Top Dog Germany
-
-
Als jemand mit einem Hund, der es wirklich hasst von Fremden angefasst zu werden und das eigentlich frühzeitig anzeigt hat mich das besonders ‚getriggert‘. Ganz, ganz schlimm, konnte es kaum anschauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Top Dog Germany schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das mit dem Anfassen fand ich auch ganz schlimm. Man hat richtig gemerkt, dass sie keine Erfahrung mit Hunden hat. Schade bei so einer Show. Auch die Art, wie sie interviewt gefällt mir nicht 🙈. Ich hab meist den Ton aus 😅.
-
Ich find es ein bisschen schade, dass der nette Schiri (dessen Name mir grad entfallen ist), da nicht mal interveniert im Team. Der scheint doch eigentlich ein gutes Gespür für die Hunde und ihren Stress zu haben.
-
Ich finde es bewundernswert, dass sich die Hunde dass alle relativ problemlos gefallen lassen. Bis auf ein bißchen beschwichtigen passiert da nix und die Moderatorin ist so was von unbedarft, dass sie da auch nichts von bemerkt.
Das wäre dann so ein Fall von "Der hat völlig grundlos zugebissen"
Vielleicht erklärt ihr ja jemand bis zur nächsten Staffel das kleine Hunde ein mal eins.
-
Ich find es ein bisschen schade, dass der nette Schiri (dessen Name mir grad entfallen ist), da nicht mal interveniert im Team.
Jan Dießner. Ich kann mir vorstellen, dass er da nicht viel zu sagen hat. Also, du kannst manchen Menschen 100 x erklären, dass Hund xy nicht mag, und beim 101 x macht der Mensch doch wieder das gleiche.
Menschen tatschen Hunde nunmal gerne am Kopf an. Viele der Halter machen das ja selber - je nach Hund und Situation ist das für den Hund auch ok. Aber die andren Leut sehen nur, dass die Halter das machen, also machen die das auch - egal, ob ihnen vorher erklärt wurde, warum man das nicht machen sollte.
Wenn ich mal wieder ein Agi-Seminar bei Jan Dießner haben sollte, dann könnte ich ihn fragen (und auch, wie man das blöde Gelaber der beiden Dösköppe aushält und auch denen ihre falschen Kommentare zu Hundeerziehung, -haltung, Körpersprache etc.)
-
-
Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke...
Ich glaube, Choi wurde. nicht angepaddelt.
Vielleicht hatte da der HH rechtzeitig was gesagt.
-
Wenn ich bei der Show mit machen würde, Gott bewahre, hätte ich gar nicht die Nerven zu, würde ich auch darum bitten, dass niemand Bert anfasst.
Beim Jan Dießner würde ich eine Ausnahme machen, da könnte ich mir vorstellen, dass Bert den richtig toll findet, da er so eine herrliche Ruhe ausstrahlt.
Aber die Moderatorin und die beiden Schwätzer ... uh, Bert ist ja ein Menschenfreund, was aber auch dazu führt, dass er nicht zurückgeht sondern in einer Situation die ihn überfordert anfängt zu fiddeln. Dann sein Hirn wieder ins Arbeiten zu bekommen und dass noch unter Stress und nervösem Frauchen
.
-
Die haben den Zug leichter gemacht (im wahrsten Sinne des Wortes), da ist es nicht mehr am Gewicht gescheitert.
Ansonsten war mir das irgendwie zu wenig Abwechslung
Die Duell-Parcoure waren bis auf ein wechselndes Hindernis (grob) immer gleich gebaut und im Final-Parcour war auch nur der Baum wirklich neu und, ganz ehrlich, eher anspruchslos. Alle anderen Hindernisse gab es entweder in dieser Staffel schon (Hürden, Zug, Casino, Rakete, Domino, Wackelbrücke und Pool) oder in den letzten Jahren (Popcorn, Schollen und Bowling). Spannend ist was anderes...
Um Peppi (den Working Cocker) hatten wir an den Domino-Steinen dann doch kurz Sorge. Das MUSS in Zukunft sicherer gestaltet werden und zu 100% verhindert werden, dass da ein Hund drüber kommen könnte.
Ich freue mich für Triple Trouble. Und fast noch mehr freue ich mich, dass der Teilnehmer-Typ "überambitionierter, sportlicher Mann mit (im Vergleich) schlechter ausgebildetem Hund" spätestens im Duell abgestunken ist (z.B. Dominik mit Ninja, Zeki mit Fukano, der mit Taru). Stattdessen wurden (etwas) Ruhe und gutes, sauberes Training belohnt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!