Der Kastrations-Thread
-
-
Hier wurde auch drei Monate nach der Hitze kastriert. Es gab zwei/drei Wochen vorm Termin nochmal eine Kontrolle mit Herz abhören und Blutbild.
Den Body hatte ich quasi vorbestellt, den hat sie dann schon direkt an gehabt als ich sie abholen konnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grundsätzlich sollte die Kastration mittig zwischen zwei Läufigkeiten erfolgen. Hat die Hündin das übliche 6-Monats-Intervall passen die 3 Monate, ansonsten eben entsprechend länger oder kürzer.
-
...mindestens zwei Bodys kaufen... besser drei.
Weil es wird auf gar keinen Fall vergessen den Body hinten aufzumachen beim raus gehen wenn der Ersatz gerade in der Waschmaschine seine Runden dreht. Auf gar keinen Fall dann
-
...mindestens zwei Bodys kaufen... besser drei.
Jin hat nach der Kastration gar keinen Body getragen. 1-2 Tage war ein Pflaster über der Naht und dann war sie nackig.
Wobei Jin eben auch eine sehr brave Patientin ist, der ich verbieten kann, an eine Naht/Wunde zu gehen, die aber ohnehin nicht zu übermäßiger Wundpflege neigt.
-
Body ging bei Lucifer gar nicht. Der ist ja so ein ewig langes Tier und nix hat wirklich gepasst. War die Länge passend hat es geschlabbert und er kam irgendwie dran, saß er schön an, war das Ding zu kurz. Ausserdem war es ihm unangenehmer als der Kragen.
Das war das zu kurze Modell.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wir haben jetzt die Kastra schon ne Weile hinter uns, so langsam pendelt sich das Teufelchen ein. Eine anfängliche Unsicherheit war schnell wieder vorbei. Gerüche sind wieder interessanter als es unter dem Chip war, markieren und schnüffeln sind jetzt ungefähr auf dem Niveau wie beim unkastrierten Emil.
Lucifer ist zwar nach wie vor reizoffen, aber mir war ja klar, dass die Kastra da kein Allheilmittel ist, auch wenn es einem von Trainern und TÄ so verkauft wird.
Ich bin froh es gemacht zu haben, er ist jetzt ein fröhlicher, freundlicher, arbeitsfreudiger .... Irrer
-
-
...mindestens zwei Bodys kaufen... besser drei.
Wir hatten bei meiner Hündin ja die Komplikation dass die innere Naht aufgegangen ist und so wurden aus zwei Wochen schlappe vier Wochen mit Body und Bewegung auf ein Minimum reduzieren. Irgendwann waren meine Nerven so durch dass die drei Bodys notwendig waren. Ist nicht nur einmal passiert dass ich mit ihr draußen war zum pieseln und der Body war noch angezogen
-
Ohje, wir sind mit einem Body durch gekommen. Allerdings hatte ich ihn zu Beginn direkt 2mal waschen müssen, weil meine Hündin nicht ganz die Kontrolle übers pinkeln hatte ( allerdings hatten wir ja 30 grad, ist also fix getrocknet + es gab nur Handwäsche).
Aber nach dem dritten oder 4ten Tag war er hinten die ganze zeit hoch, da die Naht weit genug oben war und sie erstaunlich desinteressiert daran -
Ich reihe mich hier (leider) mal ein.
Pippa (6 Jahre, 7 Monate) wird am Montag kastriert.
Ich hab letzte Woche bei ihr einen winzigen Knubbel in der Gesäugeleiste ertastet, den ich gestern in der Praxis habe abklären lassen. Beide Tierärztinnen rieten zu schneller Entfernung des Knubbels und gleichzeitiger Kastration.
Ich hab mir gestern einige Gedanken dazu gemacht und mich letztlich dazu entschieden, dem Rat meiner Tierärztinnen zu folgen.
Fällt mir nicht leicht, ich wollte Pippa nie kastrieren lassen, wenn es nicht hätte sein müssen. Nun muss es eben sein.
Bin gerade noch etwas überfordert mit der ganzen Sache 🙈
Einen Body habe ich mir geliehen, sitzt so semi ideal, sie ist einfach ein langes Teil. Einen Kragen habe ich zur Not aber auch da.
Puh, ich hoffe einfach nur, dass das alles glatt geht 🙏🏻
-
Einen Body habe ich mir geliehen, sitzt so semi ideal, sie ist einfach ein langes Teil. Einen Kragen habe ich zur Not aber auch da.
Puh, ich hoffe einfach nur, dass das alles glatt geht 🙏🏻
Ich drücke schon mal die Daumen!
Was den Leckschutz angeht, so kann ich nur dazu raten, das VORHER genau zu planen und ggf. zu üben, falls der Hund das nicht kennt. Die OP selbst ist schon Stress genug.
Bei meinem Hund gab es zwei Probleme: Er ist extremst biegsam, lang und dünn und die Narbe war für ein paar Tage ein wenig entzündet, sodass sie offensichtlich gezwickt hat wie Sau.
Die Folge war, dass ich ihm einen Body, einen aufblasbaren Leckschutz UND einen Trichter aufsetzen musste, weil er mit einem Teil davon immer ran kam. Zum Glück hatte ich all diese Dinge zuhause, sonst wäre es etwas suboptimal gewesen.
Ein nicht optimal sitzender Body hat überhaupt keinen Nutzen. Also falls der Hund den z.B. mit der Schnauze einfach zur Seite schiebt oder so.
Ich habe halt von mehreren Leuten gehört, dass sie "nur mal schnell aufs Klo" sind, und als sie zurück kamen, war die Naht aufgeknabbert.
(Bei Anderen wiederum läuft es problemlos und die Hunde gehen selbst ohne LEckschutz nicht an die Naht, aber das weiß man eben vorher nicht!)
-
hier war die naht so weit oben, das der Body nicht mal geschlossen werden musste. Mein Flauschmops ist da irgendwie wohl nicht beweglich genug gewesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!