• Bei uns war die ersten 2-3 Tage alles gut und er ging gar nicht an die Naht ran. Da ich aber auch Geschichten gehört habe à la "ich war nur auf dem Klo, als ich zurück kam, hatte er die Naht aufgebissen" habe ich vorgebeugt und ihm immer den Leckschutz aufgesetzt.

    Leider war es bei ihm so, dass sich, wenn er saß (und das tut er gerne und oft), der leere Hodensack samt Naht ungünstig gefaltet haben, was eine Irritation und ganz leichte Entzündung und eben den oben beschriebenen starken Juckreiz (oder ein Zwicken) hervorgerufen hat.

    Das hat uns etwas zurück geworfen. Ansonsten wäre bei ihm bestimmt auch nach einer Woche alles erledigt gewesen. So hat es halt zwei gedauert.

    Was den leeren Hodensack angeht: Der ist erst geschrumpft, hat sich dann aber aufgrund der Komplikationen wieder etwas mit Flüssigkeit gefüllt, was aber dann auch schnell zurück ging. Eine ganze Weile hing er dann wie eine Art Lappen am Hund, aber in letzter Zeit ist er noch mal ziemlich geschrumpft. Aber komplett weggehen wird er vermutlich nie. Da muss man beim Scheren leider immer sehr aufpassen.

    Mein Ersthund wurde im TH kastriert, ich lernte ihn kurz danach kennen und man sah von der Naht absolut nichts mehr. Es heilt also schon recht schnell.

  • Andere Ärztin. Sie meinte, ein anderer Tierarzt hätte zu ihr mal gesagt, irgendwann hätten sie sie alle aufm Tisch. Die Mädels. Sei es wegen Pyometra, nicht enden wollender Läufigkeit oder Tumoren.

    Jo war hier wirklich so hätte kein Mädl einfach so kastrieren lassen aber es kam dann dennoch so:

    Loca mit um die 8 Jahren offene Pyometra wurde mit AB erfolgreich behandelt aber kam dann nach nächster Läufigkeit wieder somit Kastration.

    Casey kam mit um die 7 Jahren nicht mehr aus der Läufigkeit nach Ultraschall war klar etliche Zysten an der Gebärmutter musste auch kastriert werden

    Lexi hatte mit ca 8 2 bösartigen Mammatumore und wurde daraufhin ebenfalls kastriert.

    kommt meiner Meinung nach sehr oft vor wie auch oft bei Rüden im Alter Prostata Probleme. Ich würd dennoch ohne Medizinische Notwendigkeit wohl nicht kastrieren also wenn es keinen deftigen Grund gibt. Hier war’s rein gesundheitlich.

  • Das hat mein Tierarzt auch zu mir gesagt...

    die Mehrheit der TA-Helferinnen, die ich kenne, kastriert ihre Hündinnen nicht ohne medizinischen Grund :ka:

    Pyometra-Risiko liegt bei 1/4 - heißt, 3/4 aller Hündinnen haben nie eine. Natürlich gibt es auch noch andre Erkrankungen - aber es gibt auch jede Menge Erkrankungen an andren Organen. Durch eine Kastration verschiebt man evtl. die Wahrscheinlichkeit von einem Organ auf ein anders. Aber man kann nicht ändern, dass ein Lebewesen nunmal (ernsthaft) erkranken kann. Und je älter ein Lebewesen wird, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit für eine ernsthafte Erkrankung - denn an irgendwas muss jedes Lebewesen sterben. Das gehört zum Leben dazu und leider sterben die wenigsten friedlich im Schlaf (auch wenn jeder sich das für seine Liebsten und sich selber wünscht).

  • Peter wird heute operiert..... TA sagte, wenn es nur lokal das Auge ist ist es kein Problem, (ist auch schon viel viel besser dank Floxal).

    Daumen drücken das bei meinem kleinen Schatz alles gut geht :smiling_face_with_hearts:

  • Hallo zusammen - ich hoffe das ist der richtige Ort für meine Frage :)

    am Freitag wurde mein Rüde kastriert. Es lief alles gut und wir waren auch schon zur Nachkontrolle beim Tierarzt (am Montag). Er war da schon wieder fit und die Wunde sah bis gestern Abend super aus - er ist bis dahin auch nicht dran gegangen. Heute morgen hat er dran geleckt und jetzt ist die Stelle rot. Das an sich hätte mir jetzt keine Sorgen gemacht, aber er scheint auch Schmerzen zu haben. Will nicht mehr laufen und setzt sich sofort hin. Ungefähr so wie einen Tag nach der OP. Ist da schon etwas entzündet oder wird sich das von allein wieder legen?

    Freue mich sehr über Einschätzungen!

    P.S. das gelbe ist Manuka-Honig, den ich drauf gegeben habe. :face_with_monocle:


    Externer Inhalt images.gutefrage.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @RilkeAussi also zu der Rötung kann ich jetzt nicht wirklich was sagen, ist ja so lange nicht her und es darf schon noch sichtbar sein. Aber wenn er sich nicht hinsetzen und nicht laufen mag, dann tut es ja eindeutig weh und ich würde zum TA gehen.

  • Wie lang hats gedauert bis eure Hunde gepinkelt haben nach der Kastra?

    Raven möchte kaum laufen, scheint mega zu zwicken.. pinkeln ging er bisher nicht obwohl er morgens zuletzt war. Gefressen hat er schon, getrunken vorhin auch ordentlich..

  • Wie lang hats gedauert bis eure Hunde gepinkelt haben nach der Kastra?

    Raven möchte kaum laufen, scheint mega zu zwicken.. pinkeln ging er bisher nicht obwohl er morgens zuletzt war. Gefressen hat er schon, getrunken vorhin auch ordentlich..

    Sofort nachdem er wieder anständig wach war. Hatte ich auch nicht erwartet, weil Eddy eigentlich auch so ein Kandidat für „ich kann nicht pinkeln, weil da ist was komisch“ wäre.

  • Wie lang hats gedauert bis eure Hunde gepinkelt haben nach der Kastra?

    Raven möchte kaum laufen, scheint mega zu zwicken.. pinkeln ging er bisher nicht obwohl er morgens zuletzt war. Gefressen hat er schon, getrunken vorhin auch ordentlich..

    Mico hat sich kaum das wir Zuhause waren versehentlich eingepinselt, also...

    Kontrolliert hat es aber auch nicht lange gedauert. Sobald er wach genug war freiwillig zu laufen, hab ich ihn in den Garten gebracht und er hat sich gelöst. Das war so am späten Nachmittag meine ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!