Dem Hund beibringen zu trinken
-
-
Hallo Leute,
ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Rüden. Ich habe bemerkt, dass er nicht gerne unterwegs trinkt. Zu Hause - alles kein Ding - Unterwegs, nope. Nicht auf dem Hundeplatz, nicht wenn wir unterwegs sind aus so einem Reise-Napf. Auch nicht neben dem Auto aus einem Napf, den er kennt und aus dem er zu Hause trinkt. Zu Hause trinkt er aus allem Möglichen. Draußen aber eben nicht. Wenn er extremst durstig, steckt er evtl. die Zunge 1-2 Mal in das Wasser. Mehr aber auch nicht. Und wenn wir dann zu Hause sind, überfällt er den Napf.
Wie bringt man ihm also bei zu trinken, wenn wir unterwegs sind? Ich habe auch schon mal testweise ihn mal eine Stunde aufm Spaziergang beim heißen Wetter draußen gehabt. Nope, er wollte nichts trinken. Wobei man ihm angesehen hat, dass er ganz schön Durst hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt so einige Möglichkeiten, wieso ein Hund nicht trinkt.
Zum einen, Streß.
Ich weiß, hört man nicht gerne.
Wäre aber eine Erklärung.
Eine andere:
man hat es dem Hund aus Versehen selbst madig gemacht.
Selbst mal beobachten könnten. Hund hatte Durst, wollte zum Napf. Eine ganz natürliche Reaktion. Halter dachte, Hund sei "ungehorsam" und hat den dementsprechen zur Sau gemacht.
Ende vom Lied: Hund traut sich nicht mehr dort, bzw. woanders zu trinken.
Noch eine Möglichkeit:
der "falsche" Napf,
oder, wenn es der gleiche wie zu Hause ist, eventuell ist der Ort, wo der Napf unterwegs zur Verfügung steht, nicht "der richtige" - warum auch immer. Kann nur der Hund "sagen".
-
Aus einem Reisenapf würde meine auch nicht trinken. Hast du es mal mit fließendem Wasser versucht?
-
Aus einem Reisenapf würde meine auch nicht trinken. Hast du es mal mit fließendem Wasser versucht?
Was meinst du mit fließendem Wasser? Wasserflasche nehmen und quasi einen Strahl raus gießen? Also im Garten trinkt er auch sehr gerne vom Schlauch. Unterwegs habe ich es aber noch nie probiert. Sieht aber etwas scheiße aus, wenn man mitten in der Innenstadt so ein Wasserspiel veranstaltet. Aber ja, wäre evtl. ein Versuch wert.
-
Ich würde erst Mal Zuhause den Wassernapf wegstellen und nach einiger Zeit ihm aufforderd wieder hinstellen.
Sobald er einen Schlapper macht ein Signalwort (früher hieß das Kommando 😁) geben.
Und das viele Male wiederholen, Ort verändern, etc, halt wie üblich generalisieren.
So hat es meiner gelernt, aber vielleicht kommen noch weitere Vorschläge.
-
-
Wenn es dir wichtig ist, dass der Hund in einer bestimmten Situation viel trinkt, würde ich einfach etwas Rinder- oder Hühnerbrühe mit in den Napf kippen.
-
Vielleicht würde er erst mal etwas Wasser aus der Hand trinken und sich so ans "draußen trinken" gewöhnen?
Unsere Hündin trinkt unterwegs nie aus einem Bach ( mit richtig gutem Quellwasser) Oder gar aus einer Pfütze ( da Gott sei Dank), aber auch nicht aus so einer Hunde-Mitnehm-Trinkflasche. Bei ihr muss es ein Napf sein, egal welcher.
-
Was meinst du mit fließendem Wasser? Wasserflasche nehmen und quasi einen Strahl raus gießen?
Ja. Es gibt doch diese Flaschen mit Trinkaufsatz. Da kommt dann nicht so viel Wasser auf einmal raus.
Sieht aber etwas scheiße aus, wenn man mitten in der Innenstadt so ein Wasserspiel veranstaltet.
Nö, gar nicht. Das zaubert den meisten Leuten ein Lächeln ins Gesicht.
-
-
Hier geht's entweder zum nächsten Bach, oder der Hund bekommt erst aus der Hand, die ich dann irgendwann in den Napf halte.
Von sich aus aus dem Reisenapf? Never ever. Fressen genauso - entweder ich streu es auf den Boden, oder er frisst unterwegs nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!