Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?

  • Grundproblem bei diesem Hund ist ja erstmal die Leinenführigkeit.

    Da würde ich ansetzen.

    Auch HSH und -Mixe können vernünftig an der Leine gehen, wenn man es ihnen beigebracht hat.

    Und so super gefährlich wird dieser Hund nicht sein, wenn er bis dato auf Hundewiesen laufen konnte. Immerhin ist er schon drei Jahre alt.

    Wer weiss, was da mit dem Husky war, dass er sich mit dem geprügelt hat. Huskys sind ja nun auch nicht gerade für ihre Verträglichkeit bekannt.

    Klar doch..... es ist IMMER das Opfer schuld..... am besten wäre der mit seinem Köter zuhause geblieben.... dann wäre der auch nicht gebissen worden....

  • Hier bei uns gibt es eine Hundeschule mit komplett eingezäuntem 7.000 qm Hundeplatz, der wird auch vermietet an HuHa mit nicht ableinbaren unverträglichen Hunden, jeweils für eine Stunde. Zeiten in Absprache mit der Inhaberin.

    Vielleicht gibt es sowas auch bei euch, könnte er zumindest mal rennen.

  • Ich tu mich schwer bei der Vorstellung das ein halbwegs ernsthaft veranlagter Hund sich Auslauf auf einer leeren Fläche holt.

    Wenn ich einen meiner TWH´s allein in einen leeren Garten oder ähnliches werfe , dann checkt der Hund einmal den Garten ab und knallt sich dann in die Sonne. Sinnfreies rennen gehört nicht zwingend zu ihren Hobbys.

    Bewegung kommt dann erst in den Hund wenn ich mich mit ihm befasse oder von außen ein Reiz kommt aber ganz generell würden meine beiden wohl pennen und warten ob es heute noch was spannendes zutun gibt.

    Keine Ahnung ob HSH da so anders ticken.

  • Ich tu mich schwer bei der Vorstellung das ein halbwegs ernsthaft veranlagter Hund sich Auslauf auf einer leeren Fläche holt.

    Wenn ich einen meiner TWH´s allein in einen leeren Garten oder ähnliches werfe , dann checkt der Hund einmal den Garten ab und knallt sich dann in die Sonne. Sinnfreies rennen gehört nicht zwingend zu ihren Hobbys.

    Bewegung kommt dann erst in den Hund wenn ich mich mit ihm befasse oder von außen ein Reiz kommt aber ganz generell würden meine beiden wohl pennen und warten ob es heute noch was spannendes zutun gibt.

    Keine Ahnung ob HSH da so anders ticken.

    Das wäre bei meinem 2,5 Jahre alten Jagdhundmischling genauso. Bei Input bewegt er sich sehr gerne, er flitzt auch mal für ein paar Minuten einfach so durch den Garten, aber dann wird sich gemütlich wo hingelegt und geschaut Oderberg gedöst, solange kein Input von aussen kommt. Aber man könnte ja auf so ein Gelände gehen um dann mit dem Hund was zu machen. Wobei ich da dann zumindest für den Anfang eine ganze Stunde recht lange finde.

  • Ich wollte euch nur kurz vom Trainerbesuch erzählen.


    Ich finde es lief ziemlich gut. Die Trainerin war sehr freundlich und hat all meine Fragen beantwortet.


    Sie hat gleich zu Beginn gesagt, dass Henry eindeutig ein HSH Mischling ist und sie es auch schade findet, dass man einen Hundeanfänger da nicht mehr aufgeklärt hat. Ist dann aber wieder ein bisschen zurückgerudert und meinte, dass es bestimmt keine Absicht war, sondern ein ehrlicher Fehler.


    Wir haben uns dann ein bisschen über HSH generell unterhalten und sie hat viel von dem widergegeben was hier im Forum auch schon gesagt wurde, also zwecks Selbstständigkeit, Wach- und Schutztrieb, wie sie ursprünglich gehalten werden (sollten).


    Sie hat auch gemeint, dass der erste Eindruck von Henry ist, dass er ziemlich gutmütig und gemäßigt zu sein scheint. Er hat sie freundlich begrüßt und kein Kontrollverhalten gezeigt (Sie hat mir ein bisschen was über Körpersprache erklärt).


    Danach haben wir über die Probleme, die ich mit Henry habe geredet und sie meinte, dass wir zuallererst die Leinenführigkeit angehen werden. Ich soll bis zum nächsten Mal ein Kopfhalti besorgen und sie zeigt mir wie man das richtig anwendet.


    Heute wurde sonst noch nichts gemacht, wir haben eigentlich nur geredet, aber ich denke das ist normal für einen Ersttermin, oder?


    Ich werde den Folgetermin nächste Woche auf jeden Fall wahrnehmen und mir angucken wie sie in der Praxis arbeitet.

  • Nah, da hast du wirklich anscheinend Glück gehabt mit der Trainerin. Mal sehen, wie es dann weitergeht.

    Das sie nicht gegen den Verein redet, ist klar, sie wurde ja von dem geschickt. Und ihr bescherrt es natürlich auch Kunden

  • Das hört sich doch für den Anfang erstmal gut an.

    Hat sie den Beißvorfall irgendwie kommentiert? Ihre Einschätzung würde mich interessieren, aber sie war natürlich nicht dabei, das ist dann auch schwierig.

  • Das hört sich doch für den Anfang erstmal gut an.

    Hat sie den Beißvorfall irgendwie kommentiert? Ihre Einschätzung würde mich interessieren, aber sie war natürlich nicht dabei, das ist dann auch schwierig.

    Sie meinte, dass man das, ohne es gesehen zu haben, unmöglich sagen kann. Vermutet aber, dass es zwischen den beiden schon länger unterschwellig gekracht hat, ohne dass es jemand mitbekommen hat und irgendwas passiert ist, das das Fass zum Überlaufen brachte.

    Sie glaubt nicht, dass er generell unverträglich ist, sonst hätte ich nicht problemlos solange diese Hundewiesen besuchen können. Sie tippt eher darauf dass sich die beiden gegenseitig unsympathisch waren, was nicht erkannt wurde.

    Sie meinte übrigens, dass diese Hundewiesen nIcht komplett für die Tonne sind, so wie es hier oft gesagt wurde. Es aber mehr Aufklärung bräuchte und mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter.

    Ich soll diese Wiesen aber trotzdem erstmal meiden, bis sie ein besseres Gefühl für Henry hat.

    Sie kommt zum Glück schon am Montag wieder, weil sie das Thrma Leinenführigkeit sehr wichtig findet und es so schnell wie möglich angehen möchte. Angeblich soll dieses Halti ja wahre Wunder wirken. Ich bin gespannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!