Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?
-
Gast106801 -
17. September 2021 um 13:53
-
-
Auf den Hundewiesen kommt es halt immer drauf an was man für einen Hund hat und wen man trifft. Zum Beispiel meine Shelties sind sehr soziale und nette Hunde (also Lucca zumindest. Leni ist sehr sozial aber eine souveräne und selbstbewusste Hündin. Die fletscht auch grosse Hunde an ohne zu zucken wenn die ihr blöde kommen). Würde ich mit denen auf ne Wiese gehen und dort den selben Hundetyp treffen wäre alles tiptop. Nur weil ich das nie vorher weiss gehe ich das Risiko nicht ein.
Sowas verstehen aber nur Halter von ähnlichen Hunden wie meine. Die klein sind, hypersensibel wie Lucca etc. Mit nem easygoing Bernhardiner der alles mag und gut hört muss ich mir solche Gedanken nicht machen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das klingt doch sehr gut @Julia98
In dem Moment, in dem Du mit Trainerhilfe tatsächlich die "Führung" übernimmst, wird das auch mit der Leinenführigkeit überraschend schnell klappen. Denn Leinenführigkeit ist ja nicht vordergründig die reine Technik-Frage, sondern tatsächlich hauptsächlich die Frage "wer führt wen". Ein Hund, der sich an Dir orientiert, wird einfach nicht mehr von selbst gewisse Entscheidungen treffen. Das macht dann auch die Leinen-Geschichte einfacher.
Statt der Hundewiese würde ich lieber Kontakt zu einer kleinen Hundeleute-Gruppe suchen, mit denen man gemeinsam spazieren gehen kann.
Das sind dann nach kurzer Zeit einige bekannte Hunde, mit denen Henry regelmäßig Kontakt haben kann. Den meisten erwachsenen Hunden reicht das vollkommen.
Ich drück Dir und Henry die Daumen, dass Ihr zu einem guten Miteinander findet.
-
Auch ich drück die Daumen dass es jetzt mit Hilfe der Trainerin in die richtige Richtung geht.
Henry scheint ja im Prinzip ein wirklich liebenswerter Hund zu sein. Und ein wunderschöner dazu, finde ich

Wenn du lernst, seine Körpersprache besser einzuschätzen wird das sicher schon eine große Hilfe sein.
Auf dass sich nun alles bessert und das Zusammenleben mit ihm gut möglich wird

-
Sie kommt zum Glück schon am Montag wieder, weil sie das Thrma Leinenführigkeit sehr wichtig findet und es so schnell wie möglich angehen möchte. Angeblich soll dieses Halti ja wahre Wunder wirken. Ich bin gespannt.
Das Halti alleine wirkt gar keine Wunder

Es ist am Ende nur ein Hilfsmittel, das man auch richtig anwenden muss. Aber das wird die Trainerin dir sicher zeigen.
Ich drücke die Daumen für den weiteren Weg!
-
Das Halti hält keinen 50kg Hund davon ab, durchzustarten. Dafür sind die kleinen Ringe an dem Teil gar nicht gemacht.
Es ist die Technik, die du lernen wirst. Es ist die Führung, die du lernst zu übernehmen.
Nicht das Halti wird den Hund führen, sondern du.
-
-
Das Halti hält keinen 50kg Hund davon ab, durchzustarten. Dafür sind die kleinen Ringe an dem Teil gar nicht gemacht.
Es ist die Technik, die du lernen wirst. Es ist die Führung, die du lernst zu übernehmen.
Nicht das Halti wird den Hund führen, sondern du.Hier im Dorf läuft seit einigen Monaten ein junger Mann mit einem HSH am Halti durch die Gegend. Ich sehe den Hund ausschliesslich immer nur am Halti (ganz am Anfang sogar noch mit MK). Das scheint immerhin ein verantwortungsbewusster Hundehalter zu sein.
Aber ich finde es schrecklich für den Hund, wie dieser im Zeitlupentempo durchs Dorf latscht, pausenlos unter Kontrolle des HH. Ich habe keine Ahnung, ob der Arme sich auch irgendwo noch frei bewegen darf, ich sehe ihn sonst nirgends.
Ist es wirklich sinnvoll/möglich, einen Hund sein Leben lang ausschliesslich nur am (kurzen) Halti zu führen? Ich finde das schrecklich für den Hund!

-
Ich kannte einen Hund, der ebenfalls ausschliesslich am Halti lief. 60kg schwer. Hatte aber zusätzlich Freilauf.
-
Ein Halti ist ja im Grunde nichts anderes als ein "anders wirkendes Halsband". Es verhindert nur dass der Hund seine gesamte Kraft und Geschwindigkeit in gerader Linie umsetzt da der Kopf des Hundes bei Zug zur Seite gedreht wird.
Muss mit Sinn und Verstand eingesetzt werden (Verletzungsgefahr ist groß), aber unterm Strich nicht viel anders als ein Halsband.
Ich kenne einige Hunde die per Doppelsicherung Halsband+Halti geführt werden dabei ist das Halti nur für den Notfall. Also wenn der Hund doch mal nen Aussetzer hat (passiert ja den Besten mal) damit da noch etwas Kontrolle bleibt.
Das bedeutet aber nicht dass der Hund nun an der 1m-Leine neben einem herschleichen darf.
-
@Julia98
Was deine Trainerin gesagt hat hört sich erstmal sehr gut an. Drück die Daumen das du einen guten Weg für dich und Henry findest.
-
Ist es wirklich sinnvoll/möglich, einen Hund sein Leben lang ausschliesslich nur am (kurzen) Halti zu führen? Ich finde das schrecklich für den Hund!
Davon ist in dem Fall hier ja erst einmal noch gar nicht die Rede.
Wenn es dir nur um den Halter in deiner Gegend geht, ist ja gut möglich, dass der Hund eh noch irgendwo Freilauf bekommt. Aber womöglich gibt es ja gute Gründe, dass er zurzeit außerhalb einer sicher eingezäunten Lage nur mit Halti geführt wird.
Ich glaube, Spekulationen sind da im Grunde total müßig, solange man nix über die genauen Umstände weiß...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!