne vorneweg geht macht das richtig Spaß, auch kann Hund dabei auch Kommandos für rechts, links, langsam usw lernen.

  • Was hier auch nicht untergehen sollte, dass Snow ein besser sitzendes Geschirr braucht ;)

    @Anna02 das ist wirklich nicht irgendwie böse gemeint und gegen die Farbe haben wir natürlich auch nichts, das ist ja Geschmackssache. Ist halt einfach die Art von Geschirr.

    So eins ist eben nicht gut für die Schultern und schränkt den Hund ein, und denke mal du möchtest ja dass es deiner süßen gut geht :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!